News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2021 (Gelesen 115482 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #735 am:

Irm hat geschrieben: 21. Jul 2021, 09:14
Dicentra hat geschrieben: 20. Jul 2021, 22:28
Deswegen habe ich überhaupt nichts gegen Katzen, die ein bisschen was auf den Rippen haben, weil es einfach nervenaufreibend ist, eine untergewichtige Katze aufzupäppeln.

.
Und ich bin soooo froh, dass ich jetzt meinen Tommy auf 6,8 kg runter habe (von 8 kg) ;) Dieses Gewicht zu halten ist allerdings ein täglicher Kampf. Ich muss aufpassen, dass er Katze Leylas Futter nicht gleich mit inhaliert. Er schlingt es in kürzester Zeit runter, sie frißt langsam und genüsslich :D Auch erzählt er mir ständig, daß er kurz vor dem Verhungern ist, obwohl er eine Stunde davor gefressen hat - und mehr als doppelt soviel Futter bekommt wie Leyla.


Das ist hier Kuno :-X der nölt echt 24/7 vor Hunger.. darum muss man echt aufpassen. Noch hat er ein gutes Gewicht, er ist ja auch riesig.. aber ne Elfe ist der stämmige Kerl nicht. ::)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #736 am:

Dicentra hat geschrieben: 20. Jul 2021, 22:14
rocambole hat geschrieben: 20. Jul 2021, 12:36
Pips hat in den letzten 14 Tagen wieder 300g abgenommen, von 6kg Ende 2019 (da war er nicht fett) ist er nun auf 4,5kg runter.
17 ½ Jahre ist er, ich glaube, er schleicht sich so langsam aus dem Leben. Verdammte Bauchspeicheldrüse, aber irgendwas ist halt immer :'(.

Ach je, lass Dich drücken. Man macht schon was mit. Ich hoffe, Du kannst es noch ein Weilchen aufhalten.
Der Verlust ist immer derselbe, ob morgen, in 4 Wochen oder einem Jahr. Ich hoffe nur, dass ich den richtigen Zeitpunkt erwische ihn gehen zu lassen, diese Verantwortung ist für mich das Schlimmste dabei.

Gestern hat er wieder normal gefressen, die Cortisonspritze und/oder Mirazan haben also geholfen. Aber sehr weicher, fast flüssiger Kot, da fragt man sich, wieviel Nährstoffe er noch aufnimmt. Wenn der Appetit etwas stabiler ist, bekommt er wieder Reconvales. Eigentlich liebt er es, aber die letzten Tage wollte er nicht ... und ganz ehrlich, Rauchen ist teurer! Wenn man es günstig einkauft,sind es etwa 3,50 EUR/Tag.

Ich gebe jetzt etwas mehr Almazyme ins Futter, glücklicherweise mag er das auch gerne. Vielleicht wird der Kot dann wieder normaler. Und gerade habe ich eine Kotprobe auf den Weg gebracht, um sie auf Parasiten kontrollieren zu lassen. Wurmkuren mag ich ihm nicht mehr zumuten, wenn sie nicht nötig sind.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #737 am:

Weidenkatz & alle anderen, ich drücke die Daumen für Lotti & Co.,
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Waldschrat » Antwort #738 am:

*drückt mit*
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #739 am:

Dankeschön, :-*
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Schnefrin » Antwort #740 am:

Ach je, von mir auch alles Gute für alle kranken Miezen.

Unser Kreiselchen ist ja schon immer sehr schlank und sportlich gewesen. Sie kommt auch nie an und fordert Futter ein oder mauzt uns die Ohren voll. Das macht hier Sita: sowie wir Dosis in Bewegung sind, kommt sie an und dann geht das los: miiee, mieeau, meau... Und gar nicht selten ist es dann, dass Kreiselchen vor dem leeren Napf sitzt und Hunger hat, aber Sita kommt dann und sagt Bescheid. Wird dann der Napf aufgefüllt, dann futtert Kreiselchen los, Sita schaut aus der Ferne zu. Das ist zu niedlich, wie die beiden "zusammen arbeiten".
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Waldschrat

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Waldschrat » Antwort #741 am:

Das liest sich gut :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #742 am:

Ich knuddel mal eure Miezen und ich habe mal einen Hinweis für euch, nachdem der kleine Mottehund heute ein Vestibularsyndrom hatte und uns das noch eine Weile begleiten wird. Bisher hatte das noch keine Katze bei mir, aber mein TA hat mich drauf gebracht. Also, bei Sorge dass die Mieze einen Schlaganfall hat, genau hinschauen.

Das Tier läuft in großen Kreisen, fällt ständig auf eine Seite, hat sich bewegende Pupillen, nimmt nichts zu sich (Übelkeit), leckt sich vielleicht viel die Lefzen, schwankt beim Gehen hin und her, hält den Kopf schief. Alles Symptome des fehlenden Gleichgewichtes, sieht schlimm aus, aber man kann sein Tier ansprechen und es reagiert auch.

"Das Vestibularsyndrom ist eine idiopatische Erkrankung, d. h. der Auslöser ist völlig unbekannt, betroffen sind häufig ältere Hunde und auch Katzen. Die Krankheit ist daher nicht therapierbar und heilt in der Regel innerhalb von 4 bis 12 Wochen fast ohne bleibende Schäden ab.
Die Krankheit geht vom Mittelohr aus und setzt das Gleichgewichtssinnesorgan des betroffenen Ohres außer Betrieb.
Das Syndrom setzt urplötzlich ohne jedes Vorzeichen ein und unterscheidet sich vom Schlag nur dadurch, dass das Tier ansprechbar bleibt."
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Schnefrin » Antwort #743 am:

Danke, Mottischa, und alles Gute dem kleinen Mottehund!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Waldschrat

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Waldschrat » Antwort #744 am:

:-\
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #745 am:

Danke sehr.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #746 am:

ich drücke auch fest die Daumen
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #747 am:

Danke, heut geht es ihr schon besser :) Die kleine, alte Dame ist zäh :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #748 am:

Nachdem Pips nicht mal mehr seine Lieblingssorten Futter wollte und der Appetit trotz Mirataz nicht besser wurde, habe ich dieses Scheiß-Supermarktzeugs gekauft, Stückchen in Soße. Besser das, als vor vollem Napf langsam zu verhungern, das akute Problem ist ja, dass er kurzfristig nicht noch weiter abnimmt.

Das frisst er wie ein verhungernder, gestern 4 Beutel. Der Fettgehalt ist mit 2,5 ist exrem niedrig, was ja gut für die nicht mehr funktionierende Fettdauung sein müsste. Vielleicht ändert sich sein "Output" dann auch von extrem breiig auf etwas festeres, er kriegt ja nach wie vor Almazyme.

Falls nicht, dann werde ich in ein paar Tagen mit seinem hochwertigen Futter mischen und ihn so hoffentlich wieder an dieses heranbekommen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Schnefrin » Antwort #749 am:

Ich denke, bei alt gewordenen Tieren sollte man es ähnlich halten wie bei alt gewordenen Menschen. Irgendwann sollte die Lebensqualität Vorrang vor mediizinischen Belangen haben. Wer wollte dem 80jährigen sein Glas Rotwein und die Tabakspfeife verbieten, wenn das für ihn nun mal zum guten Leben dazu gehört? Und wenn Pips nun mal lieber das Supermarktfutter mag, dann würde ich ihm das von Herzen gönnen (auch wenn es vielleicht nicht, medizinisch gesehen, das Beste für ihn ist).
Irgendwann müssen wir alle von dieser Welt gehen, auch unsere geliebten Vierbeiner. Wir wissen alle, dass wir mit so einem Tier die Tränen mit gewählt haben.
Mögen all unsere Tiger noch viele gute Tage erleben!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten