Die Wald-Aster beginnt hier auch zu blühen. Wir haben Ihr Kalimeris 'Madiva' als leicht großblumigeres Gespann an die Seite gesetzt. Heute noch ohne Bild.
Oile, eine tolle Paar, der Phlox und der Eibisch.
Wo sind nur meine Tigridien geblieben? Die sehen toll aus bei Dir, riegelrot.
Phlox paniculata 'Orange' glaubt man kaum, dass er echt ist.
oile hat geschrieben: ↑5. Aug 2021, 12:30 ... Bei ihr steht ein Phlox, von dem ich nicht weiß, woher er kommt oder wie er heißt. Aber das Duo ist grandios.
@oile, falls es doch eine (vor Jahren ;)) gepflanzte Sorte ist: 'Charlotte Blanchet' von zur Linden würde passen.
Manchmal springt einer/m ja auf dem Staudenmarkt noch etwas unversehens in den Korb. ;) Ist ein Sämling völlig ausgeschlossen? In jedem Fall wunderschön.
Nichts aufregendes, nur eine gute Füllstaude: irgendeine der Schönastern, 'Antonia' oder Kalimeris pinnatifida hortensis, produziert fleißig Sämlinge. Die sind hoch, haben fast weiße Blumen, bisher absolut standfest und wüchsig. Vertragen jede Trockenheit und Hitze, bleiben aber auch an weniger gut belichteten Plätzen aufrecht.
Gefühlt die 3. Blüte der Salvia patens. Ein herrliches blau. Ich bin noch auf der Suche nach Samen der hellblauen Cambridge Blue. Die sind noch schöner.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch