News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 345275 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Schattenstauden ab 2016

Schnäcke » Antwort #2070 am:

rocambole hat geschrieben: 27. Jul 2021, 20:23
Ulrich hat geschrieben: 27. Jul 2021, 19:33
Im Frühjahr habe ich verschiedene Boehmerias ehalten, diese ist sehr interessant
klasse :D

Diese sieht sehr schön aus.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2071 am:

Schn hat geschrieben: 27. Jul 2021, 21:57
Hausgeist hat geschrieben: 25. Jul 2021, 22:15
Begonia 'Torsa' ist ein ziemliches Kaliber!

Hast Du sie ausgepflanzt oder im Topf stehen?


Ausgepflanzt.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Schattenstauden ab 2016

Schnäcke » Antwort #2072 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Jul 2021, 22:00
Schn hat geschrieben: 27. Jul 2021, 21:57
Hausgeist hat geschrieben: 25. Jul 2021, 22:15
Begonia 'Torsa' ist ein ziemliches Kaliber!

Hast Du sie ausgepflanzt oder im Topf stehen?


Ausgepflanzt.

Danke für die Antwort. Dann werde ich es mit dem Auspflanzen auch versuchen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

paulw » Antwort #2073 am:

Schn hat geschrieben: 27. Jul 2021, 22:57
Hausgeist hat geschrieben: 27. Jul 2021, 22:00
Schn hat geschrieben: 27. Jul 2021, 21:57
Hausgeist hat geschrieben: 25. Jul 2021, 22:15
Begonia 'Torsa' ist ein ziemliches Kaliber!

Hast Du sie ausgepflanzt oder im Topf stehen?


Ausgepflanzt.


Danke für die Antwort. Dann werde ich es mit dem Auspflanzen auch versuchen.

funktioniert bei mir auch schon seit 2 Wintern ohne Schutz.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

paulw » Antwort #2074 am:

Mir ist heuer übrigens aufgefallen das die Blätter leicht iridisieren, nachts mit Stirnlampe auf der Jagt nach Schleimern.
Bei anderen, nicht winterharten Arten ist das ja bekannt. Begonai grandis tuts jedenfalls nicht, die ist ja der eine Elternteil von Torsa, der andere muss demnach stärker schimmern, ist aber soweit ich weis nicht bekannt.
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Schattenstauden ab 2016

Querca » Antwort #2075 am:

Endlich die erste Blüte meiner gefüllten Anemonopsis ;D 8)
Dateianhänge
IMG_20210804_171807.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2076 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Jul 2021, 22:15
Begonia 'Torsa' ist ein ziemliches Kaliber!
Sind die immer so, oder liegt das bei Dir auch am Wetter in diesem Jahr? Bei mir sind ungelogen selbst die Brunnera-Blätter inzwischen so groß! :o

Deine Stumpery ist toll, ich wünschte den Platz dafür hätte ich auch in meinem Winzlingsgarten, sieht super bei Dir aus!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2077 am:

Ulrich hat geschrieben: 27. Jul 2021, 19:33
Im Frühjahr habe ich verschiedene Boehmerias ehalten, diese ist sehr interessant
wow, ich wusste gar nicht, dass es auch panaschierte Boehmerias gibt - bin begeistert! Wo bekommt man sowas?? Ich suche noch eine Boehmeria und etwas eher panaschiertes für eine dunkle Ecke... diese würde direkt “zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen”... :D
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2078 am:

Querca hat geschrieben: 5. Aug 2021, 11:38
Endlich die erste Blüte meiner gefüllten Anemonopsis ;D 8)
bei meiner ist leider der Blütenstiel abgeknickt :'(, ich war schon so gespannt darauf. Also ein Jahr warten :P
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2079 am:

LissArd hat geschrieben: 5. Aug 2021, 11:59
Hausgeist hat geschrieben: 25. Jul 2021, 22:15
Begonia 'Torsa' ist ein ziemliches Kaliber!
Sind die immer so, oder liegt das bei Dir auch am Wetter in diesem Jahr?


Sie steht hier noch nicht lang, aber das große Laub ist sortentypisch. Laut Beschreibung sollen die Blätter bis 40 cm Länge erreichen.

Schön, die Anemonopsis! Meine trieben vielversprechend aus, wurden aber von einem Spätfrost niedergemacht. Ich muss mal nachsehen, ob sie überhaupt nachgetrieben sind. Wahrgenommen habe ich sie im Beet zuletzt nicht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #2080 am:

Ist jedenfalls eindrucksvoll. Die Blüte vielleicht aber gar nicht größer als bei der normalen Form? Oder ist das keine Begonia grandis?

Rehmannia piasezkii ist schon in der Knospe spannend.

Bild
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

paulw » Antwort #2081 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Aug 2021, 20:37


Sie steht hier noch nicht lang, aber das große Laub ist sortentypisch. Laut Beschreibung sollen die Blätter bis 40 cm Länge erreichen.

Kommt hin, allerdings ist nicht jedes Blatt so groß, bei mir aktuell nur eines am stärksten Austrieb.
Als ich vor Jahren Begonia taliensis im Herbst frisch geliefert bekam hatte die auch so riesiges Laub, seitdem war 20 cm die größte Spannweite. Düngung macht sicher auch einen Teil davon aus. Davon bekommt meine Torsa genug da sie in der Nähe von Hedychium densiflorum steht.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

paulw » Antwort #2082 am:

Torsa ist eine Hybride von grandis, Vater unbekannt, Blüte unwichtig weil versteckt unterm Laub.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2083 am:

Es grünt soooo grün im Schattenbeet, das sieht unmittelbar nach dem Regen immer fast unwirklich aus...
Dateianhänge
53D4DABE-030B-49D6-97D4-78E1D4945799.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2084 am:

Und immer wieder schön anzusehen im Unterholz, die Lauchkraut-Glockenblume. Ich bin gespannt, wo ich sie im nächsten Jahr wiederfinde, sie wandert nach und nach von Ost nach West durch den Garten. Demnächst hat dann wohl nur noch der Nachbar was davon...
Dateianhänge
79EBD2FD-A165-4A3D-BEC3-AE264F161D3B.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten