News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137987 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18930 am:

Bozen war wie Bayern und Baden Württemberg, Salzburg und Oberösterreich in der seit Wochen andauernden SW-Strömung die vom Mittelmeer immer wieder feuchtes Wetter mit Gewittern brachte.
Man konnte täglich beobachten wie nördlich von Mailand/Bergamo Gewitter entstanden und ihren Weg nach Nordost genommen haben. Brescia/Nördlicher Gardasee/Bozen und Meran/Sterzing ….

Ursache ist ein stationäres Tief über UK.

Habe Südtirol im Hochsommer noch nie so grün gesehen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18931 am:

@Arni
Ich weiß das dies sehr selten vorkommt. Könnte ja sein dass die seltenen Brebas dann besonders schmackhaft sind ;)

Arni, was macht deine Italian 258??
Wird diese Sorte in unseren Klimazonen rechtzeitig reif?

Meine kleine HC hat jetzt erst eine Herbstfeige angesetzt.
Leider zu spät.

Meine dieses Jahr ausgepflanzten RdB, Sultane, Figo Moro und LdA wachsen was das Zeug hält. Hätte ich nicht gedacht...

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18932 am:

Die kleine I-258 habe ich gegen die bereits größere Negronne getauscht, da ich ja sowieso die „Genovese Nero AF“ habe, welche ein Synonym für I-258 sein soll. Diese wächst sehr stark und bringt hoffentlich nächstes Jahr die 1. Feigen. Wird im Winter umgetopft und zurückgeschnitten und dann von den Stecklingen wieder mit dem Feigenhof gegen eine andere Pflanze getauscht. ;)
Im Topf kannst du jede Feige im August reifen lassen, wenn du sie rechtzeitig aus der Winterruhe holst ;) .
Black Madeira ist am 1.10.2020 gereift. I-258 und GN AF sind früher reif und haben Brebas.

Foto „Genovese Nero AF“ (Steckling von WillsFigs aus Florida) im Februar bewurzelt vom 10. Juli 2021.
Dateianhänge
89255ED4-0F5C-4DA9-B7FB-70EAB001DCD5.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #18933 am:

Hast du da was durcheinander gebracht ??? Die sieht nicht aus wie GNAF/I258.
Eher wie M10.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18934 am:

Nein. Nichts vertauscht. ;)
Die Blätter waren Anfangs „single-lobed“ und seitdem der relativ dünne Seitentrieb von 3mm zum Hauptstamm gewachsen ist, ändern sich auch die Blätter. Habe auch nicht wenig gedüngt, um viel Wachstum zu bekommen.
Wird an die 1m50cm sein im Winter vor dem Schnitt. Steckling war 8cm groß über zu Beginn. Unten an der Basis hat sich ein Seitentrieb entwickelt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #18935 am:

Ja single Lobed sind meine auch nicht mehr, die Blätter sehen aber anders aus?:

I258 im Gewächshaus:
Bild

I258 ausgepflanzt:
Bild

GNAF Blätter weiter unten, oben sehen die aus wie I258:
Bild
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18936 am:

Hier die RdB-Breba südwestlich von München gereift.
War geschmacklich sehr gut.
Dateianhänge
48138FCC-BE2D-438C-85F6-8C4601FBF8D7.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18937 am:

Arni99 hat geschrieben: 29. Jul 2021, 13:01
Hier die RdB-Breba südwestlich von München gereift.
War geschmacklich sehr gut.


Sieht sehr reif und gut aus :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18938 am:

egal welche Blätter stimmen, meine Genovese Nero (von Lorusso) sieht anders aus ;D
Mal schauen was meine für eine wird - definitiv keine gnaf.... :D
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18939 am:

Heute die erste Longue d'Août Breba aus dem Topf. Recht klein. Geschmacklich gut.
Dateianhänge
20210729_161609.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18940 am:

Und auch noch die erste Unbekannte Dunkle gepflückt. Herbstfeige schon jetzt dank eines guten Stecklings vom Winter.
Dateianhänge
20210729_150845.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18941 am:

Innen überraschend hell. ???
Dateianhänge
20210729_161520.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Adabei
Beiträge: 42
Registriert: 17. Mai 2021, 07:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Adabei » Antwort #18942 am:

Wow, ihr könnt schon Feigen essen, lecker!

Ich hab noch 2 Brebas an meiner brown Turkey (BT) hängen die optisch überhaupt nicht weiter tun.

Die Michurinska-10 Herbstfeigen (HF) wachsen irgendwie auch nicht weiter, obwohl sie die erste war die HF angesetzt hat. Dafür haben BT und meine Bornholmfeige (die ja auch eine BT Variante sein soll) HF angesetzt die sehr rasch wachsen. Ich bin gespannt ob ich heuer eine Feige aus meinem Garten bekommen werde.

Die MDDS und die RDB vom Starkl, die eigentlich recht groß sind haben beide nichts angesetzt, die sind aber auch nicht im Topf, sondern heuer ausgepflanzt und bilden vermutlich mal Wurzeln aus heuer.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18943 am:

Elias hat geschrieben: 29. Jul 2021, 16:44
Innen überraschend hell. ???

Sieht man so auch selten.
Wie hat sie geschmeckt?
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18944 am:

Adabei hat geschrieben: 29. Jul 2021, 17:29
Wow, ihr könnt schon Feigen essen, lecker!

Ich hab noch 2 Brebas an meiner brown Turkey (BT) hängen die optisch überhaupt nicht weiter tun.

Die Michurinska-10 Herbstfeigen (HF) wachsen irgendwie auch nicht weiter, obwohl sie die erste war die HF angesetzt hat. Dafür haben BT und meine Bornholmfeige (die ja auch eine BT Variante sein soll) HF angesetzt die sehr rasch wachsen. Ich bin gespannt ob ich heuer eine Feige aus meinem Garten bekommen werde.

Die MDDS und die RDB vom Starkl, die eigentlich recht groß sind haben beide nichts angesetzt, die sind aber auch nicht im Topf, sondern heuer ausgepflanzt und bilden vermutlich mal Wurzeln aus heuer.

Das ist normal, Feigen wachsen ab einem gewissen Stadium nicht mehr.Dann dauert es gefühlt ewig und auf einmal sind sie doppelt so groß und werden reif....
Antworten