News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Yuccapalme kürzen (Gelesen 6363 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Yuccapalme kürzen
Hallo,wir haben eine ziemlich große Yuccapalme, die wir abschneiden möchten. Wo macht man das am besten? Im grünen, frischeren Teil des Stammes oder geht es auch unten, wo sie schon 'verholzt' ist und keine Blätter mehr hat? Und treibt sie sicher wieder aus?VLG, KatrinFoto wird nachgeliefert.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Yuccapalme kürzen
Du kannst sie entweder ziemlich weit oben abschneiden und das obere Ende neu bewurzeln, indem Du es in durchlässige Erde steckst, oder Du schneidest die Yucca auf die gewünschte Höhe zurück, woraufhin sie aus dem verbliebenen Stamm wieder austreibt, oft mehrfach. Das kann aber einige Wochen dauern - nicht die Geduld verlieren und in der Zeit nur vorsichtig gießen.Du kannst natürlich auch beides tun, außerdem das Mittelstück in mehrere Teile schneiden, diese ebenfalls bewurzeln und austreiben lassen und die Serienproduktion gehen...
Re:Yuccapalme kürzen
ich vermute, selbst wenn man die Dinger häckselt, treiben sie wieder aus :-XVorgehen meiner Großmutter:Säge nehmen (bevorzugt eine stumpfe)mittendrin absägenoberes Teilstück in Wasser stellen und vergessen2 Woche später Teilstück einpflanzenJammern, wo die 35 Yuccas im Winter nur hin sollen ;Dnebenbei bemerken, dass noch 3 weitere eingekürzt gehören (weil: die Zimmerdecke beginnt nun mal bei 2,3m )P.S. Die abgesägte Palme wird behandelt wie immer ... also genauso wenig wie zuvor gegossen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Yuccapalme kürzen
Hallo, Yucca-Kenner,sachtma bitte: Sind das diese Dinger? Ich frage, weil Freunde behauptet haben, das sei keine Yucca, sondern eine Dracaena
(no idea, Zimmerpflanzen sind nicht "meins")...Gekürzt habe ich das Biest auch schon mal: Sägeschnitt im trockenen Stammteil, ca. 25 cm überm Topfboden; danach kamen vier oder fünf neue Triebe von ganz unten. Ein Zweitexemplar - höher abgeschnitten - hat anders reagiert, hat kurz unterhalb der Sägestelle 2 Triebe geschoben. Beide Pflanzen sind längst wieder an der Decke
... Merci & schöne GrüßeQuerkopfP.S. Macrantha, die Methode deiner Oma hat was
!



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Yuccapalme kürzen
Nochmal näher: der grüne Teil des "Stamms"...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Yuccapalme kürzen
Das sieht nach einer etwas "unterbelichteten" Yucca aus, sprich, einem Exemplar, das in einer zu dunklen Zimmerecke vor sich hin darbt.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Yuccapalme kürzen
Danke, Bristlecone,ist also doch eine Yucca, gut zu wissen.Unterbelichtet sind nur die schnell gemachten Fotos (um Gegenlichteffekte zu vermeiden). Die Pflanze nicht, die steht vor einem großen, hellen, sonnigen Fenster (Südsüdost)
. Merci & schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Yuccapalme kürzen
Danke für eure Antworten, das scheint ja wirklich unkompliziert zu sein. Ich werde euch dann berichten, wie es der Yucca weiter geht.VLG und danke, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Yuccapalme kürzen
Ich tropfe oben meistens heißes Wachs auf die Schnittstelle, damit es oben nicht reinregnen/faulen kann, wenn die Palme im Sommer im Garten steht. Wenn sie dann wieder anfängt auszutreiben kriegt sie einen Schluck Dünger.