News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen Apfelsorte Ladina? (Gelesen 1764 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 367
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

martweb »

Kann jemand etwas zur Apfelsorte Ladina sagen?
Benutzeravatar
schnagga
Beiträge: 81
Registriert: 30. Dez 2016, 20:36
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

schnagga » Antwort #1 am:

[quote author=www.agroscope.admin.ch]
«Ladina» heisst die neuste Apfelsorte der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW. Die Kreuzung zwischen «Topaz» und «Fuji» ist ausgewogen süss-säuerlich, saftig und mit ihrer roten Färbung sehr attraktiv. Sie besitzt ein besonderes, fruchtiges Aroma, ist schorfresistent und feuerbrandrobust.
[/quote]
Quelle: https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/fr/home/themes/denrees-alimentaires/analyse-sensorielle/analyse-sensorielle-produits-d-origine-vegetale/publications/_jcr_content/par/externalcontent.external.exturl.pdf/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL0FqYXgvRW/luemVscHVibGlrYXRpb24vRG93bmxvYWQ_ZWluemVscHVibGlr/YXRpb25JZD0zMDgzMQ==.pdf
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 367
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

martweb » Antwort #2 am:

Veröffentlicht wird viel. Deswegen würden mich persönliche Erfahrungsberichte interessieren.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

555Nase » Antwort #3 am:

Die Geschmacksbeschreibung kann ich nach meiner ersten Ernte dieses Jahres, so bestätigen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

dmks » Antwort #4 am:

Hab ihn zufällig heut grad erst gekostet! Ist ein "breiter" Tafelapfel-Geschmack. Also durchaus nicht fad - und auch nicht irgendwie speziell.
Kann man essen. :)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

JörgHSK » Antwort #5 am:

schnagga hat geschrieben: 2. Nov 2020, 14:07
[quote author=www.agroscope.admin.ch]
«Ladina» heisst die neuste Apfelsorte der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW. Die Kreuzung zwischen «Topaz» und «Fuji» ist ausgewogen süss-säuerlich, saftig und mit ihrer roten Färbung sehr attraktiv. Sie besitzt ein besonderes, fruchtiges Aroma, ist schorfresistent und feuerbrandrobust.
[/quote]
Quelle: https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/fr/home/themes/denrees-alimentaires/analyse-sensorielle/analyse-sensorielle-produits-d-origine-vegetale/publications/_jcr_content/par/externalcontent.external.exturl.pdf/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL0FqYXgvRW/luemVscHVibGlrYXRpb24vRG93bmxvYWQ_ZWluemVscHVibGlr/YXRpb25JZD0zMDgzMQ==.pdf


das geht doch wieder nach hinten los, Topaz x Fuji, da ist Krankheitsanfälligkeit, besonders Schorf doch vorprogrammiert.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Das verlieren der Resistenz hätte man beim Topaz vermeiden können, wenn man ausreichend gespritzt hätte.

Hier sterben die Topaz regelrecht weg oder vergreisen, Fuji hat keiner.

Wenn sich die Eigenschaften der Eltern durchgesetzt haben sollten, wohl absolut nichts für den `normalen´ Garten.

@martweb: was fehlt dir an persönlichen Erfahrungen welche der Versuchsanbau nicht herausgearbeitet hat?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

Waldgärtner » Antwort #7 am:

thuja hat geschrieben: 2. Nov 2020, 19:10
Das verlieren der Resistenz hätte man beim Topaz vermeiden können, wenn man ausreichend gespritzt hätte.


Das liest sich etwas widersprüchlich.
Für mich ist eine Resistenz witzlos, wenn sie durch Spritzung erhalten werden muss (und auch nicht das, was ich mir unter Resistenz vorstelle).
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 367
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

martweb » Antwort #8 am:

Ich dachte, vielleicht hat der ein oder andere diesen Apfel selbst im Garten und kann berichten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

thuja thujon » Antwort #9 am:

Schon klar, aber ich denke Versuche haben mehr Aussagekraft als die subjektive Beobachtung einzelner Gärtner. Manche verteufeln manchmal eine Sorte weil der Baum nicht richtig angewachsen ist. Deswegen kann man aber nicht sagen die Sorte wächst nicht.
Vielleicht ging es dir um konkrete Punkte? Etwa ob er gut verzweigt und du deswegen relativ wenig schneiden musst wenn auch kleinere Früchte ok sind?
Ich habe über 5 Jahre gebraucht, um zB beim Pinova die Aussage `ausdünnen erforderlich´ bei mir beobachten zu können. Da war ich dankbar es in Versuchen nachlesen zu können, wie damit umzugehen ist.

@Waldgärtner: Resistenzen werden (relativ schnell) gebrochen wenn man sich nur auf einen winzigen Faktor beschränkt. Kleine Mutation wie sie regelmäßig bei Pilzen und deren hohen Generationenfolgen vorkommen, dann war es das mit 10 Jahren Züchtungsarbeit. Stützt sich die Resistenz auf mehrere Faktoren, ist die Wahrscheinlichkeit des Durchbrechens deutlich geringer.
Der 2te Faktor kann bei der einfaktoriellen Schorfresistenz von Topaz auch ein Fungizid sein, auch Biofungizide. Taktisch klug angewendet zu bestimmten Zeitpunkten um die Generationenfolge evtl aufgetretener resistenter Pilzsstämme zu durchbrechen, sprich: manchmal im Jahr brauchts einen relativ befallsfreien Bestand. Nicht das ganze Jahr, aber 1-2 mal. Die Resistenz bewirkt dann das zB im Bionabau am Regenreichen Bodensee statt 20 Spritzungen nur 5 gemacht werden müssen. Eine nicht unerhebliche Einsparung.

Resistenzen können also labil oder auch recht stabil sein. Absolute Resistenzen = Immunität sind selten und keine Resistenzen im klassischen Sinn.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

555Nase » Antwort #10 am:

Die Ladina liegt mir teils im Magen und der Rest im Keller. >>>

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 367
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: Erfahrungen Apfelsorte Ladina?

martweb » Antwort #11 am:

Inzwischen habe ich selbst die Sorte Ladina, aber sie scheint anfällig auf Marssonina zu sein. Da ich erst im Herbst gepflanzt habe, habe ich noch keine weiteren Erfahrungen.
Antworten