News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2021 (Gelesen 78096 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2021
Shutka habe ich gekauft im letzten Jahr. Danke.
Hellboy finde ich auch schön Nova. Aus dem letzten Jahr.
Hellboy finde ich auch schön Nova. Aus dem letzten Jahr.
Re: Phloxgarten 2021
Vielen Dank für die liebe Beratung, teasing georgia und lerchenzorn.
Zu wenig habe ich dann wohl nicht "zu Essen gegeben" mit Volldünger ( org. -mineralisch ) und reichlich eigenem Kompost. Vermutlich muss ich mich einfach gedulden und darf nicht erwarten, dass alle Sorten sich hier gleich gut entwickeln. Und sie brauchen wohl auch Zeit dazu und den Standort, den sie lieben.
Wie schön sind wieder die Fotos hier. Da freue ich mich jeden Tag, auch immer wieder danke für's Zeigen.
'Donau' habe ich umgepflanzt, und nun scheint sie sich einzuleben neben dem riesigen 'Otcharovatel'nye Glaski' ( hoffentlich richtig geschrieben???)
Zu wenig habe ich dann wohl nicht "zu Essen gegeben" mit Volldünger ( org. -mineralisch ) und reichlich eigenem Kompost. Vermutlich muss ich mich einfach gedulden und darf nicht erwarten, dass alle Sorten sich hier gleich gut entwickeln. Und sie brauchen wohl auch Zeit dazu und den Standort, den sie lieben.
Wie schön sind wieder die Fotos hier. Da freue ich mich jeden Tag, auch immer wieder danke für's Zeigen.
'Donau' habe ich umgepflanzt, und nun scheint sie sich einzuleben neben dem riesigen 'Otcharovatel'nye Glaski' ( hoffentlich richtig geschrieben???)
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten 2021
Will von Jahr zu Jahr höher hinaus
'Otcharovatel'nye Glaski'
'Otcharovatel'nye Glaski'
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten 2021
@Dornrose, die Blüten sehen aus, als würde es dem Phlox bei Dir gut gehen! :D So wünsche ich sie mir seit Jahren.
Hinsichtlich der Schreibung der russischen Sortennamen haben wir ja schon einiges durchgemacht. Es ist eine Frage des Transliterationssystems, das man anwendet (bzw. bevorzugt) oder abwandelt. ;)
Bei 'Ocharovatel'nye Glazki' wäre z.B. die offizielle Schreibweise nach den Regeln des internationalen Codes (ICNCP): "Očarovatel′nye Glazki". Leider wenig praktikabel.
'Cagliostro' (Konstantinova 2012) bitte noch als anderes Beispiel: Sarastro verkauft ihn als 'Kalyostro' und folgt damit zwar keiner mir bekannten Regel, schließt sich aber der internationalen Internet-Phloxsprache* an. Regelkonform wäre "Kaliostro". Doch in diesem Fall ist die Züchtung nach einer Person benannt. Cagliostro.

Elena Konstantinova empfiehlt diesen Phlox für die großzügige Gestaltung, als sogenannte Landschaftssorte. Das ist wohl die neue Zuchtrichtung. Ich mag ihre früheren Züchtungen besonders.
*Bezeichnung von mir, da ich nicht weiß, wonach die Schreibung sich richtet. :-[
Hinsichtlich der Schreibung der russischen Sortennamen haben wir ja schon einiges durchgemacht. Es ist eine Frage des Transliterationssystems, das man anwendet (bzw. bevorzugt) oder abwandelt. ;)
Bei 'Ocharovatel'nye Glazki' wäre z.B. die offizielle Schreibweise nach den Regeln des internationalen Codes (ICNCP): "Očarovatel′nye Glazki". Leider wenig praktikabel.
'Cagliostro' (Konstantinova 2012) bitte noch als anderes Beispiel: Sarastro verkauft ihn als 'Kalyostro' und folgt damit zwar keiner mir bekannten Regel, schließt sich aber der internationalen Internet-Phloxsprache* an. Regelkonform wäre "Kaliostro". Doch in diesem Fall ist die Züchtung nach einer Person benannt. Cagliostro.

Elena Konstantinova empfiehlt diesen Phlox für die großzügige Gestaltung, als sogenannte Landschaftssorte. Das ist wohl die neue Zuchtrichtung. Ich mag ihre früheren Züchtungen besonders.
*Bezeichnung von mir, da ich nicht weiß, wonach die Schreibung sich richtet. :-[
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Satte Farben sind immer faszinierend.
(War das mein unbekannter mit "ländlichem Thema"?)

(War das mein unbekannter mit "ländlichem Thema"?)
Re: Phloxgarten 2021
Inken hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 15:18
@Dornrose, die Blüten sehen aus, als würde es dem Phlox bei Dir gut gehen! :D So wünsche ich sie mir seit Jahren.
Hinsichtlich der Schreibung der russischen Sortennamen haben wir ja schon einiges durchgemacht. Es ist eine Frage des Transliterationssystems, das man anwendet (bzw. bevorzugt) oder abwandelt. ;)
Bei 'Ocharovatel'nye Glazki' wäre z.B. die offizielle Schreibweise nach den Regeln des internationalen Codes (ICNCP): "Očarovatel′nye Glazki". Leider wenig praktikabel.
'Cagliostro' (Konstantinova 2012) bitte noch als anderes Beispiel: Sarastro verkauft ihn als 'Kalyostro' und folgt damit zwar keiner mir bekannten Regel, schließt sich aber der internationalen Internet-Phloxsprache* an. Regelkonform wäre "Kaliostro". Doch in diesem Fall ist die Züchtung nach einer Person benannt. Cagliostro.
Elena Konstantinova empfiehlt diesen Phlox für die großzügige Gestaltung, als sogenannte Landschaftssorte. Das ist wohl die neue Zuchtrichtung. Ich mag ihre früheren Züchtungen besonders.
*Bezeichnung von mir, da ich nicht weiß, wonach die Schreibung sich richtet. :-[
Ach ja, dieser Name.., "verführerische Äuglein" sagt Sarastro?
Ich liebe diesen Namen ( danke, werde korrigieren) und diese Blüten sehr.
Dieser Phlox kränkelte kurz nach der Lieferung im September 2015, wurde von mir in trauriger Verzweiflung zweimal umgepflanzt und ist nun anscheinend zufrieden mit seinem Platz.
Den roten 'Cagliostro' würde ich schon wegen seines Namens lieben...ein Traum von leuchtender Farbe!
Ist nicht 'Oblako' auch von E.Konstantinova gezüchtet?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten 2021
'Donau' hatte ich vergessen zu zeigen. Das sanfte weiche Blaugrau mag ich so gerne neben dem 'Ocharovatel'nye Glaski', in dessen grau- weißlichen"Äuglein" sich auch ein dunkler Ton findet.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 19:10
Satte Farben sind immer faszinierend.
(War das mein unbekannter mit "ländlichem Thema"?)
Unbedingt! Ein ganz tolles Foto mit dem verschwimmenden Rot im Hintergrund, das das Rot des Auges wiederholt, einfach gelungen! Wieder mal als Postkarte oder Fotokalender geeignet.
Leider sind diese Farben hier noch zu wenig vertreten. Dafür leuchten die Monardas umso mehr und breiten sich aus wie wild. Dies wünschte ich mir für die Phloxe.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 19:10
Satte Farben sind immer faszinierend.
(War das mein unbekannter mit "ländlichem Thema"?)
Nein, war es nicht, die 'Dorffreude'. Ich hab es in meiner Zettelei wiedergefunden: Du hattest 'Paul Bolz' als heißeren Tipp gegeben.
Re: Phloxgarten 2021
Dornrose hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 19:55
... Ist nicht 'Oblako' auch von E.Konstantinova gezüchtet?
Ja, und weitere schöne Züchtungen von ihr sind mittlerweile ebenso erhältlich - das war vor Jahren noch undenkbar. Sorten wie 'Anna Karenina', 'Chajka', 'Gzhel', 'Igor Talkov', 'Magija', Miss Olga', 'Mister X' natürlich, aber auch 'Vladimir' und 'Zhemchug'. Hach! Müsste ich zwei davon wählen, dann wären es 'Magija' und 'Anna Karenina'. Oder 'Gzhel' ... ;)
Elena Konstantinova steht nicht am Ende der Reihe in der langen Tradition russischer Züchterinnen. Ob es bei uns auch mal wieder aufregende Neuheiten gibt?

-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten 2021
Den habe ich leider verloren. :-[
Cagliostro ist auch traumhaft ! :D
Cagliostro ist auch traumhaft ! :D
Re: Phloxgarten 2021
Immer wieder 'Gzhel' in diesem Jahr: Warum der so zugelegt hat, kann ich mir nicht erklären.
Im Sommer 2020 hatte ich einen Regenschirm als Sonnenschutz über ihm installiert, weil er drohte zu verbrennen.
Und nun dies! Phlox- ein großes Rätsel! Hier jedenfalls...
Im Sommer 2020 hatte ich einen Regenschirm als Sonnenschutz über ihm installiert, weil er drohte zu verbrennen.
Und nun dies! Phlox- ein großes Rätsel! Hier jedenfalls...
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten 2021
'Anna Karenina': Ich warte voller Sehnsucht auf das Erblühen...
'Mister X' : Seit Jahren steht er unverzagt neben einer Berberitze, teilweise beschattet.
Ein Foto von 2021 folgt.
'Mister X' : Seit Jahren steht er unverzagt neben einer Berberitze, teilweise beschattet.
Ein Foto von 2021 folgt.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt