News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Glühwürmchen sind unterwegs (Gelesen 3218 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
Tja.
Dilemma zwischen geringen “Wanderreichweiten” und immer weiträumigerer Lebensraumzerstörung, nicht unähnlich den meisten Wiesenblumen.
Anekdote am Rande - obwohl ich es selber eigentlich als unwahrscheinlich eingeschätzt habe, gelang es mir, Himantoglossum hircinum in meiner Wiese anzusiedeln.
Allerdings mit gekauften Pflanzen :)
Dilemma zwischen geringen “Wanderreichweiten” und immer weiträumigerer Lebensraumzerstörung, nicht unähnlich den meisten Wiesenblumen.
Anekdote am Rande - obwohl ich es selber eigentlich als unwahrscheinlich eingeschätzt habe, gelang es mir, Himantoglossum hircinum in meiner Wiese anzusiedeln.
Allerdings mit gekauften Pflanzen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21039
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
hawu hat das sehr gut auf den punkt gebracht. es hat nicht jeder die hybris eines gartenplaners oder den wundersamen grünen daumen eines partisanengärtners. von daher sollten glühwürmchenlarven besser nicht sackweise aus biotopen abgesammelt und hoffnungsfroh in irgendwelche gartensituationen verschleppt werden.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
;D
Danke wieder mal ;) :-*
Danke wieder mal ;) :-*
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Jul 2021, 22:25
Beruhigend, zu sehen, wie sicher manche Moralkompasse ausschlagen ;)
Ein Hinweis auf rechtlich korrektes Verhalten hat wohl weniger mit Moral zu tun. ;)
(Wenn auch die Glühwürmchenarten nicht besonders geschützt sind, so ist es doch fragwürdig und unter Umständen rechtswidrig, sie einzusammeln und zu verfrachten.
Z. B. aus zu kleinen Ausgangspopulationen oder in unzureichend entwickelte Zielhabitate usw.)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
Naja, ich habe lediglich einen Gedankengang geäußert.
Ich brauche keine Glühwürmchen zu sammeln, ich habe bereits welche im Garten und die sind von ganz allein da. ;)
Ich brauche keine Glühwürmchen zu sammeln, ich habe bereits welche im Garten und die sind von ganz allein da. ;)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
Das sollte auch keine grundsätzliche Kritik oder Ablehnung jedweder Umsetzungen sein. Wenn so etwas gut vorbereitet wird und viel Kenntnis da ist, kann es ja auch mal sinnvoll sein.
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
Ich darf mal meine jüngste eigene Erfahrung zu diesem Thema äußern:
Hab bei einem Bekannten, der einen Schrebergarten mitten auf dem Feld hat, gesehen, dass in seinem Brennesseleck sehr viele Tagpfauenaugen-Raupen waren - und weil ich zwar einige (nicht viele) Brennnesseln habe, aber eben keine Raupen dran, dachte ich, och, ich nehm mal ein paar mit. Das hat auch geklappt und nach einem Tag sah es dann so aus wie beim Bekannten. Zwei Tage später waren fast alle Brennnesseln kahl! Und die Raupen noch da....
Ich glaube (bzw HOFFE sehr), dass sie kurz vor der Verpuppung standen - sie haben sich verflüchtigt. Aber ehrlich gesagt, hab ich mich etwas geschämt und hatte ein total schlechtes Gewissen. Man muss sich, denk ich, schon sehr sicher sein, dass die Gegebenheiten im eigenen Garten passt, bevor man mit Umsiedlungsaktionen beginnt.
Bei mir im Garten gibts zum Beispiel einige vereinzelte Glühwürmchen - das könnte vielleicht ein anhaltspunkt für die Chance auf Erfolg sein.
Tagpfauenauge gabs an meinem Brennnesseln nicht - vermutlich aus gutem Grund.
Again what learned, hoffentlich nicht auf Kosten der Raupen!
Hab bei einem Bekannten, der einen Schrebergarten mitten auf dem Feld hat, gesehen, dass in seinem Brennesseleck sehr viele Tagpfauenaugen-Raupen waren - und weil ich zwar einige (nicht viele) Brennnesseln habe, aber eben keine Raupen dran, dachte ich, och, ich nehm mal ein paar mit. Das hat auch geklappt und nach einem Tag sah es dann so aus wie beim Bekannten. Zwei Tage später waren fast alle Brennnesseln kahl! Und die Raupen noch da....
Ich glaube (bzw HOFFE sehr), dass sie kurz vor der Verpuppung standen - sie haben sich verflüchtigt. Aber ehrlich gesagt, hab ich mich etwas geschämt und hatte ein total schlechtes Gewissen. Man muss sich, denk ich, schon sehr sicher sein, dass die Gegebenheiten im eigenen Garten passt, bevor man mit Umsiedlungsaktionen beginnt.
Bei mir im Garten gibts zum Beispiel einige vereinzelte Glühwürmchen - das könnte vielleicht ein anhaltspunkt für die Chance auf Erfolg sein.
Tagpfauenauge gabs an meinem Brennnesseln nicht - vermutlich aus gutem Grund.
Again what learned, hoffentlich nicht auf Kosten der Raupen!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
Wenn schon ein Bestand da ist, kann man nur das Biotop verbessern.
Selbst wenn man ganze Säcke an Laub einsammelt aus einem Gebiet in dem viele hundert Glühwürmchen auf einmal fliegen wie bei mir damals, werden da kam mehr Larven drin sein als bei einem kleinen Vorkommen.
Ich hatte in den ersten Jahren nach dem Ansiedlungsversuchs Sichtungen in der Größenordnung von weniger als max. 10 Tiere am Abend.
Weil die laufend ihr Licht ausmachen kann man sowieso schlecht abschätzen wieviele da sind.
Die Ausräumung der Landschaft durch die frühe Flurbereinigung hat sicher viele Bestände zum Erlöschen geracht und die Wiederbesiedelung erfolgreich verhindert. Wenn selbst Wälder heute noch flächendeckend mir Insektiziden vom Hubschrauber aus behandelt werden muß man sich nicht wundern wenn selbst große Bestände einfach verschwinden.
Wie wir das in den Gärten handhaben ist ja auch nicht unbedingt immer sehr Glühwürmchenfreundlich. Diese können eben kaum zuwandern und fallen so als eine der ersten Arten aus.
Hier bei mir gibt es den urspünglichen Bestand immer noch in alter Stärke, da dies ein historisches Parkgelände ist und an eine Flußaue grenzt.
Die Larven sind übrigens so zart das man sie in der Regel durch direktes Anfassen schon tötet.
Selbst wenn man ganze Säcke an Laub einsammelt aus einem Gebiet in dem viele hundert Glühwürmchen auf einmal fliegen wie bei mir damals, werden da kam mehr Larven drin sein als bei einem kleinen Vorkommen.
Ich hatte in den ersten Jahren nach dem Ansiedlungsversuchs Sichtungen in der Größenordnung von weniger als max. 10 Tiere am Abend.
Weil die laufend ihr Licht ausmachen kann man sowieso schlecht abschätzen wieviele da sind.
Die Ausräumung der Landschaft durch die frühe Flurbereinigung hat sicher viele Bestände zum Erlöschen geracht und die Wiederbesiedelung erfolgreich verhindert. Wenn selbst Wälder heute noch flächendeckend mir Insektiziden vom Hubschrauber aus behandelt werden muß man sich nicht wundern wenn selbst große Bestände einfach verschwinden.
Wie wir das in den Gärten handhaben ist ja auch nicht unbedingt immer sehr Glühwürmchenfreundlich. Diese können eben kaum zuwandern und fallen so als eine der ersten Arten aus.
Hier bei mir gibt es den urspünglichen Bestand immer noch in alter Stärke, da dies ein historisches Parkgelände ist und an eine Flußaue grenzt.
Die Larven sind übrigens so zart das man sie in der Regel durch direktes Anfassen schon tötet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
laubentraum hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 08:56
Bei mir im Garten gibts zum Beispiel einige vereinzelte Glühwürmchen - das könnte vielleicht ein anhaltspunkt für die Chance auf Erfolg sein.
Neid!
Hier gibts leider keine Glühwürmchen. Obwohl die Bedingungen auf den ersten Blick geeignet erscheinen.
Allerdings gibts hier nicht nur unseren Garten, sondern auch noch etliche andere Nachbargärten. Incl. Wohnhäuser und div. Carport-, Gehweg- und Dekobeleuchtungen. Und allein diese Lichtverschmutzung ist schon ein Grund, wieso Glühwürmchen hier wohl keine Chance hätten.
Wenn es schon (oder noch) einige Glühwürmchen gibt, würde ich versuchen die Lebensbedinungen für sie zu verbessern, statt anderswo Larven einzusammeln.
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
partisaneng hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 10:06
Wenn schon ein Bestand da ist, kann man nur das Biotop verbessern.
...hier bei mir gibt es den urspünglichen Bestand immer noch in alter Stärke, da dies ein historisches Parkgelände ist und an eine Flußaue grenzt.
Die Larven sind übrigens so zart das man sie in der Regel durch direktes Anfassen schon tötet.
[/quote]Hawu hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 10:10
[quote author=laubentraum link=topic=69234.msg3726758#msg3726758 date=1626850587]
Bei mir im Garten gibts zum Beispiel einige vereinzelte Glühwürmchen - das könnte vielleicht ein anhaltspunkt für die Chance auf Erfolg sein.
Wenn es schon (oder noch) einige Glühwürmchen gibt, würde ich versuchen die Lebensbedinungen für sie zu verbessern, statt anderswo Larven einzusammeln.
Ich wollte damit auch nur sagen, dass ich einen Fehler gemacht hab, die Tagpfauenaugen-Raupen einzusammeln – und dass ich das nicht mehr machen würde.
Auch nicht mit glühwürmchen, obwohl ich da ja schon einige habe...
@Partinsanengärter, willst du nicht mal wieder vorbeischauen, um zu gucken, was sich im Garten getan hat (im Haus fast nix, außer Kachelofen). Und bei den Eschen-Vernichtungsgärtner-Baustellen... >:(
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
Das wollte ich dir auch nicht unterstellen, laubentraum. :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 07:50Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Jul 2021, 22:25
Beruhigend, zu sehen, wie sicher manche Moralkompasse ausschlagen ;)
Ein Hinweis auf rechtlich korrektes Verhalten hat wohl weniger mit Moral zu tun. ;)
(Wenn auch die Glühwürmchenarten nicht besonders geschützt sind, so ist es doch fragwürdig und unter Umständen rechtswidrig, sie einzusammeln und zu verfrachten.
Z. B. aus zu kleinen Ausgangspopulationen oder in unzureichend entwickelte Zielhabitate usw.)
Recht und Moral gehören nicht zusammen? ;)
Gibt es denn dann überhaupt eine rechtliche Grundlage, wenn sie nicht besonders geschützt sind?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
Bedingt und mit viel Auslegungsspielraum:
"§ 39 Bundesnaturschutzgesetz
Absatz 1
Es ist verboten, ... wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten, ... "
Ob das Fangen für einen Umsiedelungsversuch als vernünftiger Grund gilt, wenn außer der reinen Neugier, ob das klappen könnte, keine Voraussetzungen geschaffen und / oder geprüft wurden oder wenn schon alle dazu erforderlichen Kenntnisse fehlen, dürfte Ansichtssache sein. (Mir fehlen diese Kenntnisse, habe ich in diesem Faden gerade gelernt. :-X )
"§ 39 Bundesnaturschutzgesetz
Absatz 1
Es ist verboten, ... wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten, ... "
Ob das Fangen für einen Umsiedelungsversuch als vernünftiger Grund gilt, wenn außer der reinen Neugier, ob das klappen könnte, keine Voraussetzungen geschaffen und / oder geprüft wurden oder wenn schon alle dazu erforderlichen Kenntnisse fehlen, dürfte Ansichtssache sein. (Mir fehlen diese Kenntnisse, habe ich in diesem Faden gerade gelernt. :-X )
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
Bleibt also die Moral :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Glühwürmchen sind unterwegs
"...oder zu töten...."
Einer der vernünftigen Gründe ist z.B. der Bau von Autobahnen.............
Einer der vernünftigen Gründe ist z.B. der Bau von Autobahnen.............
Gruß Arthur