News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 78710 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #570 am:

Dornrose hat geschrieben: 29. Jul 2021, 16:04
'Joli Coeur' ???


Ich sage: Ja. ;)

Bild
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #571 am:

Danke, dann wird es wohl stimmen.
'Zhemchug' ist nicht von Sarastro angereist, von Forssman.

So nach und nach kommt hier "Licht ins Dunkel", und die Schreibweise korrigiere ich auch.
Ob allerdings irgendwann mal Sämlinge von 'Cardinal' dazwischen auftauchen werden? Der dominiert alles.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #572 am:

@Dornrose, die Frage ist, ob Du diese Dominanz wünschst. :-X ;) ;) - 'Cardinal' ist ein alter Phlox französischer Herkunft, zumindest wird das angenommen. Ich hatte ihn zwischen tollen russischen Phloxen gepflanzt, doch an dieser Stelle wächst außer 'David' leider nichts (Wurzelgeflecht Nachbarbaum). So gingen einige Sorten verloren, u.a. 'Aljonushka', die ich gern wieder hätte. Weiß mit Auge. :)
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #573 am:

Ach wie schön! 'Joli Coeur' hatte Guda mir vor einigen Jahren geschickt
Wie freue ich mich nun, dass der 'Mauli" diese liebe Erinnerung an sie nicht total verschleppt hat
Die Pflanze hatte ich im Beet weiter hinten gepflanzt, aber dort war unterirdisches Gerenne den Winter über.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #574 am:

Diese Dominanz dort könnte ich reduzieren und Teile woanders im Garten in Randbereichen ansiedeln.

Frage:

Möchtest Du etwas haben? Wenn ja, wann?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #575 am:

Danke, ich melde mich bei Dir!

'Joli Cœur' steht hier im Beetvordergrund, da er niedrig bleibt. Wird er bei Dir höher als ca. 60 cm? Bestimmt. ;) Jedenfalls ist das meiner Erfahrung nach ein gutwüchsiger straffer Phlox, den man nicht so schnell verlieren kann, setzt man den hiesigen Garten als Gradmesser (für Enttäuschung) an.

'Premier Ministre' (Lemoine 1880) kommt jährlich zuverlässig wieder, hat aber keinen Zuwachs. Da gibt es einige Kandidaten. :-\ Er blüht in diesem Jahr recht spät, ist aber ohnehin keine frühe Sorte:

Bild

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #576 am:

Glockenblume hat geschrieben: 29. Jul 2021, 12:59
Nur ganz kurz
ich habe meine Pflanzen bekommen.
Rozovyi Rajonnant ist der Hammer.


:D
Das freut mich zu lesen! Ich habe mittlerweile mehrere Pflanzen, auf dass er nie wieder verloren geht. Eine unvergleichlich schöne Züchtung.

Bild 'Rozovyj Rajonant'
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2951
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2021

Rosenfee » Antwort #577 am:

Danke, Inken, für Deine Antwort :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #578 am:

Heute vor Sonnenaufgang. Die leichte Abkühlung zum Morgen hin lässt 'Sweet Summer Ocean' im allerschönsten Hellblau leuchten. Auf die Entfernung ist er dann von 'Donau' kaum zu unterscheiden. Mit der kleinen, dunklen Mitte und etwas mehr Fülle in dieser Morgenstunde unübertrefflich. - Am Tage dann wieder fast schon unscheinbar und unauffällig rosa-lila.

Bild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten 2021

Hortus » Antwort #579 am:

Hortus hat geschrieben: 28. Jul 2021, 13:52
Ausgeprägte Blüten-"Kuppeln" produziert mein ´NN´ nicht. Das kann aber auch am Standort liegen, denn mein Boden ist sehr mager u. trocken. Zudem steht ´NN´ recht schattig.
Auf dem Bild in #536 fiel mir auf, daß eine Blüte unter halb rechts farbig überhaucht erscheint. Tritt das bei deiner Pflanze öfter auf oder ist es eine optische Täuschung ? Solche farbliche Änderungen konnte ich bisher nicht beobachten. Ein Bild zur Blattform meiner Pflanzen reiche ich nach.

Hallo Lerchenzorn,
hier nun das Bild der Blätter meines ´Nachbars Neid´:
Dateianhänge
Nachbars Neid_GA_P1150554.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #580 am:

Vielen Dank! Die im Bild sichtbare, heller grüne Blattfärbung kommt bei unseren Pflanzen mitunter vor, halte ich für variabel, je nach Standort und wechselnden Bedingungen.
Ich werde mir noch einmal ein paar einzelne Stengel in Blattgestalt und Aufbau anschauen.

Der von Kestutis and Viktorija Vysniauskai gezeigte Blütenstand von 'Nachbars Neid' hat die Geschlossenheit, die ich von unseren Pflanzen kenne. Die Blüten zeigen, soweit erkennbar, aber keinerlei rötliche Verfärbung, vor allem auch nicht an den Kronröhren. Das muss ich bei unseren Pflanzen noch einmal prüfen.
Von der Blütenform her denke ich, dass Inken mit ihrem Tipp ziemlich richtig liegt und dass man auch bei Sorten eine gewisse, von Bedingungen abhängige Variabilität in Betracht ziehen muss.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten 2021

Hortus » Antwort #581 am:

´Christine´ ist ein widerstandsfähiger und gesunder naturnaher Phlox :
Dateianhänge
Christine_GA_P1150549.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
distel
Beiträge: 996
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten 2021

distel » Antwort #582 am:

Inken hat geschrieben: 29. Jul 2021, 17:08


Bild 'Rozovyj Rajonant'


@Inken, zu diesem Phlox habe ich eine Frage.
Bei mir beginnt er gerade zu blühen aber er sieht anders aus, soweit ich das beurteilen kann. Die Seite von daylily-phlox zeigt den Phlox, wie er bei mir blüht, wobei meine Pflanze nicht dort gekauft wurde.
Ist das der gleiche Phlox, den du zeigst?
Hausgeist

Re: Phloxgarten 2021

Hausgeist » Antwort #583 am:

Hortus hat geschrieben: 29. Jul 2021, 21:28
´Christine´ ist ein widerstandsfähiger und gesunder naturnaher Phlox :


Das kann ich bestätigen. :)

Bild

In der Wirkung beeindruckend, auch wenn die Sämlinge schon manches mal die schöneren Blüten hatten.
Dateianhänge
2021-07-25 Phlox 'Christine' 1.jpg
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #584 am:

distel hat geschrieben: 29. Jul 2021, 21:29
'Rozovyj Rajonant'

@Inken, zu diesem Phlox habe ich eine Frage.
Bei mir beginnt er gerade zu blühen aber er sieht anders aus, soweit ich das beurteilen kann. Die Seite von daylily-phlox zeigt den Phlox, wie er bei mir blüht, wobei meine Pflanze nicht dort gekauft wurde.
Ist das der gleiche Phlox, den du zeigst?


Ja, es ist alles 'Rozovyj Rajonant'. Bei diesem Exemplar sind die Blütenbälle zu schwer für die dünnen Stängel, so entsteht der etwas andersartige Eindruck. Eine Pflanze mit dickeren Stängeln präsentiert Blüten exakt so, wie es bei Kestas zu sehen ist (Foto hatte ich hier vor kurzem gezeigt).
Die Pflanzen stamm(t)en von zwei Anbietern und einmal direkt aus Moskau. Aus meiner Sicht handelt(e) es sich jeweils um 'Rozovyj Rajonant' von Gaganov.
Antworten