News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen veredeln (Gelesen 1892 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2006, 13:25

Rosen veredeln

Sepp »

Hi!Ich bin neu hier! Meine erste Frage:Ich habe vor 3 Wochen eine Rose mit einer anderen verdedelt. Das ist mein erster Versuch in meinem Leben, Rosen zu veredeln! Ich habe es bei 4 Rosenwildtrieben gemacht, also Rosentriebe, die unerwpnscht waren, und da habe ich ein Auge von einer pinken, fast nach Kirsche riechenden Rose reingepappt. Also T-Schnitt und da die Rosenknospe reingeschoben und ganz fest gebunden. Das Holzstückchen habe ich rausgenommen, so dass - wie ich denke - Kambium auf Kambium liegt. So habe ich es bei 4 Rosen gemach. Bei 2 Rosen treibt das Auge aus, das heißt, es wächst.Ist das ein gutes Zeichen? Ich habe nämlich Angst, dass dieser junge Trieb beim ersten Frost abfriert! Soll ich ihn besonders schützen? Also mit Holzwolle, Stroh, usw schützen und dann einen Sack drüber? Bei mir wird es im Winter richtig kalt. -15C sind keine Seltenheit.Hier die Bilder:BildBildWas sagt denn ihr dazu?Ich danke euch für eure Ratschläge!vGSepp
Raphaela

Re:Rosen veredeln

Raphaela » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen! :)Hab selbst noch nie veredelt aber wenn die Augen treiben sind sie wohl angewachsen und das ist ja erstmal nicht schlecht.M. W. wär´s aber besser wenn sie das erst nächstes Jahr tun würden.Darum ist es sicher nicht verkehrt sie über Winter etwas zu schützen.Bei Hochstammveredelungsstellen hab ich gute Erfahrung mit lebendem Moos gemacht aber Holzwolle ist sicher auch eine gute Idee.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2006, 13:25

Re:Rosen veredeln

Sepp » Antwort #2 am:

Hi!Ich hab in meinem Kollegenkreis mal nachgefragt: 2 verschidene Meineungen bei 2 verschiedenen Kollegen :-\ Es ist so, wie man auf den Bildern sieht:Ich hab bei 4 Wildlingen veredelt. 2 davon sind wohl angewachsen. Nur eines treibt aus, wie wild, das andere treibt NICHT aus, ist aber noch am LebenDer eine meinte, es ist nicht so gut, wenn das neu veredelte Auge austreibt, und dann sollte ich nach Möglichkeit schon bei geringen Frösten von 5 °C die veredelte Stelle mit Fichtenreisig &Co. schützen.Der andere meinte, ich bräuchte mir keine Sorgen machen, ich solle ab Anfang Dezember die Veredelungsstelle mit Fichtenreisih/Holzwolle und Jutesack bis März vor Frost schützen.Jetzt bin ich verwirrter als zuvor.Könnt ihr mir denn helfen?HErzlichen Dank, wenn!vGSepp
winterliesel
Beiträge: 220
Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
Kontaktdaten:

Rosenverrückt

Re:Rosen veredeln

winterliesel » Antwort #3 am:

Hallo Sepp,sehe ich das richtig und die Rosen sind quasi "hochveredelt"? Also nicht am Wurzelhals veredelt, sondern auf den Zweigen (ähnlich wie bei Hochstämmen nur halt nicht so hoch)?Also zum Austrieb: dass noch nicht alle ausgetrieben haben, muss Dich nicht beunruhigen; solange sie noch grün sind, ist auch noch Leben drin. Das kann also durchaus noch was werden. Wir hatten im Frühjahr beim Abhäufeln sogar einige Augen dabei, die ziemlich eingetrocknet aussahen und trotzdem was geworden sind.Günstiger ist es allerdings wirklich, wenn sie erst zum Frühjahr hin austreiben, dann braucht man sich wegen des Frostes nicht so viele Gedanken machen. Schließlich sind die Winzlingstriebe noch nicht ausgereift und deshalb nicht so widerstandsfähig gegen die Kälte. Die Augen, die noch nicht ausgetrieben haben, haben es nicht ganz so schwer, da sie sich sowieso noch im Ruhezustand befinden und kaum Stoffwechsel haben.Die eingesetzten Augen solltest Du auf alle Fälle mit Reisig, Holzwolle und/oder Jutesack schützen. Dabei geht es aber mehr um die Gefahr, dass der Trieb bei Sonne und milden Temperaturen im Winter anfängt, wieder auszutreiben. Dann bekommt er nämlich aus den Wurzeln noch keine Nahrung (der Boden ist ja meist noch kalt oder gar gefroren und die Wurzeln sind quasi inaktiv) und vertrocknet.Vor Frost kannst Du den Austrieb damit - genausowenig wie mit Anhäufeln bei Wurzelhalsveredelungen - nicht (oder nur unwesentlich) schützen - was sollte so ein Fichtenzweig schon an Wärme spenden können? Er puffert nur ein wenig die ärgsten Temperaturschwankungen.Wenn Dein Edelreis nicht frosthart ist, wird es den Winter kaum überstehen. Ist es aber eine frostfeste Sorte, stehen die Chancen einigermaßen gut, dass es im Frühling weitergeht mit dem Wachstum.Ich halte Dir die Daumen, dass Deine Veredelungen alle gut über den Winter kommen!
Rosige Grüße - Martina
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2006, 13:25

Re:Rosen veredeln

Sepp » Antwort #4 am:

Ja, Du siehst das richtig:Die Rosen sind in etwa 1-120cm veredeltMeine Eltern haben ein Ferienhaus im Ostblock(Ungarn)-da wird es elendig kalt, nun meinte meine Mutter, ich solle doch die Rose, die so schön riecht, bei uns zu Hause veredeln.Hilft es dir/euch, wenn ich heute noch ein paar Bilder mache?Und meine 2te Frage: Ich habe sie Anfang September veredelt. Kann ich das "Plastikbast" jetzt wegmachen? Denn ich glaube, es tut der Veredelungsstelle nicht gut, wenn ich das Xylem/Phloem so dicht/stark verbinde/einschnüre.Die Rose riecht wirklich "geil"!Meine Eltern haben das Grundstück vor 12 Jahren gekauft, von einer alten Oma, und ich denke, die Rose, die ich veredelt habe, ist wirklich "steinalt" - und sie riecht so toll nach teilweise Kirsch, und sie ist sooo schön
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2006, 13:25

Re:Rosen veredeln

Sepp » Antwort #5 am:

Ach, ich mach einfach Bilder von meinen stolz veredelten "Ungarnrosen", die so nach Kirsch riechen ;D
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2006, 13:25

Re:Rosen veredeln

Sepp » Antwort #6 am:

BildBildKann ich das Plastikzeuch, das seit Ende August die Nodien fix gehalten hat, wegmachen?Wie soll ich vorgehen?Diese "Ungarnrose" ist so schön und richt so gut!
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2006, 13:25

Re:Rosen veredeln

Sepp » Antwort #7 am:

Ach, ich mach sie einfach morgen weg!Ich habe sie Ende August veredelt, jetzt ist Ende Oktober, also haben sie 2 Monate Zeit gehabt, um fest zu wachsen...es sei denn, ihr sagt mir, dass ich es bleiben lassen soll!vgSeppOch kommt! Sagt mir, ich kann die Plastikschnüre weg machen - dann habe ich wenigstens etwas zu tun :)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Rosen veredeln

Darena » Antwort #8 am:

Hallo Sepp, den Bast kann man nach 4 Wochen schon abmachen - also weg damit!und - Gratulation zur geglückten Veredelung! :Dich hab es dieses Jahr auch zum ersten Mal versucht, Augen von Claude Monet auf eine unserer Hausrosen okkuliert (an einen 2 Jahre alten Trieb). Wuchs an und trieb auch aus, aaaaber: dann haben die Augen zu wenig Licht bekommen, weil die Dahlien, die vor der Rose standen, wie blöd angefangen haben, zu wachsen, und ich habs leider zu spät bemerkt.Licht und Wärme sind wichtig für frisch okkulierte Augen, aber ich denke, wenn Du ihnen genug Frostschutz gibst, werden sie es überstehen. Ansonsten: nächstes Jahr Anfang Juli nochmal probieren ;)
lg, Darena
winterliesel
Beiträge: 220
Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
Kontaktdaten:

Rosenverrückt

Re:Rosen veredeln

winterliesel » Antwort #9 am:

Och kommt! Sagt mir, ich kann die Plastikschnüre weg machen - dann habe ich wenigstens etwas zu tun :)
;D Hallo Sepp, kann es sein, dass Du ein klitzekleinwenig ungeduldig bist? ;)Wenn die Veredelungen so offensichtlich angewachsen sind, kannst Du das Band natürlich entfernen. Du hast schon ganz recht mit Deiner Befürchtung, dass es irgendwann einschnüren könnte.Vielleicht nimmst Du beim nächsten Mal einfach diese Gummi-Schnellverschlüsse. Die haben den Vorteil, dass sie insbesondere bei Hochveredelungen von selber auseinanderfallen und vor allem elastisch sind.Weiterhin viel Spaß am Veredeln. Und wenn Deine Rose im Sommer blüht, mach doch mal Photos. Deine Beschreibungen machen einen ja schon ganz huschig (ich spür da schon wieder so eine komische gierige Regung :-[ ;)).
Rosige Grüße - Martina
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2006, 13:25

Re:Rosen veredeln

Sepp » Antwort #10 am:

Falls es jemanden interessiert, wie die veredelten Dinger ohne Abschnürung aussehen:BildBildWas sagt ihr dazu?
Benutzeravatar
Felbi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2006, 22:23
Kontaktdaten:

Na mal sehen...

Re:Rosen veredeln

Felbi » Antwort #11 am:

Hi Sepp,von mir auch Glückwünsche, daß es auf Anhieb geklappt hat.Die Augen hätten aber nicht treiben sollen.Üblich ist, daß oberhalb der Veredelung der belaubte Wildling verbleibt.Im Frühjahr wird der knapp oberhalb der Veredelung abgetrennt und DANN sollte das Auge treiben.Hattest Du den Wildtrieb oben schon gekürzt oder entlaubt?
Liebe Grüße

Felbi
Benutzeravatar
noobersch
Beiträge: 45
Registriert: 24. Aug 2006, 09:15

Re:Rosen veredeln

noobersch » Antwort #12 am:

Hier ein Link mit einer sehr schön bebilderten Anleitung zum Okulieren:http://www.eggert-baumschulen.de/okul0. ... /okul0.htm LG Margit
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. (R. Tagore)
Benutzeravatar
Felbi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2006, 22:23
Kontaktdaten:

Na mal sehen...

Re:Rosen veredeln

Felbi » Antwort #13 am:

Hier ein Link mit einer sehr schön bebilderten Anleitung zum Okulieren:http://www.eggert-baumschulen.de/okul0. ... /okul0.htm LG Margit
Der Link war etwas zerballert, aber dieser gehthttp://www.eggert-baumschulen.de/okul0.htm
Liebe Grüße

Felbi
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 23
Registriert: 8. Okt 2006, 13:25

Re:Rosen veredeln

Sepp » Antwort #14 am:

Hi Sepp,von mir auch Glückwünsche, daß es auf Anhieb geklappt hat.Die Augen hätten aber nicht treiben sollen.Üblich ist, daß oberhalb der Veredelung der belaubte Wildling verbleibt.Im Frühjahr wird der knapp oberhalb der Veredelung abgetrennt und DANN sollte das Auge treiben.Hattest Du den Wildtrieb oben schon gekürzt oder entlaubt?
Hi Felbi!Danke für die Glückwpnsche! :D Der Wildtrieb ist, denke ich, 2 Jahre alt. Ich habe ihn vor der Veredelung gekürzt
Antworten