News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Minzeblattkäfer gesucht. (Gelesen 2010 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Minzeblattkäfer gesucht.

partisanengärtner »

Ich suche Blattkäfer die auf Minze leben.
http://www.insektenbox.de/kaefer/minzbl.htm
Gibts in diversen metallic Farben von grün über blau bis zu kupferfarbig.

Wer welche im Garten an seiner Pfefferminze hat und sich zutraut mir welche zu schicken oder gar in meiner Nähe wohnt (Bayreuth)
Bitte melden

Gruß Axel
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

KaVa » Antwort #1 am:

Ich hatte in den letzten Jahren immer welche in metallic grün. In diesem Jahr habe ich bis jetzt noch keine gesehen, aber das kann ja noch kommen.
Wie verschickt man die denn am besten, in einer kleinen Plastikschachtel oder so?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

July » Antwort #2 am:

Hi Axel, ich glaube hier sind viele, ich geh mal Foto machen...
LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

July » Antwort #3 am:

Diese hier, an der Apfelminze
Dateianhänge
P1080002.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

July » Antwort #4 am:

...noch ein Bild
Dateianhänge
P1080003.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

July » Antwort #5 am:

...und noch eines....meinst Du die wollen nach Bayern reisen:)?
LG
Dateianhänge
P1080004.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Vermutlich nicht freiwillig July.
Aber wenn man sie mit Minze als Proviant und Wasserversorgung in eine flache Schachtel (besser Pappe) packt könnten sie bei den momentanen Temperaturen gut reisen.
Ein paar Löcher mit einer Stopfnadel gestochen reichen völlig.

Ich habe sonst immer welche gefunden, aber bin im Moment etwas in meiner Reichweite eingeschränkt. Allenfalls Schneckenbefall finde ich bei mir im Garten an der Minze.

Im Moor wächst mir seit heuer die Menta requienii über alles hinweg, ist zwar nur 1-3 cm hoch aber wächst dicht wie Bubikopf.
Wenn Du davon was brauchen kannst schicke ich dir gerne eine gute Portion.
Hält richtig feucht gehalten jeden Frost aus und säht sich sogar gut aus. Taucht auch gern in Ritzen auf.
Ansonsten falls Du mir einige schicken könntest bin ich natürlich zu allen Gegenleistungen bereit.
LG Axel
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Am besten Montag schicken, falls es da nicht wieder über 30 Grad wird.
Es hat sich hier noch eine Gelegenheit aufgetan die morgen sich meldet. Falls es also nicht klappt wäre deine besonders farbenprächitge Hochzucht liebe July hier sehr willkommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Wenn die Dose aus Plastik oder Blech ist also nicht saugt, wäre je eine Lage von Küchentuch auf Boden und Deckel wichtig.
Gefährlich ist die kondensierende Feuchtigkeit. Außerdem sind die noch ein gewisser Schutz gegen ruppige Behandlung durch die Post.

Bei Blechdosen sollte man die Löcher von innen nach außen machen und dann plattschlagen. Die Zacken sind nicht gut für harte Chitinpanzer. Ein Stück Zeitungspapier als Stoßdämpfer dazwischen ist auch von Vorteil.

Ansonsten sind Insekten ziemlich stabil und tausende Bienenköniginnen machen den Versand jedes Jahr ohne größere Probleme durch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

Erdkröte » Antwort #9 am:

Die sind aber hübsch. Darf ich mal ganz vorsichtig fragen was du mit denen machst? Sorry, bin nur neugierig
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

zwerggarten » Antwort #10 am:

gibt es bei insekten nicht ggf. naturschutzfachlich auch den anspruch, regionale varianten von arten zu erhalten, bzw. die gebietseigene arten/lokalrassen nicht zu verfälschen? oder ist das jetzt zu kleingeistig gedacht? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Ich will sie dazu verwenden eine spezielle Minze etwas weniger wüchsig zu machen. Hier im städtischen Umfeld sind sie nicht sonderlich mobil.

Allerdings könnten sie schon lange von Minzesammlern in alle Herren Länder verfrachtet worden sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

zwerggarten » Antwort #12 am:

du nun wieder! ;)

eigentlich könnte man aus den verschiedenen farbschlägen doch auch bestimmt eine tolle reliefcollage gestalten… :-X 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Gerade habe ich Käfer aus Bayreuth gefunden. Über die Auswirkung halte ich euch auf dem Laufenden.
Momentan sind sie noch wild durch die Minze geturnt. Vielleicht ist ihnen korsische Kost nicht so geläufig.
LG Axel
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Minzeblattkäfer gesucht.

laubentraum » Antwort #14 am:

Habe gerade hier


https://www.instagram.com/p/CSCcempKd4m/?utm_medium=copy_link

Von ihnen gelesen, ist gleich ums Eck, quasi.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Antworten