News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter (Gelesen 34858 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
dann geb ich mal meinen Senf bzw 'Luxury Lace' noch mit dazu. ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
Ich will mich doch nicht streiten, ob meine nun Luxury Lace ist oder nicht, ich habe es doch akzeptiert, dass meine keine L.L. ist. Die Farbe L.L. scheint auch mehr Blauanteile zu haben.
Ich mag übrigens die runde Form.
Ich mag übrigens die runde Form.
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
Hempassion hat geschrieben: ↑18. Jul 2021, 23:53
.
Die Petalen sind übrigens die inneren Blütenblätter, also die, welche bei einer geöffneten Blüte in Aufsicht sozusagen oben auf liegen.
.
.
je nun, genau genommen haben Taglilien wie viele Monokotyledonae ein Perianth, und zwar zweikreisig, dichlamydeisch. Die einzelnen Blütenblätter sind Tepalen. Die Blüte von sonstigen Bedecktsamern besteht aus Krone und Kelch. Die Kronblätter heißen Petalen und die Kelchblätter heißen Sepalen. Die Sepalen sind meist grün wie Laubblätter. Sowas haben Taglilien nicht. Nur eben bei der Amerikanischen Tagliliengesellschaft.
.
Und ja, ich verwechsel die immer. Die Tepalen, Petalen und Sepalen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
'Tang'kleinblütige Rote ,Lambert-Wynne 1964

Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
tolles Bild! und dazwischen ist Wilde Möhre und die Rapunzel-Glockenblume. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
Nein,Orlaya und Linaria. ;)pearl hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 22:27
tolles Bild! und dazwischen ist Wilde Möhre und die Rapunzel-Glockenblume. :D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
'Heiteres Rot' Berlin 1981 Ob mit Berlin ein Züchter gemeint ist?

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
Jetzt noch mal 'Frances Fay'in richtig. ;)

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
'Sunday Afternoon' Fischer 1969

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
'Hymn'ist ein alter teraploider Liebling.Sie hat ganz viel Diamantstaub und wegen des Geglitzers habe ich Tage gebraucht,um ein realistisches Foto zu bekommen.In der Sonne klappt es deshalb gar nicht.Das Foto bei der AHS ist grottenschlecht und trifft nicht annähernd diese melonigen Töne mit Aprikose. Fischer 1983

Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
.
auch schön! ;D Hab ich verwechselt. Bei mir ist das mit der Wilden Möhre und der Rapunzel-Glockenblume. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
Nova hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 23:03
'Heiteres Rot' Berlin 1981 Ob mit Berlin ein Züchter gemeint ist?
.
.
der hieß Eckard Berlin. Hab ich gerade bei Gaißmayer gefunden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
.
die Farben stimmen, sehr sanftes Melone.
.
Auch bei Hymn, sehr schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
spendiert franc*s ein e. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter
'Clarence Simon' Mc.Millon 1966
wurde mit Satin Glass gekreuzt.Bei mir geht die fast unter .Gut das ich mal nach ihr geschaut habe.Die braucht dringend einen neuen ,freien Platz.

wurde mit Satin Glass gekreuzt.Bei mir geht die fast unter .Gut das ich mal nach ihr geschaut habe.Die braucht dringend einen neuen ,freien Platz.