News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus / Schmucklilie (Gelesen 73385 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Borker

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Borker » Antwort #165 am:

Oh Danke Ariane für den Hinweis :D

Da werde ich den Topf mal gleich nach Draußen befördern.

Ich hoffe sie blühen dann noch.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Agapanthus / Schmucklilie

enaira » Antwort #166 am:

Borker hat geschrieben: 18. Feb 2021, 13:10
Da werde ich den Topf mal gleich nach Draußen befördern.

.
Damit solltest du jetzt aber vorsichtig sein, wenn er die ganze Zeit im warmen Wohnzimmer stand.
Kälteschock ist auch nicht hilfreich!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Borker

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Borker » Antwort #167 am:

Hab erst mal die Terrassentür aufgemacht da können sie sich langsam an die neue Temperatur gewöhnen.
Zum Glück ist es schon Wärmer Draußen und sogar die Sonne blinzelt manchmal hervor.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Roeschen1 » Antwort #168 am:

Borker hat geschrieben: 18. Feb 2021, 13:38
Hab erst mal die Terrassentür aufgemacht da können sie sich langsam an die neue Temperatur gewöhnen.
Zum Glück ist es schon Wärmer Draußen und sogar die Sonne blinzelt manchmal hervor.

Lies mal hier,Tipps vom Profi:
http://www.agapanthusfarm.de/deutsch/pflegetipps.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Starking007 » Antwort #169 am:

Aus dem Link:

"......Überwinterungstemperatur zwischen 0° C und 7° C. Höhere Temperaturen beeinträchtigen die Blütenbildung im Folgejahr...."

Diese Temperatur muss eine gewisse Summe an Tagen erreichen, die ich nicht weis.
Gruß Arthur
Borker

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Borker » Antwort #170 am:

Danke Roeschen1 für den Link :D

Da wird es wohl bei mir eine Blühpause geben. Ich hab sogar schon gewässert einmal pro Woche >:(

LG Borker
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Roeschen1 » Antwort #171 am:

Borker hat geschrieben: 19. Feb 2021, 08:47
Danke Roeschen1 für den Link :D

Da wird es wohl bei mir eine Blühpause geben. Ich hab sogar schon gewässert einmal pro Woche >:(

LG Borker

Noch eine Chance, mach jetzt die Winterpause.
Minimum 8 Wochen nicht gießen und raus stellen unter ein Dach, nahe der Hauswand oder in einen Schuppen. Falls es nochmal kalt wird zudecken.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Roeschen1 » Antwort #172 am:

Starking007 hat geschrieben: 19. Feb 2021, 06:24
Aus dem Link:

"......Überwinterungstemperatur zwischen 0° C und 7° C. Höhere Temperaturen beeinträchtigen die Blütenbildung im Folgejahr...."

Diese Temperatur muss eine gewisse Summe an Tagen erreichen, die ich nicht weiß.

Ist vermutlich ähnlich wie bei den Klivien.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Mediterraneus » Antwort #173 am:

haweha hat geschrieben: 18. Feb 2021, 07:52
Es könnte sein, dass der "enge Stand" ein Mythos ist. Also Ursache (sie erreichten blühfähige Größe) und 2 WirkungEN (sie stehen jetzt eng, und sie können blühen) sozusagen falsch zugeordnet werden. Just saying - und ich meine, dass die Gärtnereien blühfähige Einzelstücke verkaufen, welche lange noch nicht "pot bound" sind.


Meine wachsen fast alle ausgepflanzt im Freiland. Die Wurzeln haben allen Platz der Welt und sie blühen jedes Jahr gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1669
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Agapanthus / Schmucklilie

tomma » Antwort #174 am:

Meine wachsen seit Jahren nur ausgepflanzt (im kalten Ostwestfalen). Ich habe alerdings nur laubeinziehende Arten / Sorten, die im Winter immer gut mit Laub und Zweigen abgedeckt werden. Einige wenige Sorten sind schon in den ersten Wintern verschieden, aber die anderen sind bisher immer zuverlässig wieder aufgetaucht und haben sich gut entwickelt. Wahrscheinlich gibt es auch bei den Agas Typen unterschiedlicher Winterhärte. Ausprobierenn lohnt sich.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Aramisz78 » Antwort #175 am:

Die erste Agapanthusse beginnen mit der Blüte.
Da ich nicht vertraue die staunässe im Winter, beliben im Topf. Da sie laubeinziehend sind, kein Problem die Überwinterung.

Twister die früheste.
Dateianhänge
IMG_3475 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Aramisz78 » Antwort #176 am:

Black Buddhist ist wirklich sehr dunkel.
Dateianhänge
IMG_3419 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Aramisz78 » Antwort #177 am:

Dr Brower ist eher durchschnittlich aber soll robust und sehr reichblühend sein. Also her damit. :)
Dateianhänge
IMG_3422 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Agapanthus / Schmucklilie

zwerggarten » Antwort #178 am:

@ wühlmaus: geschunkene sind immer die besten (rechts unten). :D 8) ;)
Dateianhänge
78EA3C26-69D2-497B-AF1B-B2389A2A2F56.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Wühlmaus » Antwort #179 am:

Freut mich :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten