News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wuchshöhen von Rosen (Gelesen 3573 mal)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Wuchshöhen von Rosen
Ich habe, als ich die erste Rose in den Garten pflanzte, eine Veilchenblau genommen an der Scheune. Sollte 3-3,5 Meter hoch werden. Wurden dann 14 Meter.
In unserem Rosenpark, den wir inzwischen haben, haben wir etwa derzeit 80 Kletterrosen, ganze drei davon haben Kletterrosenhöhe, der Rest sind Strauchrosen wenns hoch kommt oder Höhe Beetrosen.
Das ist der Grund, warum wir in unserem Shop keine Höhen von Rosen angeben.
Was uns immer wieder vorgehalten und als nicht kundenfreundlich ausgelegt wird.
In unserem Rosenpark, den wir inzwischen haben, haben wir etwa derzeit 80 Kletterrosen, ganze drei davon haben Kletterrosenhöhe, der Rest sind Strauchrosen wenns hoch kommt oder Höhe Beetrosen.
Das ist der Grund, warum wir in unserem Shop keine Höhen von Rosen angeben.
Was uns immer wieder vorgehalten und als nicht kundenfreundlich ausgelegt wird.
Es wird immer wieder Frühling
- Secret Garden
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wuchshöhen von Rosen
Übrigens finde ich, dass die Kataloge der großen deutschen Rosenschulen in den letzten Jahren ehrlicher geworden sind, beispielsweise wird Pilzanfälligkeit oder mangelnde Frosthärte nicht mehr verschwiegen.
.
Bei Kordes findet sich beim Wuchsverhalten dieser Hinweis:
.
Bei Kordes findet sich beim Wuchsverhalten dieser Hinweis:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Angaben beziehen sich auf unsere Standort-, Boden- und Klimaverhältnisse und können abweichen.
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Wuchshöhen von Rosen
Secret hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 12:59
Dass eine Kleinstrauchrose im Weinbauklima riesige Ausmaße annimmt ist doch interessant, ich würde auch zu gerne ein Foto vom 4 m hohen 'Weg der Sinne' sehen. :) [/quote]
Da sie gerade wenig blüht und ich sie auf 3 Meter zurückgeschnitten habe kann ich leider damit nicht dienen.
Wenn Du aber im nächsten Jahr nach Karlsruhe kommen solltest darfst Du gerne selber gucken 8)
[quote]
Wenn in den Verkaufsprospekten stünde, die Rose kann je nach Klima und Schnittmaßnahmen 80 cm bis 4 m hoch werden, wäre das für die Kunden kaum hilfreich.
Find ich nicht
wenn da stünde wird bei jährlichem Rückschnitt auf 20 cm etwa 1 Meter hoch. Bei zaghaftem Rückschnitt können aber 4 Meter erreicht werden fände ich das sehr hilfreich. Auch als Anfänger
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Wuchshöhen von Rosen
Secret hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 15:07
Übrigens finde ich, dass die Kataloge der großen deutschen Rosenschulen in den letzten Jahren ehrlicher geworden sind, beispielsweise wird Pilzanfälligkeit oder mangelnde Frosthärte nicht mehr verschwiegen.
.
Bei Kordes findet sich beim Wuchsverhalten dieser Hinweis:hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Angaben beziehen sich auf unsere Standort-, Boden- und Klimaverhältnisse und können abweichen.
Bei der Blattgesundheit stimme ich Dir zu,da gibt es viele ehrliche Angaben.
Ich hab noch nie in Norddeutschland gegärtnert
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Wuchshöhen von Rosen
sonnenschein hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 13:06
Das ist der Grund, warum wir in unserem Shop keine Höhen von Rosen angeben.
Was uns immer wieder vorgehalten und als nicht kundenfreundlich ausgelegt wird.
Hat euer Shop eine Webseite?
Keine Angabe über Wuchshöhe halte ich auch für nicht sehr kundenfreundlich. Ein Experte sollte doch beraten. Wenn eine genaue Angabe vermieden werden soll, dann wäre doch wenigstens eine relative Angabe hilfreich.
Rose x ist unsere größte Rose y unsere kleinste Rose z ist in der Mitte und Rose u im obersten Viertel.
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wuchshöhen von Rosen
Mich würde interessieren, wie lange die Lupo und die Weg der Sinne benötigt haben, um die angeführte Höhe zu erreichen.
Bei mir wachsen z.B. diverse Strauchrosen so kräftig - Jahrestriebe - daß die seit Jahren keinen Dünger mehr bekommen.
Um damit meine Rankhilfen und Bögen zu begrünen, lichte ich die Triebe aus und entferne immer wieder die ältesten Triebe. Da funktioniert viel besser als mit Kletterrosen.
Bei mir wachsen z.B. diverse Strauchrosen so kräftig - Jahrestriebe - daß die seit Jahren keinen Dünger mehr bekommen.
Um damit meine Rankhilfen und Bögen zu begrünen, lichte ich die Triebe aus und entferne immer wieder die ältesten Triebe. Da funktioniert viel besser als mit Kletterrosen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Wuchshöhen von Rosen
Hero49 hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 19:08
Mich würde interessieren, wie lange die Lupo und die Weg der Sinne benötigt haben, um die angeführte Höhe zu erreichen.
Etwa 6 Jahre
Ich finde die meisten Rosen sind als Kletterrosen verwendbar.
Weil aber Kletterrosen nicht so oft gekauft werden bekommen sie einen anderen Namen :D
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wuchshöhen von Rosen
Ich schneide ab und an bei älteren Leuten die Rosen, die das nicht mehr schaffen.
Ich sehe es daher so, dass die Höhenangaben relativ gut stimmen, wenn man jährlich schneidet.
Das passt dann schon.
Meine Nachbarn haben eine Barcarole und schneiden sie nie. Die ist jetzt gut 3,50m hoch, neigt aber dazu zu kippen und dann zu brechen.
Und auf den unteren 2,50m ist nur Stacheln und Äste, irgendwo oben dann Blüten. Schön ist anders, finde ich.
Ich sehe es daher so, dass die Höhenangaben relativ gut stimmen, wenn man jährlich schneidet.
Das passt dann schon.
Meine Nachbarn haben eine Barcarole und schneiden sie nie. Die ist jetzt gut 3,50m hoch, neigt aber dazu zu kippen und dann zu brechen.
Und auf den unteren 2,50m ist nur Stacheln und Äste, irgendwo oben dann Blüten. Schön ist anders, finde ich.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Wuchshöhen von Rosen
Mufflon hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 20:39
Meine Nachbarn haben eine Barcarole und schneiden sie nie. Die ist jetzt gut 3,50m hoch, neigt aber dazu zu kippen und dann zu brechen.
Die Höhenangaben bei dieser Rose sind laut Katalog 80 bis 100cm
ein noch ehrlicher Verkäufer schreibt 100 bis 150cm 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Ich denke bei geeignetem Schnitt kann man diese Rose 1 bis 3 Meter hoch werden lassen, ohne dass sie unten verkahlt .
- Secret Garden
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wuchshöhen von Rosen
Träumt Ihr mal schön weiter in Eurem Weinbauklima. ;) Bei uns wird das nix mit den Dornröschenrosen.
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Wuchshöhen von Rosen
Nicht verzagen, einfach auf den Klimawandel warten 8)