News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Porzellanblumen (Hoya) (Gelesen 76930 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Hallo zusammen
Ich habe diese Hoya geschenkt bekommen, leider gab es kein Namensschild, kennt jemand diese Sorte.
Gepflegt wird er in der Homebox bei 70 bis 89% Luftfeuchte und setzt gerade drei Blütenknospen an, ich hoffe die werden etwas.
Liebe Grüße
Peter
Ich habe diese Hoya geschenkt bekommen, leider gab es kein Namensschild, kennt jemand diese Sorte.
Gepflegt wird er in der Homebox bei 70 bis 89% Luftfeuchte und setzt gerade drei Blütenknospen an, ich hoffe die werden etwas.
Liebe Grüße
Peter
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Ich vermute, es handelt sich um Hoya carnosa 'Albomarginata'. Wenn die Pflanze Knospen angesetzt hat, wird sie bestimmt auch blühen. Die "Hoya carnosa - Variationen" sind nicht so empfindlich.
LG
Carmen
OT: Was ist eine Homebox?
LG
Carmen
OT: Was ist eine Homebox?
Zuversicht, Mut, Ehre
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Danke tarentina für deine Antwort
ja dann warten wir mal ab was daraus wird, wenn es der/die Hoya geschafft hat zu blühen werde ich ein Foto zeigen.
Liebe Grüße
Peter
ja dann warten wir mal ab was daraus wird, wenn es der/die Hoya geschafft hat zu blühen werde ich ein Foto zeigen.
Liebe Grüße
Peter
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Sie ist ja schon paar Jahre alt aber es hat bisher nie geklappt
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Hoya cv.Joy/cv.Metallica hat auch geblüht
es sind noch einige Knospen da und sie duftet leicht Zitronig
es sind noch einige Knospen da und sie duftet leicht Zitronig
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Toll, sunrise :) Wie hast Du Hoya kerrii zum Wachsen gekriegt? Ich habe hier ein getopftes Blatt stehen, seit Februar...das rührt sich gar nicht :-\
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Einen Steckling über Blattbewurzelung zu machen hatte ich auch schon mal versucht. Tolles Wurzelwerk, aber kein bisschen von Pflanzen ..., das wird also leider nichts, oder es gibt ein Geheimnis dafür.
Bei den Blüten meiner ganz einfachen Hoya kommt immer ein Nektar zum Vorschein. Ist der eigentlich giftig?
Bei den Blüten meiner ganz einfachen Hoya kommt immer ein Nektar zum Vorschein. Ist der eigentlich giftig?
- Aramisz78
- Beiträge: 2753
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Ich muss da wiedersprechen. Es wird, aber seeehr langsam. ;)
Ich hatte ein solche Herzblatt, was vor Valentinstag immer in massen auftritt. Habe behalten und nach ca anderthalb Jahr ! hat es begonnen zu treiben. In der Zeit habe ich zweimal kontrolliert ob es überhaupt lebt. Nach ca 5 Jahren hat es ca. anderthalb meter lange Ranken. Jedenfalls hat es ein eher ungünstigen Platz.
Ich hatte ein solche Herzblatt, was vor Valentinstag immer in massen auftritt. Habe behalten und nach ca anderthalb Jahr ! hat es begonnen zu treiben. In der Zeit habe ich zweimal kontrolliert ob es überhaupt lebt. Nach ca 5 Jahren hat es ca. anderthalb meter lange Ranken. Jedenfalls hat es ein eher ungünstigen Platz.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Das Blatt ist auch von Valentin...wäre also nett enn es zumindest irgendwann mal doch austreibt. Grün und fest ist es, mehr aber auch nicht - abwarten ist kein Problem, könnte umtopfen in passendes Substrat (welche Mischung?) vielleicht helfen?
Ich hatte nur vor vielen Jahren mal Hoya carnosa, die zwar ein absolutes WuchsMonster war, aber nie blühte bis ich sie verschenkte. Und Hoya bella vor 4 oder 5 Jahren, die am SW-Fenster wohl auch nicht glücklich war, trotz Sommerquartier am Balkon und schließlich wegen Massen von Wolläusen in der Biotonne landete. :-X
Ich hatte nur vor vielen Jahren mal Hoya carnosa, die zwar ein absolutes WuchsMonster war, aber nie blühte bis ich sie verschenkte. Und Hoya bella vor 4 oder 5 Jahren, die am SW-Fenster wohl auch nicht glücklich war, trotz Sommerquartier am Balkon und schließlich wegen Massen von Wolläusen in der Biotonne landete. :-X
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Die Hoya Kerry hatte ich als kleine Pflanze von meiner Tochter bekommen, sie hat lange nix gemacht dann aufeinmal lange Triebe aber Blüten nicht, letztes Jahr habe ich sie dann in frische Erde getopft ,orchideenerde mit Kokohum und perilte gemischt, obenauf spaghnum und ab da ging es ihr besser , jetzt hängt sie an einem Süd West Fenster ich gebe ihr immer schön Wasser im Sommer im Winter weniger und ab und zu mal besprühen
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Hoya-Kunst ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Ich glaube, hier wurde noch keine "compacta" gezeigt. Unsere hat nach 3 Jahren endlich 2 Pedunkel, ein 3. ist in Entwicklung.
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Wow echt klasse, das ist die mutiflora oder? Die suche ich auch noch, aber toll das sie im Glas schon blüht, sie hat es eilig😉
Re: Porzellanblumen (Hoya)
fagus11s hat geschrieben: ↑30. Jul 2021, 20:43
Ich glaube, hier wurde noch keine "compacta" gezeigt. Unsere hat nach 3 Jahren endlich 2 Pedunkel, ein 3. ist in Entwicklung.
Ja die ist auch sehr hübsch, manchmal lassen sie sich halt Zeit 😉