News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137447 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die kleinen Fruchtansätze sind abgefallen, das wird nichts mehr.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sieht gut aus!
DK kannst du vielleicht Herbstfeigen ernten wenn man Planetfig glauben darf.
Vielleicht darf sie ja bald die Gsj ersetzen. ;)
DK kannst du vielleicht Herbstfeigen ernten wenn man Planetfig glauben darf.
Vielleicht darf sie ja bald die Gsj ersetzen. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei Dattato schaut’s gar nicht schlecht aus. Herbstfeigen verschiedener Größe und eine Breba im Vordergrund.
Problem: die bekommt ab Ende August nur noch wenig Sonne.
Problem: die bekommt ab Ende August nur noch wenig Sonne.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das wäre im Falle eines Scheiterns mit der GdSJ denkbar. Ich würde mich aber freuen, wenn die GdSJ sich bei mir bewähren würde ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Enttäuschend bisher Marot und Gayet. Die haben jede nur eine Feige gebildet, habe ich jetzt das dritte Jahr. Beide Pflanzen sind sehr ähnlich, verzweigen sich bisher wenig (also für Aufbau mit Stamm sicher nicht schlecht geeignet), ähnlicher Wuchs nur dass er bei Gayet stärker ist, ähnliche Blätter (stark eingeschnitten), nur bei der Frucht sieht man Unterschiede.
Marot (Thierry Demarquest hat sicher Recht, dass das kein Dalmatie Klon sondern einfach eine andere Sorte ist).
Marot (Thierry Demarquest hat sicher Recht, dass das kein Dalmatie Klon sondern einfach eine andere Sorte ist).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Solange hat das bewurzeln noch nie gedauert. Cuello de Paloma Negro aus der Provinz Granada. Nördlich der Stadt wird auf ca. 900 Metern Höhe diese Sorte angebaut.
Die Steckhölzer habe ich im März erhalten, jetzt tut sich bei einem endlich was, bei einem zweiten schwillt die Knospe gerade erst an..
Zum Vergleich Csmpaniere im Hintergrund: das Steckholz (war irgendwie vom Baum abgebrochen) hatte ich eine Woche früher ins Substrat gesteckt.
Die Steckhölzer habe ich im März erhalten, jetzt tut sich bei einem endlich was, bei einem zweiten schwillt die Knospe gerade erst an..
Zum Vergleich Csmpaniere im Hintergrund: das Steckholz (war irgendwie vom Baum abgebrochen) hatte ich eine Woche früher ins Substrat gesteckt.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine am 9. Mai 2021 ausgepflanzte wächst in meiner Abwesenheit sicher gut weiter. Bringt Herbstfeigen ab Ende August/Anfang September. Bin ja aktuell in Südtirol. Anfang August wieder daheim.
Das ist ein Foto der Sultane vom 11. Juli 2021. Also vor 10 Tagen hat sie so ausgesehen.
Heute von Kurtatsch nach Magreid gewandert über den Weinlehrpfad.
Einige Feigenbäume wild wachsend in Bachbetten oder mit extrem dicker Basis komplett zurückgefroren aber mit vielen jungen Austrieben gesehen.
Noch keine Stecklinge geschnitten.
Beim Reider in Bozen gibts Brogiotto Nero um 24,90 ca. 1m groß.
Bei Kaneppele gibts die Heufeige und Bozner Blaue.
Foto Sultane (von Quissac) 11.7.2021
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine unbekannte Dunkle bringt öfter 2 Früchte auf einmal. Das ist mir bei den anderen Sorten noch nie aufgefallen. Ist das sortenspezifisch oder wie lässt sich das erklären? Wer weiß etwas dazu?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das beobachte ich bei gewissen Sorten und bei anderen nicht. Vor wenigen Tagen habe ich hier meine Brunswick gepostet (Baud Herkunft)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei der Dauphine aktuell auch ein Zwilling, ich denke, das ist Zufall.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei Negronne fällt mir das zB nie auf, bei Pastiliere auch nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑20. Jul 2021, 17:21
Meine unbekannte Dunkle bringt öfter 2 Früchte auf einmal. Das ist mir bei den anderen Sorten noch nie aufgefallen. Ist das sortenspezifisch oder wie lässt sich das erklären? Wer weiß etwas dazu?
Hatte ich an LdA auch schon....
Ist das der im Winter bewurzelte "Stamm"?Trägt aber schon brav.....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich bin mir sicher, nächstes Jahr wird sie eine gute Breba Ernte abliefern.
Meine hat auch das erste Jahr mit Wachstum verbracht.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo