News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenboden über Tiefgaragen (Gelesen 4594 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Turnvater
Beiträge: 4
Registriert: 8. Aug 2021, 13:43

Gartenboden über Tiefgaragen

Turnvater »

Hallo liebe Gartenfreunde,

über die Suchfunktion hab ich bisher nicht die Antwort auf meine Fragen gefunden, also möchte ich es mal so probieren :)
Ich habe eine Eigentumswohnung im EG gekauft, mit Terasse und Gartenanteil. Im Garten wurde Rasen gesät der trotz morgens, mittags, abends wässern (nicht ertränken, wässern! :D) mal so gar nicht aufgegangen ist, gelb ist und an vielen Stellen auch grau und quasi faulig aussieht. Der Boden ist Lehmboden. Also richtiger Lehm. Als ich vorm Säen mal über den Boden gelaufen bin als er nass war, blieb der Boden quasi kiloweise am Schuh kleben. Das Wasser läuft auch schlecht ab, es staut sich ganz schnell beim wässern. Und wenn mal die Sonne scheint wird der Boden rissig und spröde. Richtig hart wird der, ich finde wie Beton ist das dann. Ich war neugierig und habe mal reingegraben. Weiter unten, so nach 20cm kommt mehr oder weniger ganz normale Erde oder eher humusartige Erde. Kann es sein, dass der Gartenbauer da was falsch gemacht hat? Wie wird das denn normalerweise aufgebaut? Wird das in Schichten gemacht, bei einer Dachbegrünung und oben kommt der Lehm hin?
Würde mich freuen, wenn mir jemand mit etwas fachlicher Kenntnis unter die Arme greifen könnte!
Ich hab nämlich überhaupt keine Ahnung ???

Viele Liebe Grüße
Jan
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen im Forum!

Bodenanlieferung und Ausbringung ist leider immer wieder ein Quell vielfältiger Fehler- und Versäumnismöglichkeiten ::)

Verstehe ich es richtig, dass sich der gesamte Boden über der Betondecke einer Tiefgarage befindet?
Wie hoch ist die gesamte Bodenschicht?

Nach erster Schilderung klingt es ein bisschen so, als ob schon recht guter Boden als erstes angeliefert und verteilt wurde.

Möglicherweise hat aber dann die gelieferte Menge nicht ausgereicht.
So musste schnell vor Abnahme nochmal nachgeliefert werden und das war dann „irgendwelche Erde“, womöglich noch Unterboden.

Oder aber der Boden wurde schon in der richtigen Menge angeliefert und verteilt - wurde aber danach noch vielfach von Baumaschinen überfahren, so dass sich die obersten 20cm dementsprechend verdichtet haben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Turnvater
Beiträge: 4
Registriert: 8. Aug 2021, 13:43

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

Turnvater » Antwort #2 am:

Hallo Gartenplaner,

danke für die rasche Antwort! Ja, der gesamte Boden befindet sich über einer Tiefgarage. Die gesamte Bodenschicht wird so 60-80cm hoch sein. Es sind tatsächlich wohl 2 Schichten und oben ist der Lehm. Bei mir sind viele Arbeiter noch täglich über den Gartenanteil gelaufen, als es hier noch Baustellencharakter hatte. Wenn sich der ohnehin dichte Lehm dann noch verdichtet, macht es das nicht besser, denke ich.

Weiß jemand, wie ein Gartenbauer die Aufschüttung vornehmen würde, unter dem Aspekt eine gute Leistung vollbringen zu wollen?
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

Bauerngarten93 » Antwort #3 am:

Der Boden wird so aufgebaut, das die eigentliche gute Erdschicht, was wir Mutterboden oder Oberboden nennen, nur 30 cm hoch ist.
Also wenn du ein Gelände auffüllen willst und das z.B 80 cm. Baut man erst Nährstoffarmen Boden genannt Unterboden etc ein. Das wären dann 50 cm. Rest dann mit humushaltigen Oberboden. Das sind 30 cm. Wenn man die ganzen 80 cm mit Oberboden auffüllen würde, würde es sehr schnell an zu fallen fangen. Hat bestimmt schon mal jeder erlebt. Man gräbt tief und der Boden stinkt dann mächtig nach Fäulnis.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Erlebt hab ich’s noch nicht, aber genau das versuchte unser Dozent für technisch-konstruktive Grundlagen uns eindringlich mit auf den Weg zu geben - nie humushaltigen Oberboden höher als 30cm aufschütten!

Ich frage mich trotzdem noch, ob wirklich 2 Bodensorten aufgeschüttet wurden oder der Boden einfach oben verdichtet wurde.

Kannst du noch ein Foto von dem Loch mit den 2 Schichten machen und mal anhängen?

Lehm ist an sich kein schlechter Boden, er kann Nährstoffe und Wasser speichern.
Aber er ist empfindlich gegen Verdichtung, vor allem im feuchten Zustand.

Es gäbe jetzt natürlich verschiedene Optionen, je nachdem, was wirklich passiert ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

Alva » Antwort #5 am:

Turnvater hat geschrieben: 8. Aug 2021, 13:56
Wie wird das denn normalerweise aufgebaut? Wird das in Schichten gemacht, bei einer Dachbegrünung und oben kommt der Lehm hin?

Für Gründächer gibt es spezielle Erdsubstrate, die das Wasser gut halten können. Da ist kein Lehm drinnen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

Bauerngarten93 » Antwort #6 am:

Man muss sich mal vorstellen...bei 60 cm normalen Boden ist das ein Druck von knapp 800 kg pro m2, wenn der Boden normal feucht ist. Bei stark wassergesätigtem Boden kann es schon das doppelte sein.
Turnvater
Beiträge: 4
Registriert: 8. Aug 2021, 13:43

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

Turnvater » Antwort #7 am:

Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Das mit dem Oberboden und Unterboden macht für mich Sinn! Nur hab ich oben eben keine "gute" Erdschicht. Ich hab jetzt gerade Bammel im Garten herumzugraben, weil ich befürchte, dass ich damit vielleicht irgendwelche Gewährleistungsansprüche verliere. Am Mittwoch hab ich nochmal ne Abnahme veranlasst, weil die bisher gar nicht stattgefunden hat (der Garten war noch nicht fertig als ich eingezogen bin). Diese Abnahme werde ich verweigern und dann vor Ort den Vorschlag machen mal zu graben, damit man sieht, dass die gute Erde unten ist.

Abgesehen von allem, wenn ich Dr. Google befrage, schneidet Lehm auch nicht gut ab als Rasengrundlage (Staunässe, schlechte Durchlüftung...)

Viele Grüße
Jan
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

Ayamo » Antwort #8 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 8. Aug 2021, 18:10
Man muss sich mal vorstellen...bei 60 cm normalen Boden ist das ein Druck von knapp 800 kg pro m2, wenn der Boden normal feucht ist. Bei stark wassergesätigtem Boden kann es schon das doppelte sein.

das dachte ich auch: muss schon ein luxuriöses Projekt sein.
Dicke Erdschichten / Substratschichten über Tiefgaragen sind teuer, da wird i.d.R. zwischen Stadt/Grünflächenamt und dem Bauträger um jeden Zentimeter der Schichtstärke gestritten. Wir haben gerade eines, da schmerzen 60 cm Überdeckung im Rasen-Hecken-Staudenbereich den Investor schon, und in Teilbereichen 100 cm für Kleinbäume noch mehr.

Und bei diesen Tiefgaragenüberdeckungen kommen, wie Alva schon schrieb und soweit ich das bei den Projekten mitbekomme, spezielles Dachbegrünungs-Substat über einer Schicht von Retentionselementen (zur Wasserrückhaltung) zum Einsatz.
Kurz: wenn es wirklich Lehm im oberen Bereich ist, wonach es nach der Beschreibung erst mal klingt, wird das wohl kaum fachgerecht sein.

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Dass es einen Abnahmetermin gibt ist schon mal sehr gut.
Durch Löcher graben wirst du keine Gewährleistungsansprüche verlieren - du kannst ja nur anhand eines Loches mit den unterschiedlichen Bodenzuständen klar aufzeigen, dass da etwas nicht ganz richtig gelaufen ist.

Es wäre aber gut, genau sagen zu können, ob es eine (nachträglich aufgeschüttete) Lehmschicht oben drauf ist - oder ob der ursprüngliche Boden in der oberen Schicht so arg verdichtet wurde.

Das könnte nämlich möglicherweise unterschiedliche Nachbesserungen nach sich ziehen.

Ich könnte mir vorstellen, dass man bei zwei verschiedenen Bodenarten möglicherweise den Austausch der oberen Bodenschicht heraus kitzeln könnte.
Ob das bei einer nur verdichteten Oberschicht hinzukriegen ist, keine Ahnung.
Da könnte man sich nämlich möglicherweise auch mit maschineller Auflockerung, Einarbeiten von auflockerndem mineralischen Material, Einsaat von tiefwurzelnder Gründüngung versuchen, aus der Affäre zu ziehen :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Turnvater
Beiträge: 4
Registriert: 8. Aug 2021, 13:43

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

Turnvater » Antwort #10 am:

Heute bei der Abnahme wurde der Mangel aufgenommen. Danke für die vielen Anregungen. Ich hab ein Loch an einer anderen Stelle gegraben und 30cm tief nur ein Bodenmaterial vorgefunden. Da der Boden lehmhaltig ist und die Arbeiter tatsächlich wochenlang bei mir durch den noch entstehenden Garten getrampelt sind, um zum Nachbargebäude zu gelangen, wurde das wohl massiv verdichtet.
Bis zum 30.08. werde ich Antwort erhalten, ob sich der Bauträger in der Pflicht sieht, meinen gemeldeten Mangel zu bearbeiten. Es ist wohl doch nicht nachträglich Lehm aufgeschüttet worden. Es ist quasi alles lehmhaltig
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Bodenlockerung per Druckluftlanze kann da schnell und effektiv Abhilfe schaffen, das ist ein gutes Verfahren und nicht mehr allzu teuer.
Googel nach “Bodenlockerung mit Druckluft” da findet man Firmen und YouTube-Videos mit dem Verfahren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Gartenboden über Tiefgaragen

HHTDF » Antwort #12 am:

Turnvater hat geschrieben: 11. Aug 2021, 14:03
Heute bei der Abnahme wurde der Mangel aufgenommen. Danke für die vielen Anregungen. Ich hab ein Loch an einer anderen Stelle gegraben und 30cm tief nur ein Bodenmaterial vorgefunden. Da der Boden lehmhaltig ist und die Arbeiter tatsächlich wochenlang bei mir durch den noch entstehenden Garten getrampelt sind, um zum Nachbargebäude zu gelangen, wurde das wohl massiv verdichtet.
Bis zum 30.08. werde ich Antwort erhalten, ob sich der Bauträger in der Pflicht sieht, meinen gemeldeten Mangel zu bearbeiten. Es ist wohl doch nicht nachträglich Lehm aufgeschüttet worden. Es ist quasi alles lehmhaltig


Mangel aufnehmen ist gut, ich gehe aber nicht davon aus, dass Dein Bautraeger den Mangel beheben wird. Du wirst ihn verklagen muessen, und ob Du dann vor Gericht Recht bekommst, ist aeusserst fraglich. Welcher Gutachter wird sich schon klar positionieren, dass ein lehmhaltiges Gemisch unprofessonell ist. Wir haben hier ein aehnliches Thema: Garten am Ende des Projekts neu angelegt, mit Rollrasen. Stellt sich aber heraus, dass nur die oberen 11cm Mutterboden sind (inkl. Rollrasen), alles darunter "gelber Sand" und Bauschutt. Gutachter windet sich ("gibt keine DIN Norm"), da hackt eine Kraehe der anderen kein Auge aus. Vor Gericht geraetst Du dann an einen jungen Richter, der von Deinem Neubau nur traeumen kann und "Luxusprobleme" wahrnimmt (Deutschland ist eine Neidgesellschaft). Hohe Kosten, ungewisser Ausgang.

Viel Erfolg jedenfalls.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Antworten