News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729688 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4125 am:

Arachniodes standishii 'Typ Marston' schiebt weiter neue Wedel.

Bild
Dateianhänge
2021-07-25 Farne Arachniodes standishii 'Typ Marston'.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4126 am:

Der Arachnoides ist schick HG! Wo bekommt man den?

Bei Druery frage ich mich immer, wo da der große Unterschied zu Green Lace ist. Sie sind beide toll, aber ich bin mir nicht sicher, dass man beide haben muss (ich habe ;D).
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4127 am:

1. Ja
2. Ja, sollte man, Druey finde ich fast noch schöner.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4128 am:

;D na dann habe ich ja alles richtig gemacht 8)
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4129 am:

Hier stehen auch beide und das ist gut so. ;D

Den Arachniodes habe ich mal auf dem Kiekeberg erstanden, da hatte die Fachgruppe Farne (?) einen Stand.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4130 am:

ach dann weiß ich schon - hoffentlich sind die auch wieder dabei, im vorläufigen Ausstellerverzeichnis sind sie nicht, aber vielleicht kommen die nur im Frühjahr?
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4131 am:

Gekauft habe ich den auf dem Augustmarkt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenlady » Antwort #4132 am:

Polystichum Sporling, wächst kräftig und gefällt mir.

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #4133 am:

8)
Dateianhänge
66D36FAC-264C-4E6E-A3B2-B1FF022CC701.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4134 am:

Ein Kellerkind :o ;D
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4135 am:

rocambole hat geschrieben: 25. Jul 2021, 22:25
ach dann weiß ich schon - hoffentlich sind die auch wieder dabei, im vorläufigen Ausstellerverzeichnis sind sie nicht, aber vielleicht kommen die nur im Frühjahr?


Ich hab noch nicht einmal ein vorläufiges Ausstellerverzeichnis gesichtet. Und eigentlich kommen die meiner Erinnerung zufolge nur im Herbst (August).
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4136 am:

stimmt, das war ein altes :-X :-[
Sonnige Grüße, Irene
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

OmaMo » Antwort #4137 am:

Farnstabschrecke
links: Weibchen, rechts: Männchen
Dateianhänge
Oreophoete-peruana.jpg
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4138 am:

:o Das sah ich noch nie :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4139 am:

Wirst Du hier auch nie in freier Natur sehen ;)
If you want to keep a plant, give it away
Antworten