cydorian hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 09:29
Der Standort eines Mitglieds steht im Profil, wenn eingetragen. So auch bei mir.Anne hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 06:39
Ich verstehe ich die 2/3 nicht.
[/quote]Anne hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 20:36
Ich habe bei Gartenfreunden vor Jahren Jungpflanzen gesehen, die waren ziemlich groß beim Auspflanzen( 30 - 40 cm) und haben später super getragen, die waren schon im Januar ausgesät.
Januar bis Mai wären fünf Monate, dann vier bis schliesslich der Oktober anbricht. Hast recht, sind nicht zwei Drittel. Ging mir um die Beobachtung, dass dann viel des Auberginenlebens im Topf stattfindet. Was ja seine Vorteile hat.
[quote author=Anne Rosmarin link=topic=46689.msg3654951#msg3654951 date=1616823547]
Und mal ehrlich, ich bin kein Wirtschaftsunternehmen. Gärtnern ist Hobby und ein wenig Spielerei und Betüddeln kann doch schön sein. ;D
Ist bei fast allen Hobby, kommerzielle Gärtner dürften hier die Ausnahme sein. Bei mir ist es der Spass an vielen Auberginensorten und leider ist der Platz dafür begrenzt. Auch die Anzuchtmöglichkeiten. Da bleiben nur ein, zwei Pflanzen pro Sorte, die sollen dann auch was bringen, also versucht man mit wenig Aufwand gute Bedingungen zu schaffen.
Okay, sehe du gärtnerst in wärmerer Gegend. Das erklärt vielleicht die unterschiedlichen Anzuchtzeiten. Auch bei Tomaten muss ich früher ja andere ausäen, um die beizeiten reif ernten zu können. Trotz Folienhaus ist es halt lange noch kühl, was die Pflanzen dann im April Anfang Mai, wenn die nicht mehr in Haus, aber schon im Folienhaus sind, langsamer wachsen lässt. Aber nur so verkraften die auch kühlere Zeiten später. Wenn ich die Pflanzen bis Mai ausschließlich im Haus habe und dann gleich raus in's Freie, dann bekommen die durch dann plötzlich Kälte Nächte einen Wachstumsstop. Besser war es bisher, die Pflanzen in jüngeren Alter schon etwas abhärten.
Es ist ja interessant, wie viel verschiedene Vorgehensweisen es gibt. Was bei einem selber gut funktioniert, muss bei anderen nicht taugen.
Es hilft ausprobieren und andere Gärtner aus der Gegend zu fragen.
Ich hab früher viel gemacht, was ich hier bei Garten pur gelesen habe, aber vieles hat eben nicht auf unsere Bedingungen gepasst, anderes schon