News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4132031 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18945 am:

Das Wachstum der Früchte ist immer extrem ungleichmäßig.
Die ersten 4 Wochen kannst Du beim Wachstum zuschauen. Dann passiert 6 Wochen gar nichts. Und dann schwellen sie an färben um und sind innerhalb von 2 Wochen vollreif.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18946 am:

Eigentlich wollte ich ja keine Stecklinge mitnehmen.
Aber in Medulin an einem voll mit Feigen hängendem Baum, der weit in die Straße hängte konnte ich nicht vorbei.
Wie bewurzelt ihr solche Sommerstecklinge?Gleich wie im Winter oder?
Dateianhänge
20210729_173448.jpg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18947 am:

Blätter und Früchte entfernen, dann wie im Winter - halbschattig stellen... Ich stecke sie meist gleich in einen Topf....
Heute mal kurz die verwilderte Feige besucht, sieht gut aus, denke ich bekomme dieses Jahr auch ein paar Feigen ;D
Dateianhänge
VerwilderteFeige2.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18948 am:

mikie hat geschrieben: 29. Jul 2021, 19:43
Blätter und Früchte entfernen, dann wie im Winter - halbschattig stellen... Ich stecke sie meist gleich in einen Topf....

Ok danke.Bis zur Heimfahrt steht sie mal in der Wasserflasche.
Wahnsinn wie voll der Baum dort hängt.
Dateianhänge
20210729_112114.jpg
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #18949 am:

Breba der Negronne von Lubera, die keine ist.
Dateianhänge
20210729_195828.jpg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18950 am:

RePu86 hat geschrieben: 29. Jul 2021, 19:59
Ok danke.Bis zur Heimfahrt steht sie mal in der Wasserflasche.
Wahnsinn wie voll der Baum dort hängt.


Sehr schön, hoffentlich fruchten sie bei dir auch so toll ;)
Schönen Urlaub dir....
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #18951 am:

Geschmacklich ganz gut. Leichte Säure und ein wenig in die Pfirsichrichtung
Dateianhänge
20210729_195945.jpg
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #18952 am:

Ein typisches Blatt
Dateianhänge
20210729_200111.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18953 am:

mikie hat geschrieben: 29. Jul 2021, 20:07
RePu86 hat geschrieben: 29. Jul 2021, 19:59
Ok danke.Bis zur Heimfahrt steht sie mal in der Wasserflasche.
Wahnsinn wie voll der Baum dort hängt.


Sehr schön, hoffentlich fruchten sie bei dir auch so toll ;)
Schönen Urlaub dir....

Danke!
Befürchte nicht, da liegt klimatisch eine Welt dazwischen. Aber hoffen kann man ja ;D

Aber bei dir hängt die verwilderte Feige ja auch ähnlich voll.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #18954 am:

Aliandra hat geschrieben: 27. Jul 2021, 22:11
Hi Manhartsberg! Schön Dich wieder mal zu lesen! Deine Infos und Tipps sind ja im Forum sehr gut angekommen.
Hattest du dieses Jahr eigentlich Frostschäden im Feigenhaus, oder sind alle mit einem blauen Auge davongekommen?


das feuigenhaus hat sich bewährt, im tiefsten winter ist es nicht unter -5° gefallen. ca. ab mitte märz hat dann der austrieb begonnen, aber draußen war es oft sehr kalt, die letzte minusnacht war der 8.mai. einige male habe ich dann 1-2 grabkerzen angezüdet und das hat genügt.
das bild ist vom 8.mai, da war es schon sehr eng in der hüttn. ;D

für die brogiotto bianco habe ich keinen vergleich, bei mir ist die durchschnittlich bestückt.
Dateianhänge
Feigenhaus 8.Mai 2021.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #18955 am:

Violet Sepor trägt zum ersten mal. :)
Hätte noch ein paar Tage hängen können die Breba.
Herbstfeigen hängen viele drann aber ist ja nicht die aller früheste, ka ob das in diesem Jahr was wird.


Dateianhänge
VioletteSeporbreba2021a.jpg
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #18956 am:

die kleine šaraguja im topf ist extrem bestückt, zzt wenig wachstum und viel fruchtansatz. sie liefert auch immer verläßlich ab september hervoragende früchte.
eigentlich ist sie ziemlich frostbeständig aber sehr sehr empfindlich bei regen während der fruchtreife, deswegen stehen die šaragujas bei mir unter dem dachsims.
Dateianhänge
šaraguja3 30.07.21.jpg
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #18957 am:

manhartsberg hat geschrieben: 30. Jul 2021, 20:09
die kleine šaraguja im topf ist extrem bestückt, zzt wenig wachstum und viel fruchtansatz. sie liefert auch immer verläßlich ab september hervoragende früchte.
eigentlich ist sie ziemlich frostbeständig aber sehr sehr empfindlich bei regen während der fruchtreife, deswegen stehen die šaragujas bei mir unter dem dachsims.

Wahnsinn der Fruchtansatz :o
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18958 am:

manhartsberg hat geschrieben: 30. Jul 2021, 20:09
die kleine šaraguja im topf ist extrem bestückt, zzt wenig wachstum und viel fruchtansatz. sie liefert auch immer verläßlich ab september hervoragende früchte.
eigentlich ist sie ziemlich frostbeständig aber sehr sehr empfindlich bei regen während der fruchtreife, deswegen stehen die šaragujas bei mir unter dem dachsims.


Sehr schön!
Da kannst du dich wirklich drauf freuen :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18959 am:

manhartsberg hat geschrieben: 30. Jul 2021, 20:09
die kleine šaraguja im topf ist extrem bestückt, zzt wenig wachstum und viel fruchtansatz. sie liefert auch immer verläßlich ab september hervoragende früchte.
eigentlich ist sie ziemlich frostbeständig aber sehr sehr empfindlich bei regen während der fruchtreife, deswegen stehen die šaragujas bei mir unter dem dachsims.

Wow das ist ordentlich!
Hast du eigentlich was von den Balkansorten ausgepflanzt?
Würdest du die Frosthärte ähnlich wie die härteren klassischen französischen Sorten einschätzen?
Antworten