News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 78300 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #630 am:

@lerchenzorn, herrliche Bilder :D ;), besonders das Zweiergrüppchen! Ich habe es gestern nicht zu Gericke geschafft, um nach dem Namen zu forschen. Mitten im Phloxtaumel stellte sich eine ganz leichte Erschöpfung ein :-X, aber noch ist nicht Schluss, zum Glück auch, blühen sie doch schön wie selten - was für ein gutes Phloxjahr!

Hier besagter Phlox bei Gericke, der Deinem gleicht, und der vermutlich 'Pink Eye Flame' ist. Warum ich trotzdem "Sweet Summer" im Kopf habe, wird sich klären. In meiner Erinnerung war da was mit Hortus und einem Phlox ...? ??? ;)

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #631 am:

distel hat geschrieben: 31. Jul 2021, 10:59
... und macht den Reiz dieser Sorte aus.
Bei meinem Phlox fehlt das. Im Zentrum ist ein angedeuteter weißer Stern. Ich muss das nochmal beobachten aber ich vermute, dass ich eine falsche Sorte habe.
Leider steht der Phlox so, dass ich ihn nicht ohne Flurschaden fotografieren kann.


@distel, zum Thema falsche Sorten könnte man Seiten füllen? In seltenen Fällen ist es tatsächlich nur eine Verwechslung - ärgerlich, aber immer möglich. Das könnte bei Deinem 'Rozovyj Rajonant' passiert sein, da dieser Phlox meines Wissens überall sortenecht angeboten wird.

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #632 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 31. Jul 2021, 22:18
..., Klassikradio spielt soeben Beethovens "Pastorale". Hoffentlich ein gutes Zeichen. Sollte ich mit dem laut gestellten Smartphone zum Steckling trotten? ;)


Man "trottet" nicht zu 'Pastorale'. ::) ;) Beethoven - ja, dieser Komponist spielte bei Foerster eine nicht untergeordnete Rolle, anfangs benannte er sogar einen Rittersporn nach ihm (und weiteren Künstlern, z.B. Böcklin, Mozart, Brahms), obwohl 'Eva Foerster' oft als Beispiel für die Ausnahme in Foersters Benennungspraxis angeführt wird. Wer ist/war eigentlich Corinna? Ist das bekannt?

Bild Viel Glück und Erfolg, lerchenzorn! 8)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #633 am:

Dornrose hat geschrieben: 30. Jul 2021, 19:27
Die liebliche 'Vita' ...


Ach, wie schön! Ich drücke die Daumen! @Dornrose, bei mir ist 'Vita' in diesem Jahr auch etwas schwach. Umso schöner blüht sie dann hoffentlich im nächsten Jahr. Sie steht u.a. neben 'Anja Gaganova', die nach einem irren Anfang (Farbenspiel extrem) nun leise begeistert und berührt:

Bild 'Anja Gaganova' (Gaganov 1935)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #634 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Jul 2021, 21:46
Inken, wir hielten den erst für einen Sämling. Ob es vielleicht 'Victorian Lilac' ist?

Bild


'Victorian Lilac' ist es nicht, aber er erinnert an eine andere Sorte, und mir fällt der Name gerade nicht ein, ... aber Birgitte Bendtsen weiß ihn, in ihrem Buch: 'All in One'? (Ewig nicht gesehen oder daran gedacht. Hübsche Blüten!)

@Hausgeist, kann das sein? Oder sieht er nur ähnlich aus?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #635 am:

Bild 'Victorian Lilac' zum Vergleich
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #636 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Jul 2021, 21:52
lerchenzorn hat geschrieben: 30. Jul 2021, 21:45
Kann 'Henki' auch dunkler wirken oder bleibt er einheitlich in dieser Tönung?

Ich würde ihn schon als ziemlich einheitlich beschreiben. An fünf verschiedenen Stellen im Garten, in unterschiedlichen Lichtsituationen wurde er zumindest gerade erst treffsicher wiedererkannt. ;) ...


'Henki' ist wirklich gut zu erkennen und eindeutig, und es scheint so, als hätte er sich diesen Garten ausgesucht. Egal an welcher Stelle, er wirkt passgenau und ordnet sich hervorragend ein, aber nicht unter. ;)
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Phloxgarten 2021

polluxverde » Antwort #637 am:

Bild.

Ich verfolge die Diskurse der Phloxologen auf dieser Seite regelmäßig, poste aber selbst wenig, da ich die Übersicht in unserem Garten, was
Sorten / Sämlinge etc angeht, verloren habe. Den gezeigten Phlox ( Landhochzeit ?) hätte ich ansonsten gern auf der Seite von H. Rieger
aufgerufen und verglichen, aber die schöne Übersicht von ihm ( Helenium / Phlox ) scheint leider nicht mehr zu existieren
Dateianhänge
20210728_175607.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

Nova Liz † » Antwort #638 am:

Ich habe hier seit letztem Jahr noch einen pummeligen,niedrigen Phlox.Ich glaube,den habe ich aus einem Gartencenter mitgenommen.'Rainbow Dancer'
Bild
Dateianhänge
2021_0731Juliletzter0034.JPG
Hausgeist

Re: Phloxgarten 2021

Hausgeist » Antwort #639 am:

Inken hat geschrieben: 1. Aug 2021, 09:02
'Victorian Lilac' ist es nicht, aber er erinnert an eine andere Sorte, und mir fällt der Name gerade nicht ein, ... aber Birgitte Bendtsen weiß ihn, in ihrem Buch: 'All in One'? (Ewig nicht gesehen oder daran gedacht. Hübsche Blüten!)

@Hausgeist, kann das sein? Oder sieht er nur ähnlich aus?


'All in One' habe ich tatsächlich mal besessen (2014 gekauft, ich könnte nichtmal mehr sagen, wo er gestanden hat). Aber das einzige Foto, was ich von dieser Pflanze habe, sieht anders aus (er scheint auch nicht lange hier gewesen zu sein :P ). Und auch der Standort direkt an den Stengeln von 'Düsterlohe' spricht dann wohl doch eher für einen schönen Sämling. ;)
Dateianhänge
2015-07-21 Phlox 'All in One'.jpg
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #640 am:

@Polluxverde:
Das hätte ich gesagt haben können!

@Nova Liz:
Ein guter Kauf!

Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #641 am:

'Marc Ilya' mit 'Schneerausch'

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #642 am:

'Feniks' im ersten Jahr, ist schon jetzt grandios.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #643 am:

Einer der ersten, die aufblühen und immer noch gut unterwegs: der rosa Sämling.

Bild Bild
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

minthe » Antwort #644 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Aug 2021, 14:29
'Feniks' im ersten Jahr, ist schon jetzt grandios.


Wow, diese ombre-Blueten sind ja toll!
Antworten