News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2021 (Gelesen 78733 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2021
Hier das etwas schönere Foto...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Jul 2021, 07:58
Hier ein Versuch, die "modernen" Serien aufzulisten. ...
Die Junior-Serie gab es noch. Ich hoffe, ich bringe da jetzt nichts durcheinander.
Re: Phloxgarten 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Jul 2021, 21:02
Beim 'Russkaja Krassavica'-Etikett könnte sogar die richtige Pflanze stehen. 8) - Abwarten
Die Widerrede ist mir jetzt etwas unangenehm, weil es doch eigentlich stimmen sollte, aber 'Russkaja Krasavica' von Reprev sieht anders aus als der Phlox, den sarastro schon länger unter diesem Namen verkauft. Es dürfte sich um 'Feniks' handeln. Zweifellos eine sehr attraktive Sorte!
'Russkaja Krasavica' erkennt man u.a. an den tiefdunklen weinroten Stängeln, dem leicht bogigen Wuchs ähnlich 'Frauenlob'. Auf ein paar Bildern sind die Stängel im Ansatz sichtbar: 1 2
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Da muss Dir gar nichts unangenehm sein. Ich bin froh, wenn Du Klarheit schaffst. Danke! (Auch für die Korrektur der Schreibweise. ;) )
Re: Phloxgarten 2021
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Jul 2021, 21:27
Es ist 'Zauberspiel'. ;) Die Färbungen am äußeren Blütenrand hat er für gewöhnlich nicht.
Danke!! :-[ ;)
Der getuschte Fleck am Blütenrand ist reizend, manche Phloxsorten haben das regelmäßig, wie z.B. 'Lada' von Gaganov.
Re: Phloxgarten 2021
troll13 hat geschrieben: ↑26. Jul 2021, 22:15
Mal wieder ein wenig "Kontrastprogamm" mit Wildformen...
'Blue Ridge Giant' :D
Hier wird etwas geboten! :D ;)
@troll, an 'David' hänge ich nun sehr, und es ist der höchste Phlox im Hausgarten, und schön ist er auch:

- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2021
Genau so sieht mein Feniks auch aus. Nicht von Sarastro.
Die Phloxe haben hier ganz schön gelitten durch den Starkregen die letzten Tage.
Ich schaue mir gern eure Phloxe an und freue mich schon auf mein Paket mit neuen. Ist schon auf dem Postweg hierher.
Die Phloxe haben hier ganz schön gelitten durch den Starkregen die letzten Tage.
Ich schaue mir gern eure Phloxe an und freue mich schon auf mein Paket mit neuen. Ist schon auf dem Postweg hierher.
Re: Phloxgarten 2021
Inken hat geschrieben: ↑27. Jul 2021, 06:56lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Jul 2021, 21:02
Beim 'Russkaja Krassavica'-Etikett könnte sogar die richtige Pflanze stehen. 8) - Abwarten
Die Widerrede ist mir jetzt etwas unangenehm, weil es doch eigentlich stimmen sollte, aber 'Russkaja Krasavica' von Reprev sieht anders aus als der Phlox, den sarastro schon länger unter diesem Namen verkauft. Es dürfte sich um 'Feniks' handeln. Zweifellos eine sehr attraktive Sorte!
'Russkaja Krasavica' erkennt man u.a. an den tiefdunklen weinroten Stängeln, dem leicht bogigen Wuchs ähnlich 'Frauenlob'. Auf ein paar Bildern sind die Stängel im Ansatz sichtbar: 1 2
Diesen Gedanken hatte ich auch schon.
Re: Phloxgarten 2021
Inken hat geschrieben: ↑27. Jul 2021, 07:31troll13 hat geschrieben: ↑26. Jul 2021, 22:15
Mal wieder ein wenig "Kontrastprogamm" mit Wildformen...
'Blue Ridge Giant' :D
Hier wird etwas geboten! :D ;)
@troll, an 'David' hänge ich nun sehr, und es ist der höchste Phlox im Hausgarten, und schön ist er auch:'David' (F.M. Mooberry, R. Simon 1987/E: 1991)
'David' und auch 'Mount Fuji' sind hier die gesündesten der amerikanischen Border Phloxsorten.
Der riesige 'Robert Poore' ist nun schon das dritte Jahr auseinandergefallen und hat alles unter ihm platt gemacht. 'Delta Snow' und 'Speed Limit 45' leiden unter Blattkrankheiten. Und 'Jeana' mickert so vor sich hin.
Unter den Wildformen bzw. Sorten, die von einem Naturstandort stammen, sind "Wildform Sarastro" und 'Blue Ridge Giant' bislang am überzeugendsten. 'Great Smokey Mountains' hält sich noch wacker und muss vielleicht nur einen freier stehenden Platz bekommen. Die wildformnahen Auslesen von "Phlox amplifolia" sind alle wieder verschwunden. Nur zwei Wildform Auslesen existieren noch und Phlox paniculata 'Lila Wildform' den ich sowohl aus Dänemark als auch aus Belgien als identische Pflanze bekommen habe, wird für die meisen Phloxisten relativ uninteressant sein, da er nicht nur sehr kleinblütig ist, sondern auch nur lockere, unförmige Blütenstände entwickelt und zudem nur wenig standfest ist.
Der Neuzugang 'ex Missouri' könnte hingegen wirklich eine Bereicherung für diejenigen sein, die kleinblütige Phloxe mögen. Warten wir es ab...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2021
Jeana mickerte hier auch von Anfang an.
In diesem Jahr befürchte ich sie komplett verloren zu haben.
Hatte sie mir damals spontan gekauft, da ich die kleinen Blüten sehr mag.
In diesem Jahr befürchte ich sie komplett verloren zu haben.
Hatte sie mir damals spontan gekauft, da ich die kleinen Blüten sehr mag.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Phloxgarten 2021
.... das heißt, nicht komplett reinweiß, die Blütenstengel sind rosa angehaucht.
Rus amato silvasque
Re: Phloxgarten 2021
Herrlich der weiße Phlox !!! Die weißen sehen immer so edel aus, finde ich.
Hier einer, den ich vor Jahren als 'Düsterlohe' bekommen habe. Er würde den gesamten Garten füllen, wenn ich ihn so wachsen ließe, wie er will. Voller Vitalität und kerngesund. Wären doch alle so...
Meine Bitte an die Experten:
Ist das 'Düsterlohe' ?
Hier einer, den ich vor Jahren als 'Düsterlohe' bekommen habe. Er würde den gesamten Garten füllen, wenn ich ihn so wachsen ließe, wie er will. Voller Vitalität und kerngesund. Wären doch alle so...
Meine Bitte an die Experten:
Ist das 'Düsterlohe' ?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt