News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zisterne, Gartenbewässerung mit Gardena Anschlussdose (Gelesen 2066 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zisterne, Gartenbewässerung mit Gardena Anschlussdose

Amur » Antwort #15 am:

foxy hat geschrieben: 24. Jul 2021, 12:56
Hallo Amur, ganz so schlimm ist es mit dem Tropfen auch nicht, wichtig ist dass die Wasserpumpe einen Druckbehälter hat, (Hauswasserwerk)

Hat er Aber bei der Tauchdruckpumpe nicht! Genau das ist das Problem.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zisterne, Gartenbewässerung mit Gardena Anschlussdose

thuja thujon » Antwort #16 am:

...und muss jedes mal die Zisterne aufmachen wenn was an der Pumpe ist. Ich würde das mit der Pumpe also nochmal überdenken.

Ich würde auch nie bei einer `fest eingebauten´ Pumpe mit Gekakupplungen weggehen, da sollten auch `feste Leitungen´ hin bis zum `Verteilerkasten´.

Amur, es gibt unterschiedliche Hersteller von Gekakupplungen, nicht alle passen immer auf alle. Wenn man so ein Sammelsurium an Herstellern hat, dein Ärger damit ist gelöst wenn man auf einer Seite eine Hochdruckkupplung verbaut, die schraubt sich dann an die andere und geht auch ohne Zange wieder ab wenns festsitzt weils nicht passt.

Bei 3/4" passt innen mehr durch als bei 1/2". Habe das die letzten 3 Dürrejahre rauf- und runterprobiert, auch mit dem Druckverlust durch diverse Schläuche, Wasserhähne, Brausen, Regner.
Auch 3 Rasensprenger kann ich nicht mit einer 1/2" Einrichtung gleichzeitig betreiben, ich habe dafür jetzt eine Ringleitung mit 3/4" gebastelt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zisterne, Gartenbewässerung mit Gardena Anschlussdose

Amur » Antwort #17 am:

Natternkopf hat geschrieben: 24. Jul 2021, 12:52
Sali Jumbo125

In Kürze:
thuja hat geschrieben: 23. Jul 2021, 22:34
... aber Gardena hat mit seinem Anschluss/Steckadapter für die Schläuche einen großen Nachteil:
es passt viel zu wenig Wasser durch. Ist so.


Langlebiger und mit mehr Durchlass ist das Geka-System. Da brauchts auch nicht so viele Zwischenadapter, zB wenn man mal einen Schlauch verlängern möchte.
Ist auch so, deshalb selber nach Gardena (und ähnlichem) Lehr- und Basteljahren auf Geka gewechselt.




Leute was ihr hier in Puncto Durchfluss immer wieder erzählt ist schlicht und ergreifend falsch.
Das 3/4" Steckverbindersystem bringt kein bisschen weniger Durchfluss. Nur ist es bei dem Geka Zeugs nicht so einfach eine 1/2" Kupplung auf einen 3/4" Schlauch drauf zu machen. Drum machts keiner.
Was meint ihr wohl warum das Geka Zeug fast überall raus flog.
Und wenn man in den Gärtnereien schaut was da genommen wird, dann sind das überwiegend 1" Schläuche. Dafür gibt's m. w. kein Kunststoff Steckverbinder System
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Zisterne, Gartenbewässerung mit Gardena Anschlussdose

foxy » Antwort #18 am:

Hallo Amur, hab ich nicht gelesen dass er eine Tauchdruckpumpe hat, das ist dann nur suboptimal, da geht's halt nur mit Wasser auf, Strom ein und umgekehrt.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zisterne, Gartenbewässerung mit Gardena Anschlussdose

Amur » Antwort #19 am:

thuja hat geschrieben: 24. Jul 2021, 13:13
...und muss jedes mal die Zisterne aufmachen wenn was an der Pumpe ist. Ich würde das mit der Pumpe also nochmal überdenken.

Ich würde auch nie bei einer `fest eingebauten´ Pumpe mit Gekakupplungen weggehen, da sollten auch `feste Leitungen´ hin bis zum `Verteilerkasten´.

Amur, es gibt unterschiedliche Hersteller von Gekakupplungen, nicht alle passen immer auf alle.....

Bei 3/4" passt innen mehr durch als bei 1/2". Habe das die letzten 3 Dürrejahre rauf- und runterprobiert, auch mit dem Druckverlust durch diverse Schläuche, Wasserhähne, Brausen, Regner.
Auch 3 Rasensprenger kann ich nicht mit einer 1/2" Einrichtung gleichzeitig betreiben, ich habe dafür jetzt eine Ringleitung mit 3/4" gebastelt.


Hast du überhaupt schon mal die 3/4" Verbinder und "echten" 3/4" Anschüsse für die Steckverbinder im Einsatz gehabt? Läuft bei Gardena unter "Profisystem" und hat in den verbidern einen Innendurchmesser von 15mm.
Und schon die Bemerkung das nicht alle Geka miteinander wirklich kompatbel sind wird mich davon abhalten nochmal zu diesem alten Zeug zurück zu gehen.
Und nein ich bin kei Gardena Mitarbeiter oder Verkäufer. Ich wundere mich nur mit welchen falschen Behauptungen das Stecksystem runtergemacht wird obwohl man offensichtlich es nicht mal ganz kennt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Zisterne, Gartenbewässerung mit Gardena Anschlussdose

Natternkopf » Antwort #20 am:

Salü Amur

Würdest, könntest die mir das etwas näher erläutern.
Amur hat geschrieben: 24. Jul 2021, 13:00

Probier den GEKA Mist erst mal aus.
Die sind deutlich schwerer miteinander zu verbinden. Ist bei uns nicht so. Dichtung wird gepflegt mit sauber halten und einmal im Jahr mit Silikonfett oder Sprayöl versehen.
Fangen nach einiger Zeit noch viel mehr an zu tropfen und wenn man sie länger liegen hat kannst du gleich mit Zangen ran gehen um sie zu öffnen.
Musste dies erst vereinzelt mit Werkzeug lösen. Lag meist daran dass:
a) Nicht ganz drucklos
b) Gummidichtungen beginnen gegenseitig zu haften
c) Üngebührlich behandelt so dass die "Greiklauen" verbogen wurde.
Braucht viel, wie auf Steinboden vermehrt kräftig aufschlagen lassen, mit Auto darüber fahre auf steinigem Untergrund.

Geka war vor den Plastik Verbindern das einzige System mit einfachen Verbindern ohne Schrauben zu müssen. Hatten wir hier auch. Nicht umsonst ist es aber aus den Gärten relativ schnell fast vollständig verschwunden. *Hier liegen in Kisten auch noch etliche Geka Anschlüsse rum. Aber im Einsatz ist keiner mehr.
Der Durchfluss ist bei beiden Verbindungsarten bei 1/2" und 3/4" derselbe wenn man auch die entsprechenden Verbinder nimmt. Das gibt es sowohl wie so beschrieben, jedoch auch mit entsprechendem grösseren Innendurchmesser. Jedenfalls bei uns.


*Die Portokosten sind zu hoch für den Versand in die Schweiz 🇨🇭, ansonsten ich fragen würde:
Was hat es alles und wie viel Geld brauchst du dafür.

Verschiedene Ansprüche und Bedürfnisse, ergeben verschiedene Schauchkupplungs Syteme
in unseren Gärtchen und Gärten.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zisterne, Gartenbewässerung mit Gardena Anschlussdose

thuja thujon » Antwort #21 am:

Ich glaube da ham wir uns faslch verstanden.
Amur hat geschrieben: 24. Jul 2021, 13:15Das 3/4" Steckverbindersystem bringt kein bisschen weniger Durchfluss. Nur ist es bei dem Geka Zeugs nicht so einfach eine 1/2" Kupplung auf einen 3/4" Schlauch drauf zu machen. Drum machts keiner.
Ja, da nimmt man 3/4 für 3/4. Und 1/2, da ist der Schlauch schon der Flaschenhals. 1/2 Geka zu Gardena (1/2 und 3/4), ja, das ist recht ähnlich.
Deswegen mehr Wasser mit Geka 3/4, wie in den meisten Gärtnereien hier, denen sind die 1" zu schwer für die paar Töpfe. Und auch im Park, 50m 3/4 Schlauch kann ganz schön was wiegen. Mit 100m hast du einen Schubkarren voll.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
jumbo125
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jul 2021, 20:12

Re: Zisterne, Gartenbewässerung mit Gardena Anschlussdose

jumbo125 » Antwort #22 am:

thuja hat geschrieben: 24. Jul 2021, 13:13
...und muss jedes mal die Zisterne aufmachen wenn was an der Pumpe ist. Ich würde das mit der Pumpe also nochmal überdenken.

Ich würde auch nie bei einer `fest eingebauten´ Pumpe mit Gekakupplungen weggehen, da sollten auch `feste Leitungen´ hin bis zum `Verteilerkasten´.

Amur, es gibt unterschiedliche Hersteller von Gekakupplungen, nicht alle passen immer auf alle. Wenn man so ein Sammelsurium an Herstellern hat, dein Ärger damit ist gelöst wenn man auf einer Seite eine Hochdruckkupplung verbaut, die schraubt sich dann an die andere und geht auch ohne Zange wieder ab wenns festsitzt weils nicht passt.

Bei 3/4" passt innen mehr durch als bei 1/2". Habe das die letzten 3 Dürrejahre rauf- und runterprobiert, auch mit dem Druckverlust durch diverse Schläuche, Wasserhähne, Brausen, Regner.
Auch 3 Rasensprenger kann ich nicht mit einer 1/2" Einrichtung gleichzeitig betreiben, ich habe dafür jetzt eine Ringleitung mit 3/4" gebastelt.

Daher habe ich auch an eine Schlauchtülle gedacht.... In die Pumpe reinschrauben (Teflondichtung), Schlauch drauf geben, mittels Schlauchklemme fest anschrauben... fertig->kein steck-system. Was mich interessiert ist, ob das Gardena rohrsystem auf eine 1 Zoll Schlauchtülle passt, da 1zoll -> 25,4mm sind und der Gardenaschlauch nur 25mm hat, oder?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
jumbo125
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jul 2021, 20:12

Re: Zisterne, Gartenbewässerung mit Gardena Anschlussdose

jumbo125 » Antwort #23 am:

Amur hat geschrieben: 24. Jul 2021, 13:01
foxy hat geschrieben: 24. Jul 2021, 12:56
Hallo Amur, ganz so schlimm ist es mit dem Tropfen auch nicht, wichtig ist dass die Wasserpumpe einen Druckbehälter hat, (Hauswasserwerk)

Hat er Aber bei der Tauchdruckpumpe nicht! Genau das ist das Problem.

Ist die Fontana S mit einem Druckbehälter ausgerüstet? ich glaube nicht, oder?
Die wird jedenfalls vom Zisternen Verkäufer angeboten.....
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zisterne, Gartenbewässerung mit Gardena Anschlussdose

Amur » Antwort #24 am:

Meines Wissens gibt es keine Tauchdruckpumpe die mit Druckbehälter geliefert wird. Die stehen normal überm Wasserspiegel.

Aufpassen bei den Bezeichnungen und Grössen bei Rohrgewinden.
Ein 1" Wasserrohr hat einen Innendurchmesser von 25,4mm. Das 1"Aussengewinde hat 33mm Aussendurchmesser. Der Schlauch mit einem Aussendurchmesser von 25mm ist ein 3/4" Schlauch und du brauchst dann einen entsprechenden Adapter.
Drum nimm von der Pumpe weg ein Kaltwasserrohr mit 1" und mach die Reduzierung nachher oben am Verteiler. Für die Kaltwasserrohre gibt Anschüsse für 1" Innen- und Aussengewinde. Mit Teflonband wirst so oder so arbeiten müssen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten