News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schadbild an Farnen (Gelesen 10133 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Schadbild an Farnen

Bristlecone » Antwort #30 am:

Googeln nach "dryopteris blattflecken" bringt ein paar Treffer, u. A.
http://jule.pflanzenbestimmung.de/milesina-kriegeriana-2/
Das scheint allerdings ein seltener Pilz zu sein.
neo

Re: Schadbild an Farnen

neo » Antwort #31 am:

Bristlecone hat geschrieben: 31. Jul 2021, 12:33
ein seltener Pilz

Dann hat der eigentlich bei uns rein gar nichts verloren. ;) Also raus damit.
.
Ein Wald-Frauenfarn (Frizelliae, bin ich mir jetzt nicht sicher wegen Schreibweise…) hat auch irgend so einen Blattfleckenpilz, nehme ich an.
Bei ihm aber mal mehr, mal weniger. Im Moment noch weniger, nimmt dann zum Herbst hin zu.
Die restlichen Farne sind aber glücklicherweise gesund!
Dateianhänge
295F89FD-584B-4AB9-9516-6C4174DB0B63.jpeg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Schadbild an Farnen

Dunkleborus » Antwort #32 am:

Ich hatte vor etwa siebzehn Jahren mal mehrere Hosta nakaiana gekauft und zu Farn gepflanzt. Im Laufe des Sommers zeigte sie Blattnematodensymptome. Ein paar Farne hatten danach auch Blattflecken, am schlimmsten traf es Gymnocarpium.
Vielleicht isses aber nur Zufall.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten