News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
sehr hartes Wasser/Westfenster - dunkel (Gelesen 1616 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
sehr hartes Wasser/Westfenster - dunkel
Hi!Könnt ihr mir einige Pflanzen nennen, die in diesem Zimmer: Westsonne, Temp. 16-23°Cm, sehr hoher Wasserhärte, wachsen?Bei mir hat es dir Wasserhärte von 18° und 46°, was ja SEEEHR hart ist. Kann ich meine Grünpflanzen da wachsen lassen?Ich möchte meine Studentenbude etwas Grüner machen.Ich habe schon Efeutute vermehrt.Habe die Drachenpalme(aber zu Hause, wo das Wasser Bodenseewasser ist), Ficus benjamini(auch zu Hause - Bodenseewasser.Kann ich die Drachenpalme und den Ficus in mein Studentenzimmer, wo es, das Wasser so hart ist, gedeihen lassen, oder gehn die Pflanzen(ich hänge an ihnen - ich habe sie im Januar 2006 gekauft, und sie haben kein einziges Blatt verloren) kaputt?vGSepp
Re:sehr hartes Wasser/Westfenster - dunkel
ich vermute mal, die 18° sind die karbonathärte (calcium- + magnesiumcarbonat; die forums-chemiker wissen das genau...ich kapier das mit den bicarbonaten nicht
) + die 48° wäre dann die gesamthärte. die differenz aus gesamt- + karbonathärte wäre dann...die nichtkarbonathärte
. hier ist es ganz gut erklärt. auch in wiki gibt es einen sehr ausführlichen artikel. hast du selbst gemessen oder stammen die werte vom örtl. wasserwerk? wenn du nicht groß panschen willst mit ionenaustauscher oder mit einer osmoseumkehranlage (beides teuer), dann kauf im baumarkt 5l kanister mit dest. wasser + verschneide das mit dem trinkwasser. ich hab mal irgendwo eine formel gesehen, wie man die menge in abhängigkeit vom ausgangshärtewert dosiert um zu einem bestimmten härtegrad zu kommen, find ich aber momentan nicht.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:sehr hartes Wasser/Westfenster - dunkel
Nee, ich hab nicht selbst gemessen. Das stand alles auf der hp der Wasserwerke. Ich mach mir halt sorgen, dass die Dracaena und der benjamini Schaden nehmen, bei dieser Kalkbrühe.anmerkung knorbs: habe das vollzitat auf das wesentl. gekürzthast du selbst gemessen oder stammen die werte vom örtl. wasserwerk?

Re:sehr hartes Wasser/Westfenster - dunkel
dann würde ich mit dest. wasser mischen...so aus dem bauch raus 2/3 dest. + 1/3 leitungswasser.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:sehr hartes Wasser/Westfenster - dunkel
Ich hab früher immer den Rest vom Teewasser (abgekocht) genommen zum Gießen, weil da der meiste Kalk schon abgesetzt war, jetzt hab ich meistens Regenwasser von der Terasse. Ficus hält eigentlich recht viel aus, musst halt evtl. 2x pro Jahr umtopfen, wenn die Erde kalkig wird. Drachenbaum ist auch nur relativ schwer zu killen.
Re:sehr hartes Wasser/Westfenster - dunkel
hab aber schon mal gehört, dass das dest. wasser nicht sooo doll ist, weil da auch keine mineralien usw. mehr drin wären....kannst du kein regenwasser auffangen ?? ich schleppe meines immer aus der regentonne im garten 2 stockwerke nach oben um meine farne zu gießen.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:sehr hartes Wasser/Westfenster - dunkel
Hallo,in München hat das Leitungswasser eine Härte von 18° und einen pH-Wert von ~7,6; Dies schadet den von Dir genannten Pflanzen überhaupt nicht, bzw. wachsen sie als Zimmerpflanzen problemlos.Der botansiche Garten München nutzt für seine kalk-empfindlichen Pflanzen destiliertes Wasser welches mit Stadtwasser angereichert wird, da wie von farn erwähnt, destiliertes Wasser Salze aus der Erde bzw. der Pflanze 'saugen' würde.Ficus, Efeutute und Drachenbaum sind jedoch nicht besonders empfindlich und halten einiges aus.Ich denke, der Begrünung deiner Wohung steht nicht im Wege...Viel Spaß und einen schönen Abendsonnenstrahl
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...