News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2021 (Gelesen 164895 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12472
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2021
Gärtnerfrust auch hier: :-X
Ich habe ja nicht wirklich viel Ahnung vom Gemüseanbau. Eins kann ich aber sagen: Dies ist hier im Kistengarten ein Jahr zum Abgewöhnen. :-[
Nur ein paar faule Erdbeeren, Mangold und Salat von Schnecken angefressen. Einzig die Zucchini bringen noch ganz passable Ernte.
Die Tomaten- im überdachten Tomatenhaus- faulen derzeit als Krönung schon vor der Reife. :o
Mal sehen, was die Chilis so liefern... die hätten es lieber trockener :-[
Teilweise OT... ich weiß. :P
Aber ich bin ziemlich ärgerlich in diesem Sommer. All die Mühe mit dem Vorziehen der Pflänzchen und die ganze Pflege offenbar größtenteils für die Katz. :'(
Als Highlights stehen allerdings zwei Tomaten, die ich im Tomatenhaus nicht mehr unterbringen konnte, in Töpfen auf der überdachten Terrasse. Bisher sind sie gesund und munter. Das lässt zumindest auf einen Tonatensalat oder auch zwei hoffen... positiv denken. :D
Ich habe ja nicht wirklich viel Ahnung vom Gemüseanbau. Eins kann ich aber sagen: Dies ist hier im Kistengarten ein Jahr zum Abgewöhnen. :-[
Nur ein paar faule Erdbeeren, Mangold und Salat von Schnecken angefressen. Einzig die Zucchini bringen noch ganz passable Ernte.
Die Tomaten- im überdachten Tomatenhaus- faulen derzeit als Krönung schon vor der Reife. :o
Mal sehen, was die Chilis so liefern... die hätten es lieber trockener :-[
Teilweise OT... ich weiß. :P
Aber ich bin ziemlich ärgerlich in diesem Sommer. All die Mühe mit dem Vorziehen der Pflänzchen und die ganze Pflege offenbar größtenteils für die Katz. :'(
Als Highlights stehen allerdings zwei Tomaten, die ich im Tomatenhaus nicht mehr unterbringen konnte, in Töpfen auf der überdachten Terrasse. Bisher sind sie gesund und munter. Das lässt zumindest auf einen Tonatensalat oder auch zwei hoffen... positiv denken. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Wiesenschaumkraut
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Mai 2020, 11:18
Re: Tomaten 2021
Meine Fleischtomate von letzter Woche...
[/img]
[/img]Liebe Grüße
Wiesenschaumkraut
In der Ruhe liegt die Kraft
Wiesenschaumkraut
In der Ruhe liegt die Kraft
-
Gartenklausi
- Beiträge: 206
- Registriert: 19. Feb 2017, 23:01
Re: Tomaten 2021
Gleiches Phänomen hier - hatte ich so noch in keinem anderen Tomatenjahr. Zusätzlich konnte ich beobachten, dass die nicht befruchteten Blüten/Rispen häufig der erste Angriffspunkt für die Braunfäule sind.
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tomaten 2021
Hier sind nun die Pflanzen komplett entlaubt. Alle tragen mindestens zwei Etagen mit schönsten Früchten. Aber alle sind noch komplett grün. Ob das noch was wird ???
Wenn sie bis zum Wochenende hielten, wäre schön viel gewonnen, denn offenbar scheint das Wetter dann auf warm & trocken zu schwenken 8)
Wenn sie bis zum Wochenende hielten, wäre schön viel gewonnen, denn offenbar scheint das Wetter dann auf warm & trocken zu schwenken 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thuja thujon
- Beiträge: 22127
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2021
Von was sollen die rot werden wenn die keine Blätter mehr haben um Energie aufzunehmen?
Das mit der fehlenden Befruchtung, habe ich auch an vielen Rispen hier, mal war es zu kalt, mal zu warm, dann zu nass, zu trocken. Auf jeden Fall lags am Wetter.
Das mit der fehlenden Befruchtung, habe ich auch an vielen Rispen hier, mal war es zu kalt, mal zu warm, dann zu nass, zu trocken. Auf jeden Fall lags am Wetter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tomaten 2021
thuja hat geschrieben: ↑3. Aug 2021, 14:11
Von was sollen die rot werden wenn die keine Blätter mehr haben um Energie aufzunehmen?
...
Es gibt noch die kräftigen Stiele :-\ Und vielleicht können die grünen Früchte ja auch noch ein wenig Photosynthese betreiben :-\
Braune Blätter können das auf jeden Fall nicht :-[
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thuja thujon
- Beiträge: 22127
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2021
Naja, zuletzt stirbt die Hoffnung. Wenn sie kurz vor reif waren klappts ja manchmal. :)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2021
Bei mir bleibt bis auf die Johannisbeertomaten (und da auch nur die gelben - die sind allerdings sehr lecker) auch alles grün und sowohl Fruchtanzahl als auch Fruchtgröße sind überschaubar, obwohl nichts braun wird oder sonstige Schäden zeigt. Etwas albern finde ich diese Spiralstäbe, die zumindest für alle Tomatensorten, die ich habe, deutlich zu kurz sind.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12484
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2021
Sie sind auch zu dünn. Biegen sich oft. Bin davon abgekommen und nutze sie nur noch als "Zelt": Drei Spriralstangen wie in Zeit aufgestellt, oben zusammengebunden. Erst dann steht das Zeug stabil, wenn eine kräftige Fleischtomate dran ist. Die lass ich dann mehrtriebig wachsen, dann wird sie nicht so hoch und die Seitenäste können an den Stangen geführt werden.
Re: Tomaten 2021
Wohl wahr! Zubehör muss halt immer multifunktional sein. Ich wollte im nächsten Jahr eine Art Gitter daraus bauen, auf ein Hochbeet setzen und die Wildtomaten daran hoch und quer ziehen. Ich finde sie nicht nur wohlschmeckend, sondern auch sehr attraktiv. Wenn das Laub gesund bleibt, können sie mit jeder Schmuckstaude mithalten.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
-
Hausgeist
Re: Tomaten 2021
Irgendwie gibt es immer einen Punkt, an dem die Ordnung in den Wildwuchs umschlägt. ;D Im Moment schaffen wir den Direktverzehr gerade noch so, bald steht aber wieder Einkochen an.

- Buddelkönigin
- Beiträge: 12472
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2021
Da hast Du mehr Glück mit den Tomaten in diesem Jahr als einige von uns... mich eingeschlossen. :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Tomaten 2021
Meine Tomaten im GH sehen auch noch gut aus.
Aber die draussen :'( sind jetzt auch zurückgeschnitten und die Blätter sind weg.
Sie haben toll angesetzt, aber ernten konnte ich noch nichts davon. Ausser für den Abfallkübel. :-X
Aber die draussen :'( sind jetzt auch zurückgeschnitten und die Blätter sind weg.
Sie haben toll angesetzt, aber ernten konnte ich noch nichts davon. Ausser für den Abfallkübel. :-X