Hallo, ich säe die Kerne von Aprikosen-hybriden (plumcot und pluot) aus dem Supermarkt aus und gucke was da so raus kommt. Mir sind bisher zwei aufgegangen. Einer aus dem letzten Jahr, der seine 40 cm hat, und einer aus diesem Jahr, der ca. 20 cm groß ist. Dann habe ich Samen von der Raritätengärtnerrei Manfred Hans. Der weiß zwar nicht genau was das ist, aber ich tippe auf Papst-Aprikose.
Habt ihr auch so etwas gemacht, wenn ja welch Erfahrungen habt ihr?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aprikosen-hybriden aussäen und Erfahrungen sammeln. (Gelesen 1106 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Aprikosen-hybriden aussäen und Erfahrungen sammeln.
Ich habe Kerne von türkischen Zuckeraprikosen ausgesät, schaun wir mal was draus wird.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re: Aprikosen-hybriden aussäen und Erfahrungen sammeln.
Hallo, mich würden eure Erfahrungen interessieren, daher hole ich den Thread mal wieder hoch.
Wie geht es deinen Bäumchen, Rib-isel?
Sind bei irgendjemanden Zuckeraprikosen gekeimt?
Wie habt ihr die Kerne behandelt. Kühlschrank? Knacken?
Wie geht es deinen Bäumchen, Rib-isel?
Sind bei irgendjemanden Zuckeraprikosen gekeimt?
Wie habt ihr die Kerne behandelt. Kühlschrank? Knacken?
Re: Aprikosen-hybriden aussäen und Erfahrungen sammeln.
Ich habe vor 4 Wochen auch Kerne von gekauften Aprikosen gesteckt, Sorte ist unbekannt einfach nur ein Versuch.
Wenn ich sie über den Winter kriege sollen sie im Frühjahr ins Freie und falls sie dort gedeihen wollte ich sie als Unterlage nutzen.
Behandelt hab ich die nicht, nachdem alle gegessen waren, Kerne mit Nussknacker geöffnet und das Innere in die Erde gesteckt.
Die Erde ist nichts besonderes, Aussat / Blumenerde / bissel Kompost und Sand alles Rester.
Wenn ich sie über den Winter kriege sollen sie im Frühjahr ins Freie und falls sie dort gedeihen wollte ich sie als Unterlage nutzen.
Behandelt hab ich die nicht, nachdem alle gegessen waren, Kerne mit Nussknacker geöffnet und das Innere in die Erde gesteckt.
Die Erde ist nichts besonderes, Aussat / Blumenerde / bissel Kompost und Sand alles Rester.
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
Re: Aprikosen-hybriden aussäen und Erfahrungen sammeln.
... habe immer wieder mal Aprikosenkerne im Garten gesteckt und die Bäume wachsen lassen... Es macht Spass, aber die Früchte sind geschmacklich natürlich oft gewöhnungsbedürftig... Man sollte es mit Gelassenheit angehen: Die Bäume können auch noch nach Jahren "über nacht" schlapp machen oder abbrechen. Aprikosen sind in unserem Klima einfach anfällig - und ganz besonders, wenn man keine ausgelesene Sorte hat... es ist aber trotzdem ein schönes Gefühl die erste "eigene Aprikosenmarmelade" aufs Brötchen zu schmieren!
Re: Aprikosen-hybriden aussäen und Erfahrungen sammeln.
ja Spass macht das, was den Geschmack betrift,ist es so eine Sache.
Ich hatte vor Jahren Kerne alle von einerSorte gesteckt 2sind gekommen und beide wuchsen wunderbar.
Als sie dann das erste mal trugen war die Überraschung groß, der eine hatte wunderschöne Früchte und der andere welche wie Zitronen.
Das soll wohl an der ersten Befruchtung liegen.
Ich hatte vor Jahren Kerne alle von einerSorte gesteckt 2sind gekommen und beide wuchsen wunderbar.
Als sie dann das erste mal trugen war die Überraschung groß, der eine hatte wunderschöne Früchte und der andere welche wie Zitronen.
Das soll wohl an der ersten Befruchtung liegen.
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
- Bruno3120
- Beiträge: 214
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Aprikosen-hybriden aussäen und Erfahrungen sammeln.
Zuckeraprikose 4 Jahre alt, erste Blütenknospen, dieses Jahr bei -16° erfroren. >:(