News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 920709 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #5955 am:

AndreasR hat geschrieben: 5. Aug 2021, 00:39
Eine Ballonblume, Platycodon grandiflorus, wahrscheinlich die Sorte 'Fuji Pink'.


Die sehen so geschleckt aus, alle Ballonblumen.
Aber hier sind das Klimawechselpflanzen, super bei heiß und trocken, gerne vollsonnig,
kein Düngen, kein Stützen, ausdauernd, besondere Farben.
Im Vergleich zu den neuen Sonnenhüten 20 mal besser.
Aber im Verkauf sind die meist gestaucht, werden dann größer.

Kompakte sollte man veruchen, wie "Gnom", "Astra Blau", 'Hakone Blue'

hat schon jemand?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5516
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #5956 am:

Nein. Ballonblumen mögen bei mir gar nicht. Vielleicht ist der schwere Boden schuld. Hatte noch nie Glück mit denen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Jörg Rudolf » Antwort #5957 am:

ich hatte einmal drei angeblich kompakte gekauft. Jetzt im dritten Jahr sind sie dreimal so hoch also waren sie auch chemisch gestaucht. Ansonsten wachsen sie gut. Man sollte also kompakte nur von einen vertrauenswürdigen Staudengärtner und nicht auf einen Gartenmarkt kaufen
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #5958 am:

Floris hat geschrieben: 5. Aug 2021, 07:54
Lysimachia ephemerum

Die hat bei mir breitere Blätter, der Blütenstand ist gedrungener und die Blüten kleiner. Aber einen besseren Tipp habe ich auch nicht :-\.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #5959 am:

Zigadenus...?
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #5960 am:

Hätte 6-zählige Blüten (bzw. Perianth mit 2 x 3 Blütenblättern), das passt nicht, die gezeigten Blüten sind 5zählig.
Lysimachia ephemerum kommt der gezeigten Pflanze zumindest sehr nahe.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #5961 am:

Im Netz gibt's Bilder von Lysimachia x cultorum, deren Blüten sehr ähnlich aussehen (aber überall breite Blätter). Vor allem die Sorte 'Innlyscand' bei Stauden Stade hat auch diesen etwas lockeren Aufbau des Blütenstandes.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #5962 am:

Kasbek hat geschrieben: 4. Aug 2021, 22:02
Die letzte Bestimmungsbitte für heute: Das hier wächst in einem Topf, wo eine von nana zu mir gelangte und mittlerweile verstorbene Jungpflanze von Digitalis parviflora reinpikiert worden war – also entweder was von nana als Samenkorn, Wurzelstück o.ä. zu mir Gelangtes oder aber was anderweitig Eingeschlepptes. Hat aktuell knapp Kniehöhe. Zunächst die Blüte.
Ich würde auch sagen vermutlich Lysimachia ephemerum. Sieht zumindest seeeehr ähnlich aus:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Iberischer_Felberich
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #5963 am:

Hier mal ein Link zu der Pflanze bei Stade… zum Vergleich:
https://www.stauden-stade.de/shop-einzelartikel.cfm?id=1699
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #5964 am:

Die haben wir schon länger,
ist von Wuchs und Ansprüchen her vergleichbar mit Spornblume,
am Besten in Pflasterfugen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Was ist das?

Magnolienpflanzer » Antwort #5965 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Eine Ballonblume, Platycodon grandiflorus, wahrscheinlich die Sorte 'Fuji Pink'.
Dankeschön! :D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #5966 am:

Danke auch von mir in die mitdenkende Runde! Mit der Gattung Lysimachia habe ich mich noch nie näher beschäftigt (da gibt's hier bisher nur Goldfelberich ;D) – da werde ich also mal nachgraben, ob L. ephemerum, 'Innlyscand' oder noch was anderes.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #5967 am:

Ich komm gerade aus dem Kleingarten meiner Nachbarin. Sie hat den Garten frisch übernommen und möchte gern wissen, was dies für ein Obstgehölz ist. Sie tippt auf Mirabelle, ich auf Spilling. Die Früchte sind etwa 3 cm, eher kleiner, im Durchmesser. Könnt Ihr helfen?


LG Rosenfee
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #5968 am:

Könnten es nicht eventuell auch Kirschpflaumen / Myrobalane sein?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #5969 am:

Ich bekomm die Bilder zwar nich groß...
Aber Spilling ist es nicht ;)

PS: jetzt klappt es! Entweder Kirschpflaume oder Mirabelle - den Unterschied erkennt man am Blühzeitpunkt.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten