News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324893 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1590 am:

;D
Er war zwar Antiquitätenhändler, aber daran hat er da wohl nicht gedacht
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Kasbek » Antwort #1591 am:

Die US-Zivilschutzbehörde hat 1955 Versuche angestellt, wie verschiedene Getränkebehälter verschiedenen Inhalts und in verschiedener räumlicher Anordnung einen Atomtest überstehen. Das Bier stellte sich hinterher als durchaus noch trinkbar heraus. Wen der originale Abschlußbericht von 1957 mit dem Titel „The effect of nuclear explosions on commercially packaged beverages“ interessiert:
http://blog.nuclearsecrecy.com/wp-content/uploads/2012/09/1957-The-Effect-of-Nuclear-Explosions-on-Commercially-Packaged-Beverages.pdf
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1592 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lord waldemoor » Antwort #1593 am:

foxy hat geschrieben: 25. Jan 2021, 19:14
Riesling 25 Jahre gelagert
du bist der zeit vorraus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Natura » Antwort #1594 am:

Wir haben noch selbstgemachten Weißburgunder im Keller der älter ist. Den hätten wir auch vergraben sollen ;D.
Gestern habe ich auf unserem Acker beim Kartoffeln stecken einen Stein gefunden, der mir interessant vorkam. Könnte das ein Feuerstein sein?
Dateianhänge
DSCN1673.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Natura » Antwort #1595 am:

Und von der anderen Seite:
Dateianhänge
DSCN1674.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11520
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Starking007 » Antwort #1596 am:

Die offene Ecke sieht so aus.
Gruß Arthur
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Natura » Antwort #1597 am:

Danke. Mir fiel vor allem der weiße Rand auf.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Schnefrin » Antwort #1598 am:

Ja, das sieht sehr nach einem Feuerstein aus. Es git hier sehr, sehr viel davon.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Ingeborg » Antwort #1599 am:

als ich an der Stelle wo ich vergangenen Jahr den alten Schuppen abgerissen habe sauber emacht habe um die Kolkwitzie zu setzen fielen mir dies Metallteile in die Hände:

Bild

ich denke dass der Schuppen damals recht bald nach dem zweiten Weltkrieg gebaut wurde, vielleicht hat man auch noch deutlich älteres Material verwendet.
Dateianhänge
IMG_20210420_181853b.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Ingeborg » Antwort #1600 am:

An dieses Teil erinnere ich mich noch aus Kindertagen:

Bild

ist aber mehr aus dem Efeu als aus der Erde.
Dateianhänge
IMG_20210418_185747.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

RosaRot » Antwort #1601 am:

Heute fand ein alter Teeglashalter den Weg zurück ans Sonnenlicht:

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1602 am:

Ui, Jugendstil à la Albin Müller :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

LissArd » Antwort #1603 am:

Witziges Thema... spannend, was da schon alles so im Garten (und drumherum) gefunden wurde. :D

Ich habe kürzlich beim Umgraben diese uralte Schnalle gefunden, mit Abstand das aufregendste, was ich je zutage befördert habe... sonst immer nur landwirtschaftliche Geräteteile, Knochen oder Fliesenstücke. Da ja hier in der Gegend reichlich römisch-keltisches Gedöns herumsteht (also, ausgegraben wurde), geht bei der Gürtelschnalle sofort meine Phantasie mit mir durch ;D – ist aber vermutlich einfach nur dem Urgroßonkel meines Onkels von der Buxe geplumpst, als er im Unterholz sein Geschäft verrichtet hat...
Dateianhänge
1E8B4DA6-A75D-41DD-A09B-98E36F400EE9.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1604 am:

;D
Scheint mir geschmiedet, vielleicht ists eher dem Arbeitspferd vom Gurtzeug abgerissen?
Wir haben hier noch viel von solchem Leder-Zaumzeug und Ketten eben auch mit solchen Schnallen herumliegen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten