Spät sind sie dran und einmal Hagel haben sie mitmachen müssen, aber langsam schaut es sehr vielversprechend aus.
Besonders Saint Pierre

und Reverend Michael Keys, die macht riesige Blütenstände

Ich liebe dieses Forum!
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Nicht ganz einfach heuer mit den Tomaten...
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
sunrise hat geschrieben: ↑22. Jul 2021, 15:08
... die Braunfäule hat gestoppt, hatte ja auch gespritzt
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
thuja hat geschrieben: ↑23. Jul 2021, 01:21
Hier fängt jetzt wenigstens Matina an gegen Rot umzufärben. Für eine frühe Sorte verdammt spät.
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
thuja hat geschrieben: ↑23. Jul 2021, 11:04
Nee, das Infinito gibts noch, heißt jetzt Phyto Gemüse-Pilzfrei.
heuer ist alles später, bei uns war sehr lange kalt, ich habe erst am18.mai mit dem auspflanzen begonnen. seit anfang der woche ernte ich sporadisch aber matina (samen von dir) ist dabei. die anderen sorten sind grappolo di inverno, black plum, jani und piennnolo.thuja hat geschrieben: ↑23. Jul 2021, 01:21
Hier fängt jetzt wenigstens Matina an gegen Rot umzufärben. Für eine frühe Sorte verdammt spät.
Alles andere, nach wie vor, die ersten 3 Rispen waren schon im Mai für den Ar...
Nicht ganz einfach heuer mit den Tomaten...
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b