Toll mit dem hellen Blütenrand! :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2021 (Gelesen 78248 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2021
Heute hatte ich endlich Zeit und auch das richtige Licht, um alle Phlox paniculata (und "amplifolia") Wildformen abzufotografieren, die hier stehen.
Nach viel Regen und Wind mögen die Blütenstände zwar nicht alle im besten Zustand sein aber sie zeigen recht gut einen Teil der Variationsbreite der Blütenformen und -farben von "wilden" Phlox paniculata...
'Blue Ridge Giant' ist mit ca. 130 cm der höchste Typ, der im Idealfall sehr große, pyramidale Blütenstände in einem pastelligen Lila hervorbringt.
Nach viel Regen und Wind mögen die Blütenstände zwar nicht alle im besten Zustand sein aber sie zeigen recht gut einen Teil der Variationsbreite der Blütenformen und -farben von "wilden" Phlox paniculata...
'Blue Ridge Giant' ist mit ca. 130 cm der höchste Typ, der im Idealfall sehr große, pyramidale Blütenstände in einem pastelligen Lila hervorbringt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2021
Die schon länger angebotene "Wildform" von Sarastro ist der dunkelste Typ. Höhe ca 110 cm mit sehr langer Blütezeit und als Pflanze sehr stabil.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2021
Great Smokey Mountains mag bekannt sein. Etwas heller als die vorige und mit den typischen windmühlenartigen Einzelblüten. Höhe hier ca. 80 cm
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2021
Die "Lila Wildform", die ich aus Dänemark und Belgien bekommen habe ist mit Abstand der langweiligste Typ. Sehr kleine Einzelblüten in hellem lila und kleine lockere Blütenstände.
Ich bin mir hier auch nicht sicher, ob diese Pflanze der selbe Typ ist, den Brigitte Husted Bendsen als "lila Wildform" in ihren Phloxbuch abgebildet hat.
Ich bin mir hier auch nicht sicher, ob diese Pflanze der selbe Typ ist, den Brigitte Husted Bendsen als "lila Wildform" in ihren Phloxbuch abgebildet hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten 2021
Moin,
ich habe hier einen Sonderling, den ich so gar nicht einordnen kann.
Gekauft als "Phlox p. "Amethyst"
Nun blühte er endlich auf und ich bin sehr verärgert. Kein rotes Auge, die Farbe stimmt nicht und die Blütenzeichnung ist sehr variabel.

Sieht für mich nach einem mißlungenen Uspech-Sämling aus. Wenigstens stimmt die dunkle Farbe der Stiele bei Austrieb.
Die Farbe des Bildes stimmt mit der Pflanze überein...
ich habe hier einen Sonderling, den ich so gar nicht einordnen kann.
Gekauft als "Phlox p. "Amethyst"
Nun blühte er endlich auf und ich bin sehr verärgert. Kein rotes Auge, die Farbe stimmt nicht und die Blütenzeichnung ist sehr variabel.
Sieht für mich nach einem mißlungenen Uspech-Sämling aus. Wenigstens stimmt die dunkle Farbe der Stiele bei Austrieb.
Die Farbe des Bildes stimmt mit der Pflanze überein...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Phloxgarten 2021
Eine "Phlox amplifolia Wildform", die nach neueren Erkenntnissen ja wohl auch ein Phlox paniculata ist in phloxtypischem Magenta und mit dichten im Idealfall nahezu kugeligen Blütenständen.
Leider kann ich hier die Herkunft nicht mehr nachvollziehen aber ich hatte einmal mehrere von dieser Form einschließlich Sorten wie 'Erfurt', Typ 'Simon' und 'Hof' und sie unterschieden sich alle nicht so sehr.
Der gezeigte Typ ist aber mit Sicherheit als "Wildform" gekauft.
Leider kann ich hier die Herkunft nicht mehr nachvollziehen aber ich hatte einmal mehrere von dieser Form einschließlich Sorten wie 'Erfurt', Typ 'Simon' und 'Hof' und sie unterschieden sich alle nicht so sehr.
Der gezeigte Typ ist aber mit Sicherheit als "Wildform" gekauft.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2021
Phlox paniculata ex Missouri bildet jetzt noch einen zweiten Blütenstand aus. Ein etwas helleres Rosa, Pink wie auch immer als die "Phlox amplifolia".
Er muss im Garten noch zeigen, was er wirklich drauf hat. Im Topf ist er allerdings mit gut 80 cm deutlich höher als Sarastro angibt.
Er muss im Garten noch zeigen, was er wirklich drauf hat. Im Topf ist er allerdings mit gut 80 cm deutlich höher als Sarastro angibt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2021
Und zum Abschluss noch ein Foto von Ashville 88, das ein paar Tage älter ist als die anderen. Anscheinend blüht er wirklich deutlich früher als die anderen Typen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2021
Inken hat geschrieben: ↑1. Aug 2021, 09:02Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Jul 2021, 21:46
Inken, wir hielten den erst für einen Sämling. Ob es vielleicht 'Victorian Lilac' ist?
'Victorian Lilac' ist es nicht, aber er erinnert an eine andere Sorte, und mir fällt der Name gerade nicht ein, ... aber Birgitte Bendtsen weiß ihn, in ihrem Buch: 'All in One'? (Ewig nicht gesehen oder daran gedacht. Hübsche Blüten!)
@Hausgeist, kann das sein? Oder sieht er nur ähnlich aus?
Für mich sieht dieser Phlox nicht nach Victorian Lilac und nicht nach All in one, Vielleicht ein Sämling von All in one, den erkennt man etwas in der Blütenzeichnung.
Re: Phloxgarten 2021
Bei mir nach viel Regen in den letzten Tagen sieht alles nicht so toll aus.
Die Fotos vor dem Regen:
Spätlicht, wie jedes Jahr einer meiner Lieblingsphloxe. Da braucht man aber etwas Übung beim fotographieren, die Farbe ist nicht so einfach wieder zu geben. Da muss ich nachsehen ob ich ein besseres Foto von früher habe.
Die Fotos vor dem Regen:
Spätlicht, wie jedes Jahr einer meiner Lieblingsphloxe. Da braucht man aber etwas Übung beim fotographieren, die Farbe ist nicht so einfach wieder zu geben. Da muss ich nachsehen ob ich ein besseres Foto von früher habe.
Re: Phloxgarten 2021
Pamjat serdza(Gedächnis des Herzens) eine Sorte von Jurij Markovskij. Er hat es als Andenken an seine verstorbene Frau benannt, die haben gemeinsam Leider ist Jurij Markovskij in diesem Frühjahr auch verstorben.
Der Phlox wird blau am Abend, nicht ganz so blau wie auf dem Foto. Leider hat diese Sorte bei mir nur einen Stängel, die soll auch laut Züchter nicht so wüchtig sein.
http://phloxes.ru/catalogue/product/pamyat-serdtsa
Der Phlox wird blau am Abend, nicht ganz so blau wie auf dem Foto. Leider hat diese Sorte bei mir nur einen Stängel, die soll auch laut Züchter nicht so wüchtig sein.
http://phloxes.ru/catalogue/product/pamyat-serdtsa
Re: Phloxgarten 2021
William Ramsay, hat wunderbare Farbe abends. Die Farbe ist genau so am Abend.