News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage... (Gelesen 6375 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Weidenkatz » Antwort #15 am:

Danke für die Antworten,die Tipps :)!
Gestern nachmittag war ich 1 ganze Minute im Garten, da gings wieder los ::). Das ist halt völlig neu hier,dass die Biester auch tagsüber hochaktiv sind.

AndreasR, da können wir uns ja die Hand schütteln :P. Und den Zusammenhang mit wenigstens desinteressierten Zecken unterschreib ich ;). Nicht aber die Blutgruppe, denn Mann und ich haben A und ihn mögen die Viecher sichtlich weniger, der kommt auf 1 Stich pro Woche...

Bristlecone, Danke für die Worte zu Deet :), da werde ich dann definitiv nach etwas Höherprozentigem schauen!
Und auch der Bacillus klingt gut, meinem Gemüse ist das wurscht, tippe ich? :)

555Nase, arbeitet der Stift auch mit Hitze? Mit dem Stichheiler/biteaway bin ich zufrieden, ne Quaddel entsteht zwar erstmal dennoch, aber der elende Juckreiz wird viel besser.

Gibt es Wissen zu Mücken/Pflanzen bzw. Düften? Bevorzugten und eher unangenehmen für die Viecher?
Wirken Zitrusdüfte tatsächlich etwas?
Manche schwören auf Teebaumöl, bringt das irgendetwas?


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

555Nase » Antwort #16 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 27. Jul 2021, 07:57

555Nase, arbeitet der Stift auch mit Hitze? Mit dem Stichheiler/biteaway bin ich zufrieden, ne Quaddel entsteht zwar erstmal dennoch, aber der elende Juckreiz wird viel besser.



Ja, macht Hitze und das Jucken ist für ne Weile erstmal weg.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Bristlecone

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Bristlecone » Antwort #17 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 27. Jul 2021, 07:57
Gibt es Wissen zu Mücken/Pflanzen bzw. Düften? Bevorzugten und eher unangenehmen für die Viecher?
Wirken Zitrusdüfte tatsächlich etwas?
Manche schwören auf Teebaumöl, bringt das irgendetwas?

Die Wirkung all dieser pflanzlichen Düfte ist nicht ausreichend, als Schulnote gäbe es "mangelhaft".
Der einzige pflanzliche Wirkstoff, der etwa so gut wirkt wie IR3535 und schwächer als Icaridin, ist p-Menthandiol, ein Terpen aus einem Eukalyptusöl. Dann aber als isolierter Einzelstoff in Lösung, so wie die anderen Stoffe auch, und nicht als Öl auf die Haut gerieben.
Was man zu Terpenen wissen sollte: Die sind in der Natur als Duftstoffe weit verbreitet. Alle gängigen dieser Duftstoffe (z. B. Limonen, Geraniol, Citral) oxidieren an der Luft, die dabei gebildeten Oxidationsprodukte können Hautallergien erzeugen.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Weidenkatz » Antwort #18 am:

Vielen Dank :), das ist sehr gut zu wissen, denn dazu neige ich schon etwas :-X.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Gartenlady » Antwort #19 am:

Bite away hilft zwar etwas, aber mein Tipp, schon viiele Jahre lang erprobt und wirksamer, ist heißes Wasser. So heiß wie irgend erträglich, mit einem Tuch auf die juckende Stelle gedrückt und der Juckreiz verschwindet sofort für einige Stunden. Egal wodurch der Juckreiz verursacht wird, anscheinend wird der Nerv betäubt.

In diesem Spätwinter wurde ich von einer Nesselsucht geplagt, vermutlich verursacht durch im Haus oder Garage überwinternde Kübelpflanzen und Botrytis im Substrat. Auch hier half heißes Wasser, recht großflächig angewendet.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

555Nase » Antwort #20 am:

Zitat aus: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=m%C3%BCckenstich+hitzestift

"Was bewirkt Hitze bei Mückenstichen?
Insekten bringen beim Stich wie Betäubungsmittel und Blutverdünner in die Haut ein. Lange glaubte man, dass Hitze die Eiweiß-Moleküle dieser Stoffe zerstört. Mittlerweile nimmt man an, dass die Ausschüttung des körpereigenen Histamins, das für die Schwellung und den Juckreiz sorgt, gemindert wird."
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Gartenlady » Antwort #21 am:

Interessante Info, danke.

Im Fall der Nesselsucht klingt es auch einleuchtender.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3981
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Mottischa » Antwort #22 am:

Danke für die Info, ich hab auch BG 0 und mich lieben die Viecher ebenfalls, während mein Mann neben mir Ruhe hat. Hier sind Bremsen und Goldaugenbremsen sehr schlimm, von deren Stichen bekomme ich richtig dicke Beulen und kratze mich in der Nacht halbtot. Mückenlarven werden an meine Molche (Aqarium) verfüttert, das hält sie gut in Schach und im Teich leben Frösche und Libellenlarven. Eine richtige Lösung habe ich leider auch nicht, bisher hat kein Mittel dauerhaft geholfen.

Ich würde ja gerne mal im Sommer nach Schweden fahren, fürchte aber blutleer zurück zu kommen :-[
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Weidenkatz » Antwort #23 am:

Ich glaube, wie geschrieben nicht an die Blutgruppe ( A und A mit extrem verschiedener Mückenattraktivität ;)), wohl aber, dass es irgendwas mit leichterem oder schwererem Schwitzenzu tun haben könnte.

Gartenlady, das ist grds. interessant zu wissen, in den Garten müsste ich dann allerdings immer heißes Wasser mitnehmen, der Biter ist da praktikabler.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

OmaMo » Antwort #24 am:

Gegen das Jucken hilft ein heißer Löffel:
Ich stelle zwei Teelöffel in frisch gebrühten Tee\Kaffee\heißes Wasser.
Dann einen auf den Mückenstich, nach ein paar Sekunden gegen den zweiten austauschen während der erste wieder warm wird.
Ein paar mal wiederholen, dann Tee\Kaffee austrinken ;D

Heißer Löffel hilft auch gegen Lippenbläschen!

Ganz prima für unterwegs hilft auch "ZAP-it", der macht so kleine Piezo-Blitze wie ein Feuerzeug.
Das Ding kostet ca drei Euro, braucht keine Batterie und passt in die Hosentasche.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3981
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Mottischa » Antwort #25 am:

Weidenkatz, ich glaube eher dass es etwas mit dem Eigengeruch des Körpers zu tun hat - vielleicht auch der Geruch des Schweißes? Lange war die Blutgruppe ja eine Theorie, aber offenbar nicht die Richtige ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Gartenlady » Antwort #26 am:

Ich habe auch BG 0, werde aber nicht übermäßig angegriffen.

Meine Tochter berichtet, dass sie in der Nacht vollkommen ausgesaugt wird, während LG neben ihr unbehelligt bleibt.

Heißes Wasser oder auch der heiße Löffel sind besser als Bite away, weil großflächiger anwendbar. Ich habe so ein Bite away Dings, verwende es aber nur in der Nacht, wenn andere Hitzequellen umständlicher sind, es ist ganz einfach mühsam wegen der kleinen Fläche des Gerätes. Bei Nesselsucht ein wenig brauchbares Verfahren.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Wühlmaus » Antwort #27 am:

Ungeschützt wirft man sich hier heuer auch diversen Blutsaugern zum Fraße vor :-X
Seit Jahren verwenden wir von mea (Eigenmarke der Apotheken) das Anti-Stich. Es enthält 30% N,N-Diethyl-m-Tuloamid und 0,3% "Eucalyptus citriodora oil". Ist preislich deutlich günstiger als Antibrum. Ansonston kommt noch ein sehr wirksamer Hitzestifft zum Einsatz.
.
Nachdem vor einigen Neudorff den Preis für B.t. extrem erhöht hat, hat GG in den USA ein größeres Gebinde Gnatrol in Pulverform für günstige Dollar bestellt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4577
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Secret Garden » Antwort #28 am:

Ich bin hier in der Familie auch das bevorzugte Opfer der Blutsauger und sehe aktuell streuselkuchenartig aus. :-\ Die Blutgruppentheorie passt überhaupt nicht, ich denke es liegt an der Hautstruktur. Die Stechviecher sind listig und stechen am liebsten in zarte Haut, Männerhaut ist naturgemäß dicker.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hilfe gegen Stech-/Kriebelmückenplage...

Gänselieschen » Antwort #29 am:

Hier ist es in diesem Jahr auch recht gut gewesen - seit drei Tagen ist das aber Geschichte. Gestern Abend war es kaum auszuhalten. Habe erstmal richtig Au.an genommen. Das hält schon etwas vor, auch auf der Kleidung. Die pieken ja durch Sommersachen durch....
Antworten