News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2021 (Gelesen 35342 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2021

Chica » Antwort #180 am:

Ja richtig Suse, auch bei den Nektarpflanzen denke ich bevorzugen Tagfalter einheimische Pflanzen. Wenn man sich hier die Aufstellungen anschaut, die Herr Richert und Herr Brauner auch mit meiner Mithilfe zusammengestellt haben, kann man das deutlich erkennen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2021

Jörg Rudolf » Antwort #181 am:

Ich denke, dass man dies für Nektarquellen nicht so absolut sagen kann. Das beste Beispiel ist hier der Schmetterlingsflieder, der sehr stark von Faltern der verschiedensten Arten angeflogen wird. Das trifft für viele Pflanzen zu Herbstastern, Seidenpflanzen, bei mir am Teich wächst der amerikanische Wasserdost der gegenüber dem Blutweiderich bevorzugt wird. Sicher gibt es noch viele andere Beispiele.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2021

Chica » Antwort #182 am:

Ja, wenn die freie Landschaft blütenfrei geschoren ist und das ist sie leider Mitte Juli, kommen die Schmetterlinge in den Garten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2021

Jörg Rudolf » Antwort #183 am:

Es werden ja nicht nur Straßenränder exzessiv gemäht sondern auch Wald-, Feldwege von Radwegen ganz zu schweigen.
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Schmetterlinge 2021

Suse » Antwort #184 am:

Mein Fund von heute an Brennnessel: Schmetterlingsraupen sind ja nicht so gut in Bestimmungsbüchern zu finden. Was wird sie mal werden?
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Schmetterlinge 2021

Inachis » Antwort #185 am:

Vielleicht ein Admiral? Ich bin aber kein Experte. Leider habe ich keine Brennesseln in meinem Garten. Ich glaube ich muss welche aussähen.
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Schmetterlinge 2021

Suse » Antwort #186 am:

Die Raupen sehen zwar etwas unterschiedlich im Netz aus, aber Inachis Vermutung stimmt, danke.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12114
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2021

Buddelkönigin » Antwort #187 am:

Gestern hier gefühlt eine Schmetterlingsinvasion im Garten, so als ob es nach dem vielen Regen kein Morgen gäbe!
Bild
Allein auf einer Echinacea tummelten sich an drei Blüten drei verschiedene Schmetterlingsarten, darunter dieser orange (?) hier auf dem Foto, ein Tagpfauenauge und ein Kleiner Fuchs. Es war unmöglich alle drei zum gleichzeitigen Flügelschlag zu überreden und auf die Linse zu bannen. ;D
Dazu an derselben Pflanze drei Bienen... wenn man das mal auf alle hier vorhandenen Blüten hochrechnet... :o
Dateianhänge
20210718_111045.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2021

Chica » Antwort #188 am:

Es ist Hauptflugzeit für Tagfalter, hier fliegen 19 Arten pro Tag. Es ist recht aufwändig sie alle zu erfassen. Gestern waren es 21 Tagpfauenaugen und 16 Zitronenfalter, dem io bekommt der feuchte Sommer gut.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16766
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2021

AndreasR » Antwort #189 am:

Nachdem es nun endlich etwas trockener ist, flattern hier auch wieder mehr Falter durch den Garten. :D Leider haben sie es bisweilen eilig und sitzen nie lange still, so dass die Bestimmung nicht immer gelingt. Auch im Gartencenter war heute jede Menge los, Buddleja, Echinacea, Lavendel, Kokardenblume und Co. waren eifrig umschwärmt.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12114
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2021

Buddelkönigin » Antwort #190 am:

Bis zu neun Tagpfauenaugen gleichzeitig auf einer Ecke mit Liatris! Leider waren sie nicht dazu bereit, alle gleichzeitig "cheese" zu machen. So konnte ich immer nur ein Paar Flügel gleichzeitig auf die Linse bannen, dazu noch leider unscharf. :-[

Bild
Hier mein Star des Tages... immerhin ganz gut getroffen ! ;D
Dateianhänge
20210721_110129~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12114
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2021

Buddelkönigin » Antwort #191 am:

Bild

Und wie heißt dieser nette, kleine Geselle ? :D
Dateianhänge
20210721_105440.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schmetterlinge 2021

sequoiafarm » Antwort #192 am:

Der kleine heißt Großes Ochsenauge :)
Ist ein Mädel.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2021

mavi » Antwort #193 am:

Chica hat geschrieben: 19. Jul 2021, 14:35
Es ist Hauptflugzeit für Tagfalter, hier fliegen 19 Arten pro Tag. Es ist recht aufwändig sie alle zu erfassen. Gestern waren es 21 Tagpfauenaugen und 16 Zitronenfalter, dem io bekommt der feuchte Sommer gut.


:o
Hier fliegen nicht mal 19 Einzelexemplare insgesamt pro Woche. :'(
Vielleicht mal 2 - 3 Rapsweißlinge, sonst aktuell nur ganz vereinzelt ein Tagpfauenauge oder auch zuletzt mal ein Großes Ochsenauge.
Aber dennoch immer wieder schön zu lesen, dass es woanders noch deutlich mehr gibt.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12114
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2021

Buddelkönigin » Antwort #194 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 21. Jul 2021, 18:08
Der kleine heißt Großes Ochsenauge :)
Ist ein Mädel.

Oh... die kleine Schleife im Haar hatte ich glatt übersehen.. Ein Mädchen also ! ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten