News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136800 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18825 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Jul 2021, 13:31
HerrMG hat geschrieben: 20. Jul 2021, 12:12
@Arni & Roeschen1

Was machen eure Sultane?

Die kleinen Fruchtansätze sind abgefallen, das wird nichts mehr.


Das ist schade :(

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18826 am:

Elias hat geschrieben: 20. Jul 2021, 17:21
Meine unbekannte Dunkle bringt öfter 2 Früchte auf einmal. Das ist mir bei den anderen Sorten noch nie aufgefallen. Ist das sortenspezifisch oder wie lässt sich das erklären? Wer weiß etwas dazu?


Hat meine Lungo del Portogallo auch
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18827 am:

LdA Mutterbaum
Dateianhänge
20210720_182004.jpg
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18828 am:

RePu86 hat geschrieben: 20. Jul 2021, 17:58
Elias hat geschrieben: 20. Jul 2021, 17:21
Meine unbekannte Dunkle bringt öfter 2 Früchte auf einmal. Das ist mir bei den anderen Sorten noch nie aufgefallen. Ist das sortenspezifisch oder wie lässt sich das erklären? Wer weiß etwas dazu?

Hatte ich an LdA auch schon....
Ist das der im Winter bewurzelte "Stamm"?Trägt aber schon brav.....

Ja, das ist der Stamm! Tut ganz ordentlich was!

Danke für Eure Antworten.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18829 am:

Elias hat geschrieben: 20. Jul 2021, 18:30
RePu86 hat geschrieben: 20. Jul 2021, 17:58
Elias hat geschrieben: 20. Jul 2021, 17:21
Meine unbekannte Dunkle bringt öfter 2 Früchte auf einmal. Das ist mir bei den anderen Sorten noch nie aufgefallen. Ist das sortenspezifisch oder wie lässt sich das erklären? Wer weiß etwas dazu?

Hatte ich an LdA auch schon....
Ist das der im Winter bewurzelte "Stamm"?Trägt aber schon brav.....

Ja, das ist der Stamm! Tut ganz ordentlich was!

Danke für Eure Antworten.

Wächst der Mutterbaum in deiner Nähe, und trägt regelmäßig?Bei euch wars ja recht kalt...
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18830 am:

Ja, wurde mir als ausgepflanzt im Mittelfranken beschrieben. Stark wachsend, dunkle große Frucht.
Wer die Sorte braucht, ich habe einige Jungpflanzen davon übrig. Auch aus etwas dickeren Stöckchen, wie ihr wisst.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18831 am:

Elias hat geschrieben: 20. Jul 2021, 19:04
Ja, wurde mir als ausgepflanzt im Mittelfranken beschrieben. Stark wachsend, dunkle große Frucht.
Wer die Sorte braucht, ich habe einige Jungpflanzen davon übrig. Auch aus etwas dickeren Stöckchen, wie ihr wisst.

Ja vielleicht können wir mal was tauschen. ;)
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18832 am:

RePu86 hat geschrieben: 20. Jul 2021, 19:30
Elias hat geschrieben: 20. Jul 2021, 19:04
Ja, wurde mir als ausgepflanzt im Mittelfranken beschrieben. Stark wachsend, dunkle große Frucht.
Wer die Sorte braucht, ich habe einige Jungpflanzen davon übrig. Auch aus etwas dickeren Stöckchen, wie ihr wisst.

Ja vielleicht können wir mal was tauschen. ;)

Kriegen wir hin. Ich muss ein paar loswerden. Wer will, schreibt mir bitte eine PM.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18833 am:

hab hier auch so einen Nachzügler.... Im Januar geschnitten, jetzt treibt er langsam... ;D
Dateianhänge
Panachee-Jan-juli.jpg
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #18834 am:

mikie hat geschrieben: 21. Jul 2021, 00:18
hab hier auch so einen Nachzügler.... Im Januar geschnitten, jetzt treibt er langsam... ;D


Dein Nachzügler sieht ja super aus! Steckt die Panaché eigentlich in Deiner berühmten 20%-Sandmischung, oder ist das ganz normale Anzuchterde (mit Popcorn)?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18835 am:

Von dieser werden heute 2-3 Steckklinge geschnitten.
Ort:
Kreideturm unterhalb der Burg Hocheppan in Südtirol.
Kreideturm
https://goo.gl/maps/6KwGByvEuZLGUDuZ8
Dateianhänge
2AEBE498-1428-4AA3-B94F-DDD024147ED9.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #18836 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Jul 2021, 09:06
Von dieser werden heute 2-3 Steckklinge geschnitten.
Ort:
Kreideturm unterhalb der Burg Hocheppan in Südtirol.
Kreideturm
https://goo.gl/maps/6KwGByvEuZLGUDuZ8


Könntest du eventuell welche für mich mitschneiden?
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18837 am:

Aliandra hat geschrieben: 21. Jul 2021, 00:58
mikie hat geschrieben: 21. Jul 2021, 00:18
hab hier auch so einen Nachzügler.... Im Januar geschnitten, jetzt treibt er langsam... ;D


Dein Nachzügler sieht ja super aus! Steckt die Panaché eigentlich in Deiner berühmten 20%-Sandmischung, oder ist das ganz normale Anzuchterde (mit Popcorn)?


Die später geschnittenen sehen noch besser aus, die haben auch nur 2 Monate gebraucht. Der hat sich ein halbes Jahr Zeit gelassen. Das ist ganz normale Anzuchterde, das Popcorn sind Perlite.
Die Sand/Grund-Mischung ist richtig schwer, denke man sollte auch mehr Sand nehmen als Erde - mehr oder weniger umdrehen: 80% Sand, 20% Grund :)

Auch "lustig": Figpops - Tüte, Erdmischung rein, Steckling dazu, Gummi um den Steckling zu befestigen, Löcher in die Tüte und fertig.....
Dateianhänge
P1070490.JPG
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #18838 am:

Die Figpops sehen genial aus :D

Worin pflanzt ihr eure Stecklinge? Hab von jemanden gelesen, dass er sie seit Jahren sehr erfolgreich in eine Mischung aus Perlit und Blähton setzt.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18839 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Jul 2021, 09:06
Von dieser werden heute 2-3 Steckklinge geschnitten.
Ort:
Kreideturm unterhalb der Burg Hocheppan in Südtirol.
Kreideturm
https://goo.gl/maps/6KwGByvEuZLGUDuZ8

Warum genau diese Feige unter den vielen Südtiroler Feigen?
Hast du was kosten können?
Antworten