News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zur Überwinterung von Ipomopsis rubra (Gelesen 2559 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rhoeas

Frage zur Überwinterung von Ipomopsis rubra

rhoeas »

Hallo an alle,vorige Woche bekam ich eine Pflanze von Ipomopsis rubra (syn. Gilia rubra), die an sich in unseren Breiten einjährig kultiviert wird.
Ipomopsis rubra
Ich habe sie derzeit im Topf stehen da ich annehme, dass sie in Zone 7 nicht ausreichend winterhart ist. Daher wollte ich sie im frostfreien Zimmer überwintern.Hat jemand damit Erfahrung, und hat sie schon erfolgreich überwintert? Welchen Standort im Zimmer soll ich ihr geben, kühl oder warm? Welche Luftfeuchte benötigt sie zur Überwinterung?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frage zur Überwinterung von Ipomopsis rubra

knorbs » Antwort #1 am:

ich kenne die pflanze nicht rhoeas, aber in der usda plants profile datenbank wird die verbreitung von ipomopsis rubra bis nach michigan, ohio, indiana angegeben. außerdem finde ich hinweise zur winterhärte ab usda-zone 6. sie soll standortabhängig einjährig, zweijährig + sogar als staude vorkommen. ich würde den topf so kühl wie möglich aufstellen. wenn sie sich zweijährig verhält, müsste sie m.m. nach mit einer winterosette über den winter gehen. sieht's danach aus? dann braucht sie auch licht. has du ein frostfreies gewächahaus, evtl. auch ein kellerschacht, denn du mit noppenfolia abdeckst. solltest du mal samen ernten von der, würde ich mich über ein paar körnchen freuen. ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
rhoeas

Re:Frage zur Überwinterung von Ipomopsis rubra

rhoeas » Antwort #2 am:

Knorbs danke für den Hinweis. die USDA-Datenbank kannte ich schon, dort hatte ich als erstes nach geschaut. Dennoch denke ich, dass sich die Werte für Nordamerika nicht so einfach auf das Klima von Deutschland übertragen lassen.Ein GH oder ähnliches habe ich nicht zur Verfügung, daher werde ich eine Überwinterung im Zimmer versuchen.Ich hatte dir vorhin eine PM geschickt, wenn du ein paar Korn Samen möchtest, brauchte ich dazu deine Adresse. Per PM geht's noch nicht! ;D
Benutzeravatar
MQ
Beiträge: 2
Registriert: 24. Apr 2006, 11:13

Re:Frage zur Überwinterung von Ipomopsis rubra

MQ » Antwort #3 am:

hallo, ich habe durch zufall deine anfrage gelesen. seit einigen jahren versuche ich verzweifelt, samen der ipomopsis rubra zu bekommen. thompso und morgan gaben mir zwar welche geschict, die keimten leider nicht. die samen waren kurz in österreich im handel, deshalb hab ich leichtsinnigerweise keine aufgehoben. wenn du mir ein paar schicken könntest, wäre ich sehr dankbar! ich revanchiere mich auch gerne mit samen, pflanzen etc. mfgmargitmq@reflex.at
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frage zur Überwinterung von Ipomopsis rubra

knorbs » Antwort #4 am:

bei mir haben die samen, die ich von matthias bekam gut gekeimt. sämlinge stehen momentan im topf. werde sie so ende mai rum pikieren. wenn die gut weiterwachsen, kannst im herbst pflanzen haben. rühr dich dann nochmal bei mir (pm).
z6b
sapere aude, incipe
rhoeas

Re:Frage zur Überwinterung von Ipomopsis rubra

rhoeas » Antwort #5 am:

Hallo Margit,die Samen habe ich bereits ausgesät. Da ich den Samen unter einigen Leuten aufgeteilt habe, besitze ich leider keine Saatgutreserve mehr.Sollten meine Pflanzen bereits dieses Jahr blühen und Samen ansetzen, kannst du gerne im Herbst davon Samen bekommen. :)
Antworten