News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 319103 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1440 am:

Bild
Dateianhänge
2021-07-31 Garteneinblick 2.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1441 am:

Dann stöberte ich durch's Topfquartier und sammelte ein, was schon längst einen Platz im Beet gesucht hat. Farne, Hakonechloa, Carey, Lathyrus vernus, Begonien, Heuchera, Helleborus, Epimedium...

Bild
Dateianhänge
2021-07-31 Garteneinblick 3.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1442 am:

Fertig eingepflanzt. :)

Bild
Dateianhänge
2021-07-31 Garteneinblick 4.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1443 am:

Und weil ich ihn nur im Phlox-Faden zeigte, aktuelle Bilder von 'Henki', der auch dieses Jahr wieder begeistert und überzeugt. Der Mutterstock:

Bild
Dateianhänge
2021-07-31 Phlox 'Henki' 3.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1444 am:

Bild
Dateianhänge
2021-07-31 Phlox 'Henki' 1.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1445 am:

Inzwischen ist er in an fünf Stellen in weitere Beete sowie in einige andere Gärten verteilt.

Bild
Dateianhänge
2021-07-31 Phlox 'Henki' 2.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1446 am:

Letztes Wochenende begann ich noch mit der nächsten Baustelle, der Beetstreifen vor der Hecke sollte schon lange neu angelegt werden. Für dieses Jahr stand es nun ganz fest im Plan, im Frühjahr habe ich dafür schon extra Stauden vermehrt (Astern, Sedum, Artemisia, Veronica, Solidago) und die Blumenzwiebeln sind auch schon bestellt, also musste es etwas werden.

Vorher muss (fast) alles raus. Schachtelhalm, Quecken und Kriechendes Fingerkraut wollen entfernt werden, anschließend muss der Boden verbessert werden. Den bunten Staudenmischmasch, der noch vorhanden war, haben ich weitestgehend dem Kompost übereignet. Der Sommerflieder wurde gerodet und einige Rosen ausquartiert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nachdem alles raus war, kamen zehn Karren Kompost und ein Zentner Bentonit auf die Fläche, alles einmal umgegraben und dann nochmal mit der Kralle durchgearbeitet. Außerdem habe ich direkt eine Beetkante gesetzt.

Bild

Bild

Dann konnte ich endlich das Topfquartier ein wenig plündern. :)

Bild
Dateianhänge
2021-08-08 Garteneinblick 4.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1447 am:

Der heutige Wind war kontraproduktiv, dennoch habe ich erstmal die Töpfe ausgestellt.

Bild

Bild

Anschließend ging es ans Pflanzen. ;D

Bild
Dateianhänge
2021-08-08 Garteneinblick 5.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1448 am:

Anderthalb Stunden und 180 Töpfe später... :)

Bild
Dateianhänge
2021-08-08 Garteneinblick 9.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1449 am:

Geschafft. :)

Bild

Ach ja: Von den 180 Stauden sind ganze 19 zugekauft. Der Rest ist selbst vermehrt. ;)
Dateianhänge
2021-08-08 Garteneinblick 10.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Anke02 » Antwort #1450 am:

Du lieber Himmel! :o
Unfassbare Leistung! :)
Und ein Beet das wohl größer ist als meine Beete hinterm Haus zusammen :P
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Nova Liz † » Antwort #1451 am:

Wow :o
Nach dem Motto: Fix oder nix 8) ;D
Doll,was du so in kürzester Zeit schaffst.Dieses Auswählen und Bedienen in der hauseigenen Gärtnerei und auch das Aufstellen der Töpfe im Beet, erinnert mich an Beth Chatto. Die hat von dieser Art und Weise ein neues Beet zu gestalten, in einem ihrer Bücher erzählt.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1452 am:

Wir haben doch keine Zeit! ;D

Genaugenommen sind die Ideen für das Beet während eines Vortrags von Joachim gewachsen, kurz danach machte ich mich tatsächlich an die gezielte Vermehrung. ;) Es hat sich übrigens sehr deutlich gezeigt, wie die Topfkultur sich auf das Wachstum auswirkt. Im großen Hauptbeet hatte ich Ableger direkt gepflanzt von Stauden, die nun auch hier eingezogen sind. Die ausgepflanzten sind um Längen größer und üppiger.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Jule69 » Antwort #1453 am:

Pflanzen in der eigenen Gärtnerei aussuchen, das hat was :o Klasse gemacht. Ich wäre tot oder zumindest gelähmt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

MarkusG » Antwort #1454 am:

Die riesige Arbeit scheint sich jetzt schon gelohnt zu haben. Es sieht alles sehr, sehr schön aus! Und tolle Doku zum Nachverfolgen! :D
Gießen statt Genießen!
Antworten