News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 372119 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Wir haben hier ein kaltes, nasses Jahr. Dennoch ist der Zweigmoniliadruck an den Zwetschgen, Mirabellen und an der Reneklode sehr klein. Er war vor den drei Trockenjahren bedeutend stärker. Es scheint fasst so, als wäre der Pilz ausgehungert worden. Hier und da finde ich von Fruchtmonilia befallene, unreife Früchte.
Kernobstmonila ist hier wesentlich stärker vertreten.
Kernobstmonila ist hier wesentlich stärker vertreten.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21. Nov 2017, 19:22
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
vielen Dank für die schnellen Antworten, werde dann mal nach einer Nancy Ausschau halten...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Man hat deutliche Unterschiede bei den Mirabellen gesehen. Die Metzer zeigte sich (an gleichem Standort natürlich) weniger anfällig.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Miroma hat einen intensiven Geschmack wie Nancy oder Metz, ist aber doppelt so groß.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Bellamira konnte ich beim Kiefer im Laden kosten, kaufen würde ich mir das nicht. Miroma habe ich seit einigen Jahren im Garten, die ist wirklich gut, nach langer Zeit eine echt gelungene Züchtung.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Schwachbefallsjahre sind nie das Problem. In denen glaubt man, man könne alles pflanzen.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ich glaube immer, ich könne alles pflanzen ;D
Ich habe also vor 2 Jahren eine große grüne Reneklode auf einen Logenplatz gepflanzt und hätschele sie. Wann könnte sie denn vielleicht mit Blühen anfangen? Sie sieht gut gelaunt aus und ist schon ordentlich gewachsen.
Ich habe also vor 2 Jahren eine große grüne Reneklode auf einen Logenplatz gepflanzt und hätschele sie. Wann könnte sie denn vielleicht mit Blühen anfangen? Sie sieht gut gelaunt aus und ist schon ordentlich gewachsen.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Für die wird ein später Beginn des Fruchtens angegeben, 5 Jahre oder so, andere sind wohl schneller. Binde doch einen überzähligen (nicht für Gerüstaufbau nötig) Zweig waagerecht.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Zweig waagrecht binden bringt früher Blüten?
Ich bin noch ganz frisch bei den Obstbäumen und lerne noch...
Ich bin noch ganz frisch bei den Obstbäumen und lerne noch...
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Die Große Grüne Reneklode läßt sich gerne Zeit bis zum ersten Ertrag. Waagerecht binden von Zweigen kann zur Anregung von Blütenknospen helfen.
Wenn sie blüht, dann braucht sie einen Befruchter in der Nähe, da sie nicht selbstfertil ist. Gut eignet sich z.B. eine Mirabelle von Nancy.
Eine andere Reneklode wird jetzt gerade reif: Early Transparent Gage, Frühe Durchscheinende Reineclaude, Baum aus England von Chris Bowers.
Wenn sie blüht, dann braucht sie einen Befruchter in der Nähe, da sie nicht selbstfertil ist. Gut eignet sich z.B. eine Mirabelle von Nancy.
Eine andere Reneklode wird jetzt gerade reif: Early Transparent Gage, Frühe Durchscheinende Reineclaude, Baum aus England von Chris Bowers.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Da hätte ich große Lust, mal abzubeißen! Wie schmeckt sie dir denn?
Das mit dem Zweige waagrecht binden probiere ich mal aus, für nächstes Jahr.
Als Befruchterangebot habe ich mehrere große wilde Kirschpflaumen (blühen vermutlich zu früh), einen alten Zwetschgenbaum unbekannter Sorte, einen Bauernpflaumenbaum aus dem Supermarkt und eine Birricoccolo Bolognese, falls sie denn nächstes Jahr schon blüht.
Da sollte doch ein passender Befruchter dabei sein, oder? Gibt es außer der Blütezeit bei der großen grünen Reneklode da etwas zu beachten?
Das mit dem Zweige waagrecht binden probiere ich mal aus, für nächstes Jahr.
Als Befruchterangebot habe ich mehrere große wilde Kirschpflaumen (blühen vermutlich zu früh), einen alten Zwetschgenbaum unbekannter Sorte, einen Bauernpflaumenbaum aus dem Supermarkt und eine Birricoccolo Bolognese, falls sie denn nächstes Jahr schon blüht.
Da sollte doch ein passender Befruchter dabei sein, oder? Gibt es außer der Blütezeit bei der großen grünen Reneklode da etwas zu beachten?
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Eine veredelte Pflaume, dessen Mutterbaum am Forstweg stand und zum Zeitpunkt der Reiserernte am sterben war (Den Baum gibt es nicht mehr), trägt heuer die ersten Früchte. Die sind noch nicht reif. Sie erinnern mich von der Form her an das Körperteil, was dem Stier zum Stier macht und dem Ochsen fehlt.