sonnenschein hat geschrieben: ↑19. Jul 2021, 15:14
Kann jemand helfen, mir wurden zwei Fragen gestellt, auf die mir keine Antwort einfiel: 1. Kann man mit den Hemsblüten färben?
Meinst du Wolle färben, gibt wie mit fast jeder Pflanze ein schmutziges Gelb, das nicht lichtecht ist
Die Dame hat mich mit meinen violettblau gefärbten Händen gesehen nach einem kurzen Gang durch unseren Hemsgarten, bei dem ich natürlich immer mal ne alte Blüte abknipse ;-). Das hat sie auf den Gedanken gebracht und sie dachte mit Sicherheit an eine violette Färbung...aber wenn Pflanzen generell nur gelb geben, hat sich das wohl geklärt 8). Danke!
sonnenschein hat geschrieben: ↑19. Jul 2021, 15:14
Kann jemand helfen, mir wurden zwei Fragen gestellt, auf die mir keine Antwort einfiel: 1. Kann man mit den Hemsblüten färben?
Meinst du Wolle färben, gibt wie mit fast jeder Pflanze ein schmutziges Gelb, das nicht lichtecht ist
Die Dame hat mich mit meinen violettblau gefärbten Händen gesehen nach einem kurzen Gang durch unseren Hemsgarten, bei dem ich natürlich immer mal ne alte Blüte abknipse ;-). Das hat sie auf den Gedanken gebracht und sie dachte mit Sicherheit an eine violette Färbung...aber wenn Pflanzen generell nur gelb geben, hat sich das wohl geklärt 8). Danke!
Das ist durchaus nicht so, dass Pflanzen generell nur gelb färben, siehe Indigo und Färberwaid. Z.B sind schwarze Stockrosen eine beliebte Färbepflanze. Inwieweit sich Hems mit entsprechender Beize zum Färben eignen, müsste man probieren.