News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Teufelszwirn bekämpfen (Gelesen 2545 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Teufelszwirn bekämpfen

oile » Antwort #15 am:

W hat geschrieben: 29. Jul 2021, 11:32
Ich wäre froh, eine weitere Sprache so sicher zu beherrschen !

Geht mir auch so, vor allem schriftlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Erdkröte » Antwort #16 am:

Ich habe den Eingangspost auch gleich verstanden. Es sollte wohl auch nach der Anzahl an Beiträgen von Aramisz klar sein, dass Deutsch nicht seine Muttersprache ist.

@Chica: ich schätze deine Beiträge in aller Regel sehr, aber der ging meiner Meinung nach völlig daneben!

@Aramisz: eigentlich eine spannende Pflanze, aber beneiden tu ich dich gerade nicht drum ;D
Ich kann mich noch daran erinnern, dass der im Garten meiner Eltern auch mal auftauchte. Konsequentes absammeln hat geholfen. Im nächsten Jahr war es schon viel weniger und im Jahr darauf war er verschwunden.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
neo

Re: Teufelszwirn bekämpfen

neo » Antwort #17 am:

Erdkr hat geschrieben: 29. Jul 2021, 12:45
Muttersprache

Wohl auch im Zuge der Gleichberechtigung und sich verändernden Familienverhältnissen spricht man heute von der Erstsprache, nicht mehr von der Muttersprache (kluggeschissen aus ;)). Macht ja aber auch Sinn, weil man danach locker die Zweit- und Drittsprache, oder so viele wie du magst/ kannst, dranhängen kann.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Erdkröte » Antwort #18 am:

Okay, ich werde Buße tun und zur Strafe die Hecke mit der Bastelschere zuende schneiden ;D ( uff, zum Glück bloß noch 3 Äste)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
neo

Re: Teufelszwirn bekämpfen

neo » Antwort #19 am:

Wegen mir musst du nicht Busse tun, aber die drei Äste schaffst du doch locker. ;)
War jetzt hier einfach eine Gelegenheit, `Erstsprache`unter die Leute zu bringen.
Zukünftig werde ich immer fragen: "Welches ist deine Muttersprache/ Erstsprache?" Ein bisschen wie bei botanisch/ deutschen Pflanzenbezeichnungen. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Wühlmaus » Antwort #20 am:

Auch ich werde versuchen, dieses Wort in meinen Wortschatz aufzunehmen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Teufelszwirn bekämpfen

lucullus_52 » Antwort #21 am:

neo hat geschrieben: 29. Jul 2021, 12:59
... Erstsprache, nicht mehr von der Muttersprache

Die "politisch korrekten" Sprachverdreher drehen immer mehr durch..... Was wird dann künftig aus dem Muttermal?
Hauptsache, es blüht
neo

Re: Teufelszwirn bekämpfen

neo » Antwort #22 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 29. Jul 2021, 18:59
Was wird dann künftig aus dem Muttermal?

Den Leberfleck gibt es schon. ;) Wir sind OT. Jeder darf selbstverständlich weiterhin `Muttersprache`sagen. Sonst halt einfach mal ein bisschen nachlesen über die beiden Begriffe.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Chica » Antwort #23 am:

Erdkr hat geschrieben: 29. Jul 2021, 12:45

@Chica: ich schätze deine Beiträge in aller Regel sehr, aber der ging meiner Meinung nach völlig daneben!


Das war doch überhaupt nicht böse gemeint, ich dachte er/sie schriebe Dialekt :o. In Bayern oder auch in Österreich werden doch manchmal solche putzigen Begriffe benutzt, putzig jetzt im Vergleich zum Hochdeutsch. Ich muss gleich mal das Teufelszeug googeln 8), habe das noch nie gehört.

😘 Aramisz78
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten