News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 395743 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Obstclub

Inachis » Antwort #1665 am:

Eieiei, da hab ich ja was ausgelöst! Sowas aber auch! Ich persönlich finde den Namen Biricoccolo ziemlich charmant, aber das ist bestimmt Geschmackssache. Charmant finde ich auch Frosthärte, Aprikosenverwandschaft und Geschichte. Aber darum ging es mir ja gar nicht hier im Obstclub.

Hier hatte ich eigentlich nur den Witz mit dem kleinen Baum und dem Riesen-Angelernter gemacht. Möglicherweise fand nur ich den lustig? Übrigens keineswegs doppelt - das Baumfoto hatte ich im Biricoccolo Thread gar nicht gepostet.

Ich mag dieses Forum sehr, es sind so viele interessante, interessierte, kompetente, großzügige und aktive Leute hier unterwegs. Da lass ich mich bestimmt nicht verschrecken. Zumal ja in aller Höflichkeit und übrigens zu Recht darauf hingewiesen wurde, dass Fachinformationen in einem Plauderthread zu erfragen nicht so angebracht ist.

Sobald mein Baum also heil nach Berlin gekommen ist, bin ich mit vielen Fragen im Erziehungsschnitt-Thread und zuversichtlich, dass Thuja mich dort findet - und bestimmt noch viele andere Experten.

Bis dahin hoffe ich, dass im Obstclub weiter geplaudert wird! In diesem netten Thread der Rausschmeißer will ich nicht gewesen sein...
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2662
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub

555Nase » Antwort #1666 am:

Bei "Schwapricose" wäre die rasistisch dunkle Bezeichnung ausgeklammert. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub

thuja thujon » Antwort #1667 am:

Der Name schwappt jetzt nicht so ganz bei mir.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub

cydorian » Antwort #1668 am:

Und Rasen ist eigentlich grün. Wie wärs mit Pflaumenaugust? Wird ja fast im August reif :-)
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Obstclub

Ayamo » Antwort #1669 am:

Wo kommt der Name Biricoccolo her, vermutlich italienisch? Wie ein Klang mehrheitlich empfunden wird, ist ja von der Muttersprache abhängig.

Und vielleicht könnte man den Obstclub wirklich Obstclub/Vermischtes oder Dies&Das... nennen. Ist ja schon länger ein Gemischtwarenladen.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Obstclub / Vermischtes

Azubi » Antwort #1670 am:

Diese Süßkirsche steht den zweiten Sommer in unserem Garten. Gekauft hatte ich sie als "Kassins Frühe", Buschbaum, dreijährig auf Giesela 5.

Letzten Winter habe die unteren Triebe weg geschnitten, um das Bäumchen aufzuasten (gabs nicht als Halbstamm zu kaufen). Im Frühling ist sie dann stark gewachsen. Leider bekommt sie inzwischen eine seltsame Verdickung am Stamm. Ist das eine Krankheit oder wächst der Stamm nur ungleichmäßig?


Dateianhänge
Kassins_Frühe_1.jpg
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Obstclub / Vermischtes

Azubi » Antwort #1671 am:

Von der anderen Seite
Dateianhänge
Kassins_Frühe_2.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #1672 am:

Das ist die Veredlungsstelle und die Edelsorte liefert mehr Assimilate als die Unterlage verarbeiten kann. Das heißt die Edelsorte fängt an, dicker zu werden als die Unterlage. Das sieht mit der Zeit etwas komisch aus, hat aber keine Auswirkung auf die Standfestigkeit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #1673 am:

Und so verstehe ich eigentlich auch den Strang hier, schnelle Hilfe/Austausch bei Themen, die man sonst nicht wirklich benennen kann oder die fast niemand mehr finden würde wenn er danach sucht. Weil unter einem Strang mit Titel Rindenkrankheit würde man nicht vermuten, das es um Veredlungen und Dickenverhältnisse und kopflastige Kronen geht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Obstclub / Vermischtes

Azubi » Antwort #1674 am:

Die Antwort ging aber schnell :D
Vielen Dank, thuja thujon.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Obstclub / Vermischtes

Asinella » Antwort #1675 am:

Eigentlich dachte ich, da wär nicht viel drauf dieses Jahr, aber wenn ich jetzt so zu den Längeler hoch schaue, uiuiui
Dateianhänge
P1110634.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Obstclub / Vermischtes

Asinella » Antwort #1676 am:

Das gleiche an dem einen Ast mit Schwäbischen Wasserbirnen, der mit auf dem Baum ist
Dateianhänge
P1110632.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Obstclub / Vermischtes

Asinella » Antwort #1677 am:

Der Baum ist "etwas" größer.
Die Birnen sind zwar prima für Marmelade, Gelee, Fruchtleder und Dörrbirnen, aber als Saft leider nicht besonders gut. Zum Glück gibt es noch ein paar ältere Damen, die gerne ein paar Eimer für Dörrbirnen zum Birnenbrot holen.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

minthe » Antwort #1678 am:

Wundervoll praechtig!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #1679 am:

Ja, verschlägt einem fast die Sprache. Hoffen wir, das genug Blattfläche da ist, das die Früchte auch reifen können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten