News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Potentilla fruticosa krank – Mehltau? (Gelesen 1097 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Potentilla fruticosa krank – Mehltau?

laubentraum »

Guten Morgen,

was könnte meinem Fingerstrauch fehlen?

Ich habe ihn im Herbst stark zurückgeschnitten, da er extrem verholzt war (ist ziemlich alt).
Im Frühling ist er sehr schön ausgetrieben und hat aber dann weißliche Blätter bekommen. Nach Recherche und dem Urteil einer Bekannten hatte ich auf Mehltau getippt und ihn ein paar mal probeweise mit Milch/Natron besprüht. Jetzt ist das Weiße weg - aber dafür isser schwarz und welk.

Ich nehme an, er wurde durch den Rückschnitt stark geschwächt. Soll ich ihn jetzt nochmal schneiden oder warten?
Oder war es am Ende doch kein Mehltau? Leider hab ich kein Foto gemacht.

Auf den Fotos sieht es irgendwie nicht so schlimm aus, aber er hat wirklich sehr viele welke Äste, auch hinten drin.


Vielen Dank für Euere Hilfe!
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2021-07-19 um 09.10.14.png
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Potentilla fruticosa krank – Mehltau?

laubentraum » Antwort #1 am:

hm, leider noch keine Antwort - vielleicht erbarmt sich doch noch jemand? Das wäre echt lieb:

Alles Kaputte zurückschneiden oder
lieber alles so lassen wie es ist oder
lassen und sprühen oder
schneiden und sprühen?

Danke!

- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Potentilla fruticosa krank – Mehltau?

laubentraum » Antwort #2 am:

war das wohl eine sehr blöde Frage? Will nur durch Rückschnitt den Strauch nicht noch mehr schwächen.... ???
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Potentilla fruticosa krank – Mehltau?

Secret Garden » Antwort #3 am:

Auf dem Foto kann ich nicht allzuviel erkennen. Nach meiner Erfahrung sind diese Fingersträucher sehr robust und ich würde ihn einfach in Ruhe lassen und abwarten.
.
Rückschnitt vertragen die eigentlich sehr gut, ich mache das im Frühjahr. (Eine Nachbarin säbelte ihre immer schon im Herbst ab und auch das haben sie problemlos vertragen.) :)
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Potentilla fruticosa krank – Mehltau?

laubentraum » Antwort #4 am:

Hier ein besseres Bild. Ich nehme an, die MichMischung hat geholfen - die Triebe sind vorne jetzt schön grün. Aber alles dahinter ist ziemlich kaputt. Lieber schneiden oder lassen?
Dateianhänge
20210721_111248.jpg
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Potentilla fruticosa krank – Mehltau?

laubentraum » Antwort #5 am:

Noch ein Foto
Dateianhänge
20210721_111301.jpg
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Potentilla fruticosa krank – Mehltau?

Secret Garden » Antwort #6 am:

Die Triebspitzen sehen doch frisch und lebendig aus. Ich würde erstmal nichts machen und ihn nach dem Winter im März/April kräftig zurückschneiden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Potentilla fruticosa krank – Mehltau?

Starking007 » Antwort #7 am:

Und dran denken: Die mögens eher nicht zu trocken!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Potentilla fruticosa krank – Mehltau?

Secret Garden » Antwort #8 am:

Das hätte ich nicht gedacht. Aber es stimmt, Mehltau deutet auch darauf hin, dass er zu trocken stand. (Mit Trockenheit kenne ich mich nicht gut aus. ;) )
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Potentilla fruticosa krank – Mehltau?

laubentraum » Antwort #9 am:

Secret hat geschrieben: 21. Jul 2021, 15:42
Das hätte ich nicht gedacht. Aber es stimmt, Mehltau deutet auch darauf hin, dass er zu trocken stand. (Mit Trockenheit kenne ich mich nicht gut aus. ;) )
[/quote]

[quote author=Starking007 link=topic=69330.msg3726985#msg3726985 date=1626874320]
Und dran denken: Die mögens eher nicht zu trocken!


Trocken wars hier eigentlich nicht so sehr, vor allem im Vergleich zu 2020/2019, hier wurde der Strauch quasi nie gegossen. Ich vermute, ich hab ihn einfach durch den Rückschnitt ziemlich geschockt... Das eingesprühte Laub fällt jetzt ab - ich vermute, das sollte ich wegen Pilz entsorgen? Ist ziemlich winzig, aber ich versuchs!

Danke für Euere Hilfe.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Antworten