News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mexikanische Minigurke - Melothria scabra (Gelesen 42049 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Anne Rosmarin » Antwort #90 am:

Von durchwurzelt sind meine weit entfernt, bekommen gerade erste echte Blättchen.
Klettergerüst klingt auch gut
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

floXIII » Antwort #91 am:

Hi,

die mexikanischen Minigurken, welche ich aus Samen zog, tragen nun endlich die ersten Gurken und es werden immer mehr :D
Aber voran erkenne ich, wann diese Reif sind? Hab zwar schon 2 oder 3 probiert, allerdings schmeckten diese noch ziemlich grün. Keine Ahnung ob das Sortentypisch ist oder ich einfach noch länger warten muss.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich.

Grüße
Flo
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Februarmädchen » Antwort #92 am:

floXIII hat geschrieben: 2. Aug 2021, 20:06
Hi,

die mexikanischen Minigurken, welche ich aus Samen zog, tragen nun endlich die ersten Gurken und es werden immer mehr :D
Aber voran erkenne ich, wann diese Reif sind? Hab zwar schon 2 oder 3 probiert, allerdings schmeckten diese noch ziemlich grün. Keine Ahnung ob das Sortentypisch ist oder ich einfach noch länger warten muss.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich.

Grüße
Flo


Meiner Erinnerung nach schmeckten die Minigurken je besser, desto kleiner sie noch waren.

Probieren geht in diesem Falle über studieren. ;)

So richtig nach Gurke schmecken die glaube ich nie. Ist ja auch botanisch gesehen nicht wirklich eine Gurke.


Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Deviant Green » Antwort #93 am:

Finde ich auch, wenn sie "groß" sind, dann ist die Schale ledrig, die Kerne wahrnehmbar und sie entwickeln einen säuerlichen Beigeschmack.

Bei mir sind sie die letzten zwei Jahre wild aufgegangen, An der Hausmauer in Töpfen aus gefallenen Früchten.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Deviant Green » Antwort #94 am:

Eingelegt sind die großen wunderbar, Ich hab sie Torshi ähnlich mit Mengen an Dill eingelegt, die waren ausgesprochen gut.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

floXIII » Antwort #95 am:

Vielen Dank für eure Antworten.

Das mit der "ledrigen" Haut ist mir auch schon aufgefallen, dachte aber ich wäre noch zu früh dran gewesen mit dem Ernten. Dann muss ich sie wohl früher essen, auch nicht verkehrt ;D
parish
Beiträge: 4
Registriert: 23. Mär 2023, 17:01

Re: Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

parish » Antwort #96 am:

Hallo,

ich bin neu hier und hole das Thema mal nach oben, da wir in unserer Indoorfarm nun auch die mexikanische Minigurke haben.

Da wir kaum "Bestäuber" in der Farm haben, versuchen wir dies selbst zu übernehmen.
Wir pflücken alle 2-3 Tage eine männliche Blüte und basteln die Blütenblätter runter. Ist aber schon ziemlich filigran das Ganze ;-)
Dann wenn der Stempel freiliegt, gehen wir damit ganz vorsichtig in die weiblichen Blüten, die gerade offen sind.
So wachsen jetzt auch die ersten Gurken und die ersten konnten wir nach ca. 2 Wochen dann ernten.

Ohne den Vorgang fallen die kleinen Gurken nach 1 Woche ab.

Hoffe das hilft euch ein wenig, gerne erfahren wir auch, wie es sich bei euch inzwischen entwickelt hat.

Geschmack ist lecker und frisch.

Beste Grüße
Stefan
Antworten