News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 319447 mal)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Sehr, sehr schöner Spaziergang, danke! :D
Wandern die Schnabeltiere immer mit Dir zusammen durch?
Und: Ist das hier Eupatorium?
Wandern die Schnabeltiere immer mit Dir zusammen durch?
Und: Ist das hier Eupatorium?
Aster!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Die Enten sind immer irgendwo unterwegs und wackeln hin und wieder einfach mal vorneweg. Dabei tun sie so, als fühlten sie sich gescheucht, bleiben aber immer in der Nähe. ;D
Das auf dem Screenshot ist der noch nicht endgültig identifizierte Doldenblütler vom Kap Kaliakra. ;)
Das auf dem Screenshot ist der noch nicht endgültig identifizierte Doldenblütler vom Kap Kaliakra. ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Sehr sehr schön. Vielen Dank für den Spaziergang durch dein Paradies. Hat mir sehr gut gefallen
Nur müsstest du uns noch das ein oder andere dazu erzählen.
Das wärs ja noch. ;D
Nur müsstest du uns noch das ein oder andere dazu erzählen.
Das wärs ja noch. ;D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ich habe schonmal ein kommentiertes Video aufgenommen, aber irgendwie ist es dann doch komisch, wenn man sich das selber ansieht/-hört. ;D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Musst du doch nicht.
Reicht doch, wenn wir uns das anhören. ;D
(Verstehe dich schon, ich kann meine eigene Stimme auch nicht hören)
Reicht doch, wenn wir uns das anhören. ;D
(Verstehe dich schon, ich kann meine eigene Stimme auch nicht hören)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ja, klar. Die eigene Stimme hören wir auch anders als sie klingt 8)Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Jul 2021, 23:17irgendwie ist es dann doch komisch, wenn man sich das selber ansieht/-hört. ;D
Du musst die Zuschauer auch nicht in jedem Film und auch nicht die ganze Zeit zutexten, aber solche Erzähl-Videos wie z.B. "Meine grüne Leidenschaft" von Elfriede haben was!
PS. Lustige Tierchen, die Enten ;)
Aster!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Habe gerade meinen Julikontrollgang gemacht. ;D Und muss sagen: Alles sehr gut in Schuss gehalten!
Es ist schon eindrucksvoll, wie sehr sich unsere Gärten von Monat zu Monat verändern.
Der Schuppen ist einfach ein Schmuckstück und wichtiger Zwischenstopp in dem großen Gelände.
Es ist schon eindrucksvoll, wie sehr sich unsere Gärten von Monat zu Monat verändern.
Der Schuppen ist einfach ein Schmuckstück und wichtiger Zwischenstopp in dem großen Gelände.
Gießen statt Genießen!
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ganz wunderbar! Schön, so ein Spaziergang, ohne sich bewegen zu müssen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Sehr schön! :D
Man sieht die Liebe, die darin steckt!
Man sieht die Liebe, die darin steckt!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Oh ja, die sieht man in der Tat, und ich bewundere Dich immer noch, dass Du solche riesige Beetflächen nicht nur bepflanzen, sondern auch in Schuss halten kannst. Aber es war tröstlich, hier und da auch ein paar Brennnesseln und Schachtelhalm in den Beeten zu entdecken, da fühle ich mich nicht mehr ganz so machtlos meinem Garten gegenüber. ;) Das neu bepflanzte Beet ist ja schon richtig üppig geworden, wenn man's nicht wüsste, würde man denken, das war schon immer so.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Dito :D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Vor dem Zubettgehen angeschaut-vielen Dank.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Meine Güte, was ihr alles seht! :o Schachtelhalm, Brennnesseln ??? Bei mir ist dafür die Anzeige leider viel zu unscharf.
Bei mir erzeugt das Video eine schmerzliche Sehnsucht, selbst in den Garten mit allen Sinnen einzutauchen, die Insekten summen zu hören, die Schmetterlinge flattern zu sehen, die verschiedenen Düfte zu riechen...und ich bedauere zutiefst, dafür viel zu weit weg zu wohnen.
Hausgeist, dein Garten ist einfach ein Paradies! :D
Bei mir erzeugt das Video eine schmerzliche Sehnsucht, selbst in den Garten mit allen Sinnen einzutauchen, die Insekten summen zu hören, die Schmetterlinge flattern zu sehen, die verschiedenen Düfte zu riechen...und ich bedauere zutiefst, dafür viel zu weit weg zu wohnen.
Hausgeist, dein Garten ist einfach ein Paradies! :D
Liebe Grüße - Cydora
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Wärst du näher dran, würde ich dich regelmäßig als Beraterin einspannen. ;D ;)
Letzten Sonntag wollte ich eigentlich nur die wild versamten und verblühten Glockenblumen ausreißen. Dann fing ich an, am großen Schneeball etwas rumzuschnibbeln, was im Aufasten endete. Ehe ich mich versah, war plötzlich neue Beetfläche in Sicht. Also jätete ich Unmengen von Efeu-Sämlingen, entfernte einen nicht mehr wirklich vitalen Cornus, setzte ein paar Hosta und Lungenkräuter um, arbeitete Bentonit ein und verteilte etwas Holz und Steine.
Letzten Sonntag:

Heute Mittag:

Letzten Sonntag wollte ich eigentlich nur die wild versamten und verblühten Glockenblumen ausreißen. Dann fing ich an, am großen Schneeball etwas rumzuschnibbeln, was im Aufasten endete. Ehe ich mich versah, war plötzlich neue Beetfläche in Sicht. Also jätete ich Unmengen von Efeu-Sämlingen, entfernte einen nicht mehr wirklich vitalen Cornus, setzte ein paar Hosta und Lungenkräuter um, arbeitete Bentonit ein und verteilte etwas Holz und Steine.
Letzten Sonntag:
Heute Mittag: