News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4121172 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #18885 am:

@Broetzinger
Auf den Anbieterfotos sieht Deine Miss Figgy super aus.

Mit ihrem 12cm Töpfchen wirkt sie auf der Terrasse vielleicht noch etwas verloren. Das ist eher ein Blumenkastenformat. ;D
Aber jede Feige fängt mal klein an, und das endgültige Format finde ich ideal für eine Terrassenfeige.

Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #18886 am:

minthe hat geschrieben: 25. Jul 2021, 22:17
Bisher steht die LMF bei mir im Topf. Als Violette-de-Bordeaux-Sport sollte sie ja auch recht winterhart sein, ich werde versuchen, mich da langsam ranzutasten...

das werd ich dieses Jahr mit der vom Dehner auch gleich mal testen, bekommt aber ein Vlies drüber ;)
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #18887 am:

Werde der Kleinen schon einen etwas größeren Topf gönnen. Sie soll ja diese Jahr noch etwas zulegen und sich wohlfühlen in der neuen Heimat.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #18888 am:

minthe hat geschrieben: 25. Jul 2021, 19:23
Ihr RdB-Besitzenden, ist der Austrieb bei Euch auch ganz besonders samtig auf beiden Blattseiten?


Nach mehr Nachlesen in anderen Foren - bin ich zum Schluss gekommen, dass ich wohl keine Ronde de Bordeaux, sondern eine Rouge de Bordeaux aka Pastiliere habe. Sehr adrett und sehr samtig, keine Brebas, fruehe kleine koestliche Herbstfeigen ab Ende August hier.

Naja, vielleicht ists auch etwas ganz anderes, ist ja auch bisschen egal ... mein Nachbar hat sich aus Suedfrankreich mal einen Ableger mitgenommen, prima Feige!
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #18889 am:

Darf man eigentlich innerhalb Europas ganz legal und offiziell Steckhölzer importieren? Oder braucht man dafür auch diesen Pflanzenpass?
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18890 am:

minthe hat geschrieben: 25. Jul 2021, 11:26
Meine erste Little Miss Figgy Breba war reif und lecker:

Bild

Glückwunsch! Ihrem Kind geht's übrigens bestens.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #18891 am:

Broetzinger hat geschrieben: 25. Jul 2021, 18:57
Habe jetzt auch eine Little Miss Figgy bei Link entfernt!1 für 7,95 + 4,95 Versand erworben.
Bei dem Preis ist nicht viel kaputt wenn's schief geht.
Schaun mer mal.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Meine erste Littel Miss Figgy habe ich mir dieses Jahr auch in dieser Größe gekauft. Dann fand ich sie so klein und hatte keine Lust so lange auf Feigen zu warten, das ich mir noch eine gekauft habe, Höhe bei Ankunft 73 cm. Die kleinere werde ich mal verschenken.
https://www.ebay.de/itm/383887965050
https://www.yatego.com/nr-01/p,5fda20876d007,478caadd41caf9_1,feigenbaum-little-miss-figgy-40-60cm-ficus-carica
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #18892 am:

Kenn ich nur zu gut. Das sind meine 2 LMFs(die linke hab ich erst seit Samstag und hat gerade viel Durst ;D)
Dateianhänge
20210726_163914.jpg
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #18893 am:

meine mishurinska10 und zamorčica beginnen gerade ihre früchte abzuwerfen, keine ahnung warum.
wasser brauchen die topffeigen heuer enorm, ich muß fast jeden tag gießen.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Deanne
Beiträge: 6
Registriert: 11. Jul 2021, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Deanne » Antwort #18894 am:

Hat jemand Erfahrungen mit der Riesenfeige "SOTSCHI GOLD"? Bei Ebay-Kleinanzeigen verkauft jemand grüne Kopfstecklinge für 10 Euro plus 2,70 Versand. Sie soll bis -25 Grad winterhart sein und bis zu 200 Gramm schwere Früchte bekommen.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18895 am:

Deanne hat geschrieben: 26. Jul 2021, 21:22
Hat jemand Erfahrungen mit der Riesenfeige "SOTSCHI GOLD"? Bei Ebay-Kleinanzeigen verkauft jemand grüne Kopfstecklinge für 10 Euro plus 2,70 Versand. Sie soll bis -25 Grad winterhart sein und bis zu 200 Gramm schwere Früchte bekommen.


Glaub die muss man nicht haben.
Pro Steckling 10€?! :o
Versand erst ab 3 Stück inklusive Versand 32,70€ :o :o :o

Kauf dir ne bewurzelte Longue de Aout, dürfte auf das gleiche rauskommen:
33,60€ incl. Versand nach .de:
https://www.jardin-ecologique.fr/very-winterhardy-figs-figuiers-tres-resistant-au-froid/956-figuier-longue-d-aout-ficus-carica-longue-d-aout.html#/22-pot-3_litres
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12023
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #18896 am:

Mit "Sotschi Gold" sind wohl die erhofften Erwerbsaussichten damit gemeint.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4020
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18897 am:

Hab mir noch eine kleine 2 x tragende „Heufeige“ bei Kaneppele in Südtirol geholt. Sie braucht Nährstoffe, das sieht man. Bekommt sie dann am Samstag, wenn ich wieder daheim bin (Hakaphos Rot NPK 8-12-24).
Preis 10 Euro, „wurzelecht“, also nicht veredelt, steht am Etikett.
Brebas Juli und Herbstfeigen im September.
Am Bild sind Brebas von Ende Juni 2017 abgebildet.
Dateianhänge
5BCB2BB6-10F2-424A-A120-5306B9B0623C.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #18898 am:

Deanne hat geschrieben: 26. Jul 2021, 21:22
Hat jemand Erfahrungen mit der Riesenfeige "SOTSCHI GOLD"? Bei Ebay-Kleinanzeigen verkauft jemand grüne Kopfstecklinge für 10 Euro plus 2,70 Versand. Sie soll bis -25 Grad winterhart sein und bis zu 200 Gramm schwere Früchte bekommen.


Vielleicht handelt es sich dabei um die Sorte "yellow Giant"?

Die Baumschule von Manfred Hans schreibt dazu:
"Schon als kleine Pflanze sehr reichtragend und zeitige Reife ab Mitte August. Färbt von grünlich zu gelb um."
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #18899 am:

Dauphine Brebas sind reif,
122 und 99g schwer, Geschmack war nicht schlecht, süß und saftig.
Dateianhänge
Dauphine Breba 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten