Hi Pinguin, is ja a Wahnsinn, KlimaZ 7, was glaubst, was da alleswächst ... musst viel mehr ausprobieren! Ponc.trif überhaupt keinThema, bin bei KlimaZ 6 und ist total hart. Bei Dir müssten Kaki, Feigen und viele immergrüne Eichen auch gehen - viel Spass, damaxwie schön!![]()
:Dguter-heinrich, ist die Bitterorange bei Dir vollkommen winterhart? ???ich wohne auch in Klimazone 7, hab mich bis jetzt aber noch nicht getraut, eine zu pflanzen, weil überall immer die mangelnde Klimahärte angesprochen wird
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze - Oktober (Gelesen 20736 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Auffallende Gehölze - Oktober
Re:Auffallende Gehölze - Oktober
Auch wenn´s in diesem Thread etwas OT ist: Ob Poncirus bei uns winterhart ist oder nicht, hängt nicht bloß von der Minimaltemperatur ab, die im Winter erreicht wird und die alleine die Einstufung in die jeweilige Klimazone bestimmt. Nach eigenen Erfahrungen können Schäden am Ende recht milder Winter auftreten, wenn Poncirus schon anfängt zu treiben. Ein leichter Frost und zugleich etwas Sonne genügt dann, um die Rinde aufplatzen zu lassen.Hi Pinguin, is ja a Wahnsinn, KlimaZ 7, was glaubst, was da alleswächst ... musst viel mehr ausprobieren! Ponc.trif überhaupt keinThema, bin bei KlimaZ 6 und ist total hart. Bei Dir müssten Kaki, Feigen und viele immergrüne Eichen auch gehen - viel Spass, damax
Re:Auffallende Gehölze - Oktober
Um diese Jahreszeit blühend, nicht im Bärtels und in GB häufig: Da fallen mir erstmal nur Fatsia (und x Fatshedra) sowie Eriobotrya ein, aber weder das eine noch das andere haut so richtig hinAngehängt nun das Blütenbild eines Strauches, der nicht im Bärtels steht. Aber bei mir im Garten.In England sieht man ihn öfter, weshalb Caracol jetzt nur müde abwinken wird. Wer von den anderen errät ihn?

Re:Auffallende Gehölze - Oktober
Huch, wie soll ich das denn verstehen, dass diese Q. dentata eventuelly einen kleinen bis mittelgroßen Baum macht? Oh oh, Ismenchen, das klingt nicht gut...Back aus GB möchte ich mich noch mal für deine Quitte bedanken. Habe auch viel an dich gedacht, Caracol und daher mein fruchtiger Gruß einer bei uns nicht ganz winterharten Schönheit:(P.S.: Dafür haben wir Cornus 'Norman Haddon' mitgenommen, immerhin ein hybridaler Ersatz für den Immergrünen. Hoffe, dass der Schöne sich gut in Bonn einleben wird.Quercus dentata 'Sir Harold Hillier'Daimyo Oak. (...) Grows slowly at first, but eventually makes a small to medium tree.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Auffallende Gehölze - Oktober
Na, das leuchtet ja ein, wenn man weiß, dass der Norman Haddon ja ein Iris-Fan war und hat in seinem Garten im engl. West Porlock (Somerset) so einiges Feines kultiviert. Nicht nur Iris-Sorten sondern eben auch diese beiden Cornus-Hybriden: den genannten 'Norman Haddon' und den Cornus 'Porlock'. Welcher von beiden schöner ist, ist dem Betrachter überlassen, auf jeden Fall haben beide wohl diese berühmten Früchte, die dein capitata -Bild zeigt. Gutes Gelingen also mit der Auspflanzung bei euch! Ob er wohl seine Blätter bei euch abwerfen wird?Dafür haben wir Cornus 'Norman Haddon' mitgenommen, immerhin ein hybridaler Ersatz für den Immergrünen.


Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Auffallende Gehölze - Oktober
danke für bild...mächtigen Holunder-Stamm...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)