News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164519 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

foxy » Antwort #6435 am:

M. Genie Nachblüete noch recht schön
Dateianhänge
IMG_20210712_060129.jpg
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6436 am:

Meine xWieseneri Charme & Fragrance im ersten Standjahr: noch keine Blüten, aber ca. 50cm Höhenwachstum (bislang ...) in Klimazone 8a
Dateianhänge
PXL_20210720_174146702.jpg
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6437 am:

Meine Magnolia Nimbus ist ja als Diva bekannt, treibt bei mir aber schon im ersten Standjahr mächtig aus und hat mit mehreren Blüten geblüht.
Dateianhänge
PXL_20210720_174456257.PANO.jpg
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6438 am:

Und hier vier meiner Magnolien auf einen Blick (von links nach rechts): XWieseneri Swede Made (2. Standjahr), Kay Parris (1. Standjahr), Joe MacDaniel ( 2. Standjahr) und XWieseneri Charme & Fragrance (1. Standjahr). Bis auf die Kay Parris wachsen alle stark (>50cm pro Jahr) und scheinen den halbschattigen bis schattigen Standort zu genießen.
Dateianhänge
PXL_20210720_174201556.jpg
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

KaVa » Antwort #6439 am:

Genie blüht jetzt, nachdem der letzte Winter sie fast gekillt hat.
Dateianhänge
IMG_20210804_195953.jpg
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #6440 am:

Ja, hier remontiert sie auch mit zahlreichen Blüten.
.
Ebenso öffnet 'Cleopatra' mehrere Blüten.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

KaVa » Antwort #6441 am:

Ich weiß nicht, ob man hier von remontieren sprechen kann. Im Winter sind komplett alle Blütenknospen erfroren, ebenso alle dünneren Zweige. Sie ist jetzt noch nicht mal wieder so groß, wie im letzten Jahr um diese Zeit. :-\
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #6442 am:

So langsam macht mir die Wuchtbrumme Magnolia Fragrant Cloud Angst
Stand heute
Bild
so sah sie noch letztes Jahr aus
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6443 am:

Ja, dieses Jahr ist Wachstumswetter, auch hier im Norden. Alle meine Magnolien legen an der Obergrenze ihrer Textbook-Wachstumsraten zu, und darüber hinaus: Magnolia XWieseneri +80cm mittlerweile, M. Nimbus +100cm, M. JoeMacDaniel +100cm, usw.

Bei mir im Garten nur übertroffen von dem Eukalyptus, den ich eigentlich zum Sterben im Garten ausgesetzt hatte: + 200cm diese Saison, nachdem ich ihn mit 30cm Höhe ausgepflanzt hatte. Auch die Feigen treiben wahnsinnig stark aus.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #6444 am:

Veto:
Meine Magnolia Genie...Musste sie im Frühjahr umsetzen, sah auch alles gut aus, doch dann hat sie deutlich stagniert, inzwischen sieht es etwas besser aus, ich hoffe, sie kommt gut durch den Winter.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6445 am:

Jule69 hat geschrieben: 27. Aug 2021, 16:53
Veto:
Meine Magnolia Genie...Musste sie im Frühjahr umsetzen, sah auch alles gut aus, doch dann hat sie deutlich stagniert, inzwischen sieht es etwas besser aus, ich hoffe, sie kommt gut durch den Winter.


Das dürfte wohl am Umsetzen gelegen haben.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #6446 am:

Allen scheint es gut zu gehen
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Garten Prinz » Antwort #6447 am:

Nachblüte bei Magnolia sieboldii
Dateianhänge
Magnolia sieboldii September 2021.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6448 am:

Diese Blüten von 'Cleopatra' werden wenigstens nicht von den Frösten im nächsten Frühjahr zerstört. ;)

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #6449 am:

Was für ein wunderschönes Bild zu einer ganz außergewöhnlichen Zeit ;)

Schaut doch bitte mal, meine 'Genie' macht mich noch fertig. Es schien, als ob es ihr jetzt wieder gut geht, hab die Pflanzscheibe auch vergrößert u.s.w. doch heute hab ich das gesehen...
Hat sich 'Genie' jetzt auch noch einen Pilz eingefangen oder könnte das mit dem kalkhaltigen Wasser, welches sie zur Zeit bekommt, zusammenhängen?

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten