News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt Persicaria hydropiper (Gelesen 626 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Wer kennt Persicaria hydropiper
Hat jemand zufällig diesen Wasserpfeffer und kann was zum Verhalten (invasiv?) sagen. Es soll auch Sorten geben.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Wer kennt Persicaria hydropiper
.keiner eine Ahnung oder Meinung? Schade :(
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wer kennt Persicaria hydropiper
Du befürchtest, dass sich die in den Garten geholten Pflanzen unkontrolliert verbreiten könnten? Es sind jedenfalls Pflanzen, die sehr großen Zahlen von Samen produzieren, wenn Du es zulässt. Da die Art als solche aber doch einen höheren Wasserbedarf hat, würde ich vermuten, dass sie im normalen Gartenboden nicht zum Problem wird.
Auf nassen oder dauerhaft feuchten, noch dazu offenen Flächen aber könnte es durchaus zum massenhaften Aufwuchs kommen.
Auf nassen oder dauerhaft feuchten, noch dazu offenen Flächen aber könnte es durchaus zum massenhaften Aufwuchs kommen.
- wallu
- Beiträge: 5742
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wer kennt Persicaria hydropiper
Dieser Knöterich ist bei uns sehr häufig und bildet z.T. größerer Bestände. Ich hatte ihn vor Jahren einmal ausgesät; ab und an tauchen ein paar Sämlinge auf (ist einjährig). Der milde Knöterich (P. mitis) ist da deutlich "produktiver".
Viele Grüße aus der Rureifel
- Nox
- Beiträge: 4930
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Wer kennt Persicaria hydropiper
Ein kurzer Blick in Widipedia sagt mir, dass die Pflanzen einjährig sind.
Wenn Du die Samen abschneidest, sollten sie nicht zum Problem werden. Ich habe ein Gemüsegartenunkraut, das so ähnlich aussieht und auch nur 1-jährig ist .... dieses ist seehr wüchsig
Wenn Du die Samen abschneidest, sollten sie nicht zum Problem werden. Ich habe ein Gemüsegartenunkraut, das so ähnlich aussieht und auch nur 1-jährig ist .... dieses ist seehr wüchsig
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Wer kennt Persicaria hydropiper
Jo, danke erstmal. Über diverse Sorten als Gewürzkraut ist da was im Umlauf?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.