News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153584 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
RayCamila2021
Beiträge: 2
Registriert: 8. Aug 2021, 19:11

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RayCamila2021 » Antwort #19080 am:

Vielen Dank, leider hat FDM (habe da nachgefragt) auch keine Stecklinge der Valle Negra.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19081 am:

Weil jetzt keine Stecklinge geschnitten werden. Die Triebe müssen gegen Jahresende erst verholzen. Hast du wegen einem wurzelnacktem Baum auch gefragt? Wegen Stecklingen frag im Jänner nochmal nach.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19082 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Aug 2021, 17:17
Weil jetzt keine Stecklinge geschnitten werden. Die Triebe müssen gegen Jahresende erst verholzen. Hast du wegen einem wurzelnacktem Baum auch gefragt? Wegen Stecklingen frag im Jänner nochmal nach.

Wenn Thierry später welche hätte, würde er antworten zB „ab November“. Genauso kann man jetzt auch generell bei ihm keine Wurzelnackten bekommen (wer verschickt Wurzelnackte im Hochsommer?), bestellen kann man aber für eine Lieferung meistes ab November.
Valle Negra ist allgemein bei ihm kaum zu bekommen.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #19083 am:

komisch das die Valle Negra so schwer zu bekommen ist....
heute noch den Kautzkasten mit Metallbänder festgezurrt - nicht reingeschaut, aber am Einflugloch war Vogeldreck - gut möglich das er schon bewohnt wird 8)
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19084 am:

LdA immer wieder produktiv.
Leider am Standort oft zu spät....
Dateianhänge
20210809_192641.jpg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19085 am:

RePu86 hat geschrieben: 9. Aug 2021, 19:36
LdA immer wieder produktiv.
Leider am Standort oft zu spät....

könnte schon noch was werden, über 2 Monate Zeit bleiben ja sicher noch. Weiss natürlich nicht wie es bei dir im September / Oktober normalerweise so ist...
Wenn das aber auf Dauer nix wird mit einer gescheiten Ernte, solltest du sie evtl. gegen was anderes austauschen
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19086 am:

Ein Teil (max. 1/4) wird im Oktober schon reif.
Der Standort wird bei tieferem Sonnenstand schnell von umliegenden Bäumen beschattet, das ist denke ich das Hauptproblem + der zu fette Boden.
Spannend wird es am neuen Standort am freien Feld ob sie da reift.

Bin eh schon am überlegen was die Alternative wäre.DK wäre vielleicht eine Möglichkeit.Mal schauen.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #19087 am:

RePu86 hat geschrieben: 9. Aug 2021, 19:52
Ein Teil (max. 1/4) wird im Oktober schon reif.
Der Standort wird bei tieferem Sonnenstand schnell von umliegenden Bäumen beschattet, das ist denke ich das Hauptproblem + der zu fette Boden.
Spannend wird es am neuen Standort am freien Feld ob sie da reift.

Bin eh schon am überlegen was die Alternative wäre.DK wäre vielleicht eine Möglichkeit.Mal schauen.


Eigentlich schade darum...
Wie fällt die Brebaernte bei dem Baum aus??
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19088 am:

HerrMG hat geschrieben: 9. Aug 2021, 20:03
RePu86 hat geschrieben: 9. Aug 2021, 19:52
Ein Teil (max. 1/4) wird im Oktober schon reif.
Der Standort wird bei tieferem Sonnenstand schnell von umliegenden Bäumen beschattet, das ist denke ich das Hauptproblem + der zu fette Boden.
Spannend wird es am neuen Standort am freien Feld ob sie da reift.

Bin eh schon am überlegen was die Alternative wäre.DK wäre vielleicht eine Möglichkeit.Mal schauen.


Eigentlich schade darum...
Wie fällt die Brebaernte bei dem Baum aus??

Jeder kräftigere Trieb macht so 2-3 Brebas.Ein Teil wird dann aber bei schlechter Witterung abgeworfen.Also ich hatte bisher noch nie richtig viele Brebas wie bei BT.
Heuer sind sie spät dran und die ersten schwellen gerade an.
Morgen schau ich mal wie weit die am Feld ist.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #19089 am:

Guten Morgen
Ist die Sorte Caneva de Moro Winterhart?
Gruess Marcel
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19090 am:

Marcel hat geschrieben: 10. Aug 2021, 07:47
Guten Morgen
Ist die Sorte Caneva de Moro Winterhart?
Gruess Marcel

Das müsste Figo moro da Caneva (Syn. Nerino) sein. Dazu kenne ich keine belastbaren Angaben für Mitteleuropa. Ihr Vebreitungsgebiet (Friaul-Julisch-Venetien) westlich von Udine legt eine gewiße Kältetoleranz nahe. Trotzdem ist es in der Gegend deutlich wintermilder als nördlich der Alpen. Müsste man testen.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #19091 am:

Ich denke das die Figo Moro ähnlich winterhart ist wie andere Sorten. Meine Schwägerin hat sie dieses Jahr ausgepflanzt, mal schauen ob sie überlebt....
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19092 am:

In Udine kanns auch ordentlich kalt werden.
19. Dezember 2009 -18,6°C.
http://climaintoscana.altervista.org/italia/stazioni-wmo/udine-rivolto/

Ob Wetter Online mit der Wien Prognose von 38 Grad am Sonntag und ca. 10 Tropennächten in Folge ins Schwarze trifft, werden wir bald wissen.
Dateianhänge
57CB9DC4-E984-4DA4-AB1E-18A524C75FF1.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #19093 am:

mikie hat geschrieben: 10. Aug 2021, 08:56
Ich denke das die Figo Moro ähnlich winterhart ist wie andere Sorten. Meine Schwägerin hat sie dieses Jahr ausgepflanzt, mal schauen ob sie überlebt....

Nächstes Jahr kann ich auch mehr berichten. Habe sie auch heuer im April ausgepflanzt. Erstaunlich ist, daß sie sehr früh einige Herbstfeigen angesetzt hat, die ziemlich sicher ausreifen werden.
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tresenthesen » Antwort #19094 am:

Hallo,
ich suche Steckhölzer oder junge Pflanzen von Negronne und Desert King (meine Autokorrektur möchte auch gerne ein Dessert daraus machen).
Bieten kann ich ein bisschen was zum Tauschen oder die Unkostenübernahme.

Das wäre super ;)
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Antworten