News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wuchshöhen von Rosen (Gelesen 3567 mal)
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Wuchshöhen von Rosen
Natürlich sind die Kataloge der Rosenhändler Verkaufsinstrumente und neigen deshalb zu Übertreibungen .
Aber nirgends wird so untertrieben wie bei Wuchshöhen.
Lupo https://www.rosen.de/gartenrosen/rosentypen/zwergrosen/lupo
eine Zwergrose mit 50 cm Wuchshöhe erreicht bei mir mehr als 2 Meter
Weg der Sinne https://www.rosen.de/gartenrosen/kollektionen/nektargarten/weg-der-sinne
soll 80cm hoch werden, bei mir aber wird sie als Kletterrose gezogen und über 4 Meter hoch.
Bei anderen Verkäufern sind die Angaben ähnlich untertrieben.
Was soll das ???
Ich vermute die Händler wollen kleine Pflanzen anbieten, weil die Gärten oft sehr klein sind.
Was meint Ihr dazu?
gibt es irgendwo genauere Angaben?
Aber nirgends wird so untertrieben wie bei Wuchshöhen.
Lupo https://www.rosen.de/gartenrosen/rosentypen/zwergrosen/lupo
eine Zwergrose mit 50 cm Wuchshöhe erreicht bei mir mehr als 2 Meter
Weg der Sinne https://www.rosen.de/gartenrosen/kollektionen/nektargarten/weg-der-sinne
soll 80cm hoch werden, bei mir aber wird sie als Kletterrose gezogen und über 4 Meter hoch.
Bei anderen Verkäufern sind die Angaben ähnlich untertrieben.
Was soll das ???
Ich vermute die Händler wollen kleine Pflanzen anbieten, weil die Gärten oft sehr klein sind.
Was meint Ihr dazu?
gibt es irgendwo genauere Angaben?
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wuchshöhen von Rosen
Vielleicht hast Du zuviel Extremkompost verabreicht? ;)
.
Das Wuchsverhalten ist von Faktoren wie Schnittmaßnahmen, Boden und Klima abhängig und die Züchter geben Mittelwerte bzw. eigene Erfahrungen an.
.
Aus meinem Garten kann ich nicht von Rosen mit Riesenwachstum berichten. Zwar ist der Boden gut für Rosen geeignet, aber es fehlt an Sonne und Wärme und häufig müssen die Rosen nach frostigen Wintern bei null wieder anfangen. Die englischen Strauchrosen von Austin wurden beispielsweise maximal kniehoch und haben die ausgelobte Höhe nie erreicht.
.
Das Wuchsverhalten ist von Faktoren wie Schnittmaßnahmen, Boden und Klima abhängig und die Züchter geben Mittelwerte bzw. eigene Erfahrungen an.
.
Aus meinem Garten kann ich nicht von Rosen mit Riesenwachstum berichten. Zwar ist der Boden gut für Rosen geeignet, aber es fehlt an Sonne und Wärme und häufig müssen die Rosen nach frostigen Wintern bei null wieder anfangen. Die englischen Strauchrosen von Austin wurden beispielsweise maximal kniehoch und haben die ausgelobte Höhe nie erreicht.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Wuchshöhen von Rosen
Extremkompostierer hat geschrieben: ↑22. Jul 2021, 12:00
Weg der Sinne https://www.rosen.de/gartenrosen/kollektionen/nektargarten/weg-der-sinne
soll 80cm hoch werden, bei mir aber wird sie als Kletterrose gezogen und über 4 Meter hoch.
Mach mich nicht schwach - davon hab ich Stecklinge genommen, hielt sie auch für eine eher kleine Rose. Für 4m-Kletterrosen hab ich überhaupt keinen Platz :o
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wuchshöhen von Rosen
'Weg der Sinne' habe ich auch neu. In der hiesigen Gärtnerei haben sie ein Beet damit gestaltet und sie ist dort eine niedrige Flächenrose.
.
Diese Rose ist übrigens nach dem Rothaarsteig benannt, einem Fernwanderweg über das Rothaargebirge. Und für das raue Klima in dieser Region soll sie auch gut geeignet sein.
.
(Die Rosengärtnerei Heidrich, in Bruchhausen direkt am Rothaarsteig gelegen, bezeichnet die Sorte als kleine Strauchrose, ca. 1 m breit und hoch.)
.
Diese Rose ist übrigens nach dem Rothaarsteig benannt, einem Fernwanderweg über das Rothaargebirge. Und für das raue Klima in dieser Region soll sie auch gut geeignet sein.
.
(Die Rosengärtnerei Heidrich, in Bruchhausen direkt am Rothaarsteig gelegen, bezeichnet die Sorte als kleine Strauchrose, ca. 1 m breit und hoch.)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Wuchshöhen von Rosen
Ein weiterer ,wichtiger Faktor für das Wuchsverhalten einer Rose ist es,ihr die Möglichkeit zum Kettern zu geben(Wand,Baum,Gerüst).Wenn sie dann noch kaum geschnitten wird,kann sogar eine Bodendeckerrose durchaus 2m erreichen.Secret hat geschrieben: ↑22. Jul 2021, 12:23
.
Das Wuchsverhalten ist von Faktoren wie Schnittmaßnahmen, Boden und Klima abhängig und die Züchter geben Mittelwerte bzw. eigene Erfahrungen an.
.
Aber 4m hoch Weg der Sinne? Das ist schon sportlich.Hast da mal ein Foto zum Staunen? ;)
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wuchshöhen von Rosen
ausschlaggebend ist die Genetik
und ich denk, es ist ein Unterschied, ob eine Rose lange Schlakse-Ranken macht, die brombeerartig 4m in der Saison hinkriegen, oder tatsächlich 2-3m hoch standfest ist. Gerade die Kleinstrauch- und Bodendeckerrosen haben oft einen guten Schuss "Kletterrosen-Blut"
ich hab mal vor ein paar Jahren an dem ländlichen Bürogebäude 2 Bodendeckerrosen "gedopt", die standen zu Füßen von Mehlbeeren, Sorbus intermedia?, und wurden normalerweise im Frühjahr kurz geschnitten, Höhe im Sommer ca. Kniehoch
Dann hab ich zeitig Dünger drauf geworfen und regelmäßig 1-2 Eimer Wasser dazu, am Ende der Saison gingen die Ranken, so ein paar nur, bis in die Krone und seitlich wieder raus.
Blüte konnt ich leider nicht bewundern, die Pflegegärtnerin hat sie wieder abgeschnitten, denn " es sind ja Bodendeckerrosen" :o
und ich denk, es ist ein Unterschied, ob eine Rose lange Schlakse-Ranken macht, die brombeerartig 4m in der Saison hinkriegen, oder tatsächlich 2-3m hoch standfest ist. Gerade die Kleinstrauch- und Bodendeckerrosen haben oft einen guten Schuss "Kletterrosen-Blut"
ich hab mal vor ein paar Jahren an dem ländlichen Bürogebäude 2 Bodendeckerrosen "gedopt", die standen zu Füßen von Mehlbeeren, Sorbus intermedia?, und wurden normalerweise im Frühjahr kurz geschnitten, Höhe im Sommer ca. Kniehoch
Dann hab ich zeitig Dünger drauf geworfen und regelmäßig 1-2 Eimer Wasser dazu, am Ende der Saison gingen die Ranken, so ein paar nur, bis in die Krone und seitlich wieder raus.
Blüte konnt ich leider nicht bewundern, die Pflegegärtnerin hat sie wieder abgeschnitten, denn " es sind ja Bodendeckerrosen" :o
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wuchshöhen von Rosen
Meine Mutter hat vor vielen Jahren eine "rote Kletterrose" gekauft und ans Haus gepflanzt. Es scheint eine Teehybride/Edelrose zu sein, man kann davon schöne langstielige Einzelblüten für die Vase schneiden. Trotzdem erfüllt sie ihre Kletteraufgabe und wird trotz des rauen Klimas jedes Jahr 2,5 bis 3 m hoch. :)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Wuchshöhen von Rosen
Aus der Beschreibung eines Händlers:
Edelrose "Novalis"
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 70 - 80 cm
Steht bei mir wie sie soll, schön sonnig.
Höhe: 2,50m
Breite: 50cm
Soviel zu den Beschreibungen.
Die Größe hat aber den Vorteil, daß man in die herunternickenden Blüten schön reinsehen kann ;)
Edelrose "Novalis"
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 70 - 80 cm
Steht bei mir wie sie soll, schön sonnig.
Höhe: 2,50m
Breite: 50cm
Soviel zu den Beschreibungen.
Die Größe hat aber den Vorteil, daß man in die herunternickenden Blüten schön reinsehen kann ;)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Wuchshöhen von Rosen
Meine Lupo hält sich an die 50 cm, obwohl bei mir Boden und Klima relativ rosenfreundlich sind.
Die Novalis zickt bei mir. Bei einer Nachbarin 5 Häuser weiter ist sie ein Monster.
Allerdings stehen bei mir die meisten Rosen sehr beengt, es gibt viel Konkurrenz unter Rosen und Stauden.
Die Novalis zickt bei mir. Bei einer Nachbarin 5 Häuser weiter ist sie ein Monster.
Allerdings stehen bei mir die meisten Rosen sehr beengt, es gibt viel Konkurrenz unter Rosen und Stauden.
Re: Wuchshöhen von Rosen
Schön mal von anderen zu hören wie u.a. die Novalis völlig verrückt in die Höhe wächst ähnlich wie bei mir.
ein weiteres Highlight ist die Duftrose Herzogin Christina, hatte ich mal angeschafft um im Vorgarten vor einem Hochstamm Leonardo Da Vinici zu blühen. Sollte um 1m hoch werden. Jetzt ist die Duftroseose bei 2,50m und vom Hochstamm ist leider kaum mehr was zu sehen. Hab das mal bei Pflanzmich angesprochen, da wurde ich aber auf den notwendigen Schnitt hingewiesen ::)
ein weiteres Highlight ist die Duftrose Herzogin Christina, hatte ich mal angeschafft um im Vorgarten vor einem Hochstamm Leonardo Da Vinici zu blühen. Sollte um 1m hoch werden. Jetzt ist die Duftroseose bei 2,50m und vom Hochstamm ist leider kaum mehr was zu sehen. Hab das mal bei Pflanzmich angesprochen, da wurde ich aber auf den notwendigen Schnitt hingewiesen ::)
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Re: Wuchshöhen von Rosen
Herkules ist bei mir auch ein Herkules, gute zwei Meter hoch, 1,20 Durchmesser. Der hat keine Triebe, der hat Stämme. Jedes Jahr hole ich ihn auf zivile 1,50 zurück und nach 6 Wochen ist er wieder auf seiner Wunschhöhe angekommen. Novalis muss auch rigoros geschnitten werden, Sebastian Kneipp ebenso, der wuchert uns als Kletterrose die Terrasse zu.
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Wuchshöhen von Rosen
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑22. Jul 2021, 12:37Extremkompostierer hat geschrieben: ↑22. Jul 2021, 12:00
Weg der Sinne https://www.rosen.de/gartenrosen/kollektionen/nektargarten/weg-der-sinne
soll 80cm hoch werden, bei mir aber wird sie als Kletterrose gezogen und über 4 Meter hoch.
Mach mich nicht schwach - davon hab ich Stecklinge genommen, hielt sie auch für eine eher kleine Rose. Für 4m-Kletterrosen hab ich überhaupt keinen Platz :o
Vielleicht tröstet es Dich zu hören, dass meine wurzelechte "weg der Sinne" Wesentlich schwächer wächst als die normal veredelte. Keine Ahnung weshalb.
Für mich wäre wichtig zu wissen wie hoch eine Rose ohne Schnitt und Stütze werden kann.
Bodendeckerrosen sind ja meistens kleine Rambler , die nur mit Stütze hoch kommen. Da wäre es wichtig zu wissen wie lang die Triebe werden können.
Kennt Ihr Angaben dazu?
Ich fürchte die Rosenkataloge teilen Rosen nur nach der Vermarktbarkeit in Kategorien auf.
Meine Rosen stehen übrigens auch ziemlich magerem sandigen Boden, dem nur wenig Kompost beigemischt wurde. Ich dünge recht wenig. Dafür hab ich warmes Weinbauklima
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wuchshöhen von Rosen
Öfterblühende Rosen werden üblicherweise im Frühjahr geschnitten. Davon gehen auch die Rosenzüchter aus, wenn sie Wuchshöhen angeben.
Wenn du alles wild wachsen läßt, brauchst du dich nicht wundern, wenn dir die Rosen über den Kopf wachsen.
Ich habe viele Rosen in einem rel. kleinen Garten. Wenn ich diese nur wachsen liesse, müßte ich im Haus bleiben, weil für mich kein Platz mehr wäre.
Wenn du alles wild wachsen läßt, brauchst du dich nicht wundern, wenn dir die Rosen über den Kopf wachsen.
Ich habe viele Rosen in einem rel. kleinen Garten. Wenn ich diese nur wachsen liesse, müßte ich im Haus bleiben, weil für mich kein Platz mehr wäre.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Wuchshöhen von Rosen
Hero49 hat geschrieben: ↑24. Jul 2021, 12:53
Öfterblühende Rosen werden üblicherweise im Frühjahr geschnitten. Davon gehen auch die Rosenzüchter aus, wenn sie Wuchshöhen angeben.
Dass Rosen geschnitten werden (sollten) ist allgemein bekannt.
Die Kataloge schreiben aber nicht "kann durch Schnitt auf xx cm Höhe begrenzt werden"
Viel interessanter wäre doch die Angabe wie hoch die Rose werden kann.
Wie z.B. kann als kleine Kletterrose 4 Meter hoch werden,durch Schnitt auf 1 Meter halten funktioniert aber auch.
Rosenkataloge sind aber nicht so informativ.
Angaben zur Hagebuttenbildung sind auch sehr selten, und wenn vorhanden oft falsch und mager.
Liegt das an den Anbietern, oder an uns Abnehmern ??? 8) ???
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wuchshöhen von Rosen
Rosenzüchter, wie beispielsweise Kordes in Schleswig-Holstein, testen ihre Neuzüchtungen im eigenen Klima und sicher mit "normaler" Pflege, also regelmäßigem Schnitt.
.
Dass eine Kleinstrauchrose im Weinbauklima riesige Ausmaße annimmt ist doch interessant, ich würde auch zu gerne ein Foto vom 4 m hohen 'Weg der Sinne' sehen. :)
.
Wenn in den Verkaufsprospekten stünde, die Rose kann je nach Klima und Schnittmaßnahmen 80 cm bis 4 m hoch werden, wäre das für die Kunden kaum hilfreich.
.
Dass eine Kleinstrauchrose im Weinbauklima riesige Ausmaße annimmt ist doch interessant, ich würde auch zu gerne ein Foto vom 4 m hohen 'Weg der Sinne' sehen. :)
.
Wenn in den Verkaufsprospekten stünde, die Rose kann je nach Klima und Schnittmaßnahmen 80 cm bis 4 m hoch werden, wäre das für die Kunden kaum hilfreich.