News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2021 (Gelesen 139041 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2129
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

kohaku » Antwort #645 am:

Nachdem ich sie in Post 631 noch als Blattschmuckpflanze beleidigt hatte ,strengt sich
Plum Passion jetzt auch bei der Blüte an ;)
Dateianhänge
20210803002329.JPG
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Hydrangea 2021

Snape » Antwort #646 am:

Frage: Könnte ich meine Bauernhortensie (im Kübel) durch zu viel Hortensienblau geschädigt haben? Sie fing an rosa zu blühen, dann hab ich über zwei Wochen sehr (sehr!) viel Hortensienblau oberflächlich eingearbeitet. Sie ist blau geworden, aber die Blätter bekommen flächig graubraune Flecken, die Stiele biegen sich schlapp nach unten und die Blüten verschrumpeln, Stiel um Stiel.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2021

goworo » Antwort #647 am:

Was ist sehr! viel? Al-Ionen, welche (vereinfacht gesagt) mit Delphinidin den blauen Farbstoff bilden, sind in höherer Konzentration ein Pflanzengift. In einem begrenzten Substratvolumen wie z.B. in einem Kübel kann eine solche Konzentration natürlich sehr schnell erreicht werden.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Hydrangea 2021

Snape » Antwort #648 am:

Danke, Goworo, viel war deutlich mehr als empfohlen. Ich Giese jetzt mal ganz viel (Drainage ist gut) um auszuwaschen, dann seh ich ob sie überlebt.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2021

goworo » Antwort #649 am:

Die großen Scheinblütensterne von 'Great Star'. Schade nur, dass sie unschön verblühen.

Bild

Blüte von H. aspera ssp. sargentiana

Bild

Im Kontrast dazu: H. aspera 'Macrophylla'

Bild
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2129
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

kohaku » Antwort #650 am:

Jetzt habe ich den Unterschied zwischen den Beiden begriffen.
Betr Post 605
Danke goworo
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2129
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

kohaku » Antwort #651 am:

Unter meinen Eichenblättrigen gefällt mir 'Applause' wegen der wunderschönen Belaubung
besonders gut.
Dateianhänge
20210805_142829.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2021

Jule69 » Antwort #652 am:

Was Ihr schon wieder alles gezeigt habt, klasse!

Dieses Jahr geht es zumindest hier bei mir den Hydrangeas deutlich besser...erstaunt war ich hierüber:
In einer Phase der Verzweifelung im letzten Jahr aus dem Kübel ins Beet gesetzt, was ist das für ein kompakter, kleiner Busch geworden, leider Schildchen weg...
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re: Hydrangea 2021

Hortense » Antwort #653 am:

Fuji no Taki. Grüsse an Waldschrat.
Waldschrat

Re: Hydrangea 2021

Waldschrat » Antwort #654 am:

'Great Star'

Bild

Bild

'Limelight'

Bild

Neuzugang, das Teedingens - H.s. Oamacha? , muss noch eingebuddelt werden (Dank an Hortense)

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2021

Jule69 » Antwort #655 am:

Hortense hat geschrieben: 8. Aug 2021, 12:26
Fuji no Taki. Grüsse an Waldschrat.

Großartig! Ich danke Dir, jetzt kommt sofort ein Schild ins Beet.

Waldschrat:
Was für Trümmer :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Hydrangea 2021

Secret Garden » Antwort #656 am:

Waldschrat hat geschrieben: 8. Aug 2021, 13:00
'Limelight'

Bild


Solch eine schöne und perfekt in die Umgebung passende 'Limelight' habe ich noch nie gesehen. :D
.
(Meistens sieht man sie zusammenhanglos und irgendwie deplatziert in Vorgärten herumstehen.)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Hydrangea 2021

Herbergsonkel » Antwort #657 am:

Mit Blüte gefällt sie noch besser.
Dateianhänge
2021-08-12 Hydr. macro. Ki Fukurin Konpe.jpg
Waldschrat

Re: Hydrangea 2021

Waldschrat » Antwort #658 am:

:D
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Hydrangea 2021

Herbergsonkel » Antwort #659 am:

Die würde auch gut bei Dir passen, oder !?
Antworten